• Presse
  • Publikationen
  • FAQ & Kontakt
  • Zusammenarbeit mit Unternehmen
Spenden Fördermitglied werden Shop
Spenden
  • Spenden & helfen
  • Themen & Projekte
  • Aktiv werden
  • Über uns
  • Presse
  • Publikationen
  • FAQ & Kontakt
  • Zusammenarbeit mit Unternehmen
Spenden Fördermitglied werden Shop
  • Startseite
  • Suche
  • Allgemein

Suche

  • Alles
  • WWF Allgemein
  • Publikationen
  • Presse
Gesucht nach “nationalpark” Es wurden 530 Ergebnisse in 37 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 41 bis 50 von 530.

Ergebnisse pro Seite:

Allgemein

Chiripiquete: Waldvernichtung bedroht Naturparadies

 
90% Relevanz
  • Startseite
  • Themen & Projekte
  • Weltweit
  • Projektregionen
  • Amazonien
  • Kolumbien: Frieden sichern, Wälder schützen
  • Chiribiquete: Waldvernichtung bedroht Naturparadies

Größter Regenwald-Nationalpark der Erde © César David Martínez Der Chiribiquete Nationalpark ist ein Ort unschätzbaren Reichtums. Er ist nicht nur der größte Regenwald-Nationalpark der Welt, sondern wurde […] seit zehn Jahren in mehreren Projekten im und um den Chiribiquete-Nationalpark sowie in seiner Pufferzone – ein Gebiet, das den Nationalpark eigentlich schützen soll. Alternative Einkommensquellen schaffen […] ersten Blick machen die Zahlen Hoffnung: Zwischen 2018 und 2019 ist die Entwaldung im Chiribiquete Nationalpark von 2.191 auf 820 Hektar zurückgegangen. Doch Abholzung bleibt eine latente Bedrohung für das

zuletzt aktualisiert: 25.04.2025

Allgemein

Wisente für den Kaukasus

 
90% Relevanz
  • Startseite
  • Themen & Projekte
  • Arten
  • Bedrohte Tierarten
  • Wisente
  • Wisente für den Kaukasus

(Stand September 2024) bereits 64 Wisente die Bergmischwälder und Almwiesen des Nationalparks. Wisent-Herde im Shahdag-Nationalpark im Kaukasus © E. Khalilov / WWF Die Bilder der Herden, die nun bis auf über […] Tierarten. Spenden Sie für die Wisente Rückkehr der Wisente nach Europa Wisent-Herde im Shahdag-Nationalpark © E. Khadirov / WWF Der Wisent wird von der Weltnaturschutzunion (IUCN) als bedrohte Tierart […] nen, und den Behörden erarbeitet und umgesetzt werden. Wiederansiedlung des Wisent im Shahdag Nationalpark Die Tiere für die Wiederansiedlung des größten Landsäugetiers Europas in seinem ehemaligen Lebensraum

zuletzt aktualisiert: 28.09.2021

Allgemein

Sanftmütig und rätselhaft: Bonobos in Salonga

 
90% Relevanz
  • Startseite
  • Themen & Projekte
  • Weltweit
  • Projektregionen
  • Kongo-Becken
  • Salonga Nationalpark
  • Sanftmütig und rätselhaft: Bonobos in Salonga

Inmitten des Bonobo-Verbreitungsgebietes liegt der Nationalpark Salonga – ein dringend benötigter Rückzugsort für die bedrohte Art. Der Salonga Nationalpark beherbergt rund 40 Prozent der gesamten Bonobo- […] noch am wenigsten erforscht unter den Menschenaffen – und laut Roter Liste „stark bedroht“. Im Nationalpark Salonga finden sie einen Rückzugsort. Doch nicht einmal hier sind sie ganz sicher vor der Wilderei […] Kniffe kennt, um eigenständig im Regenwald zu überleben. Letztes Refugium Salonga Der Salonga-Nationalpark könnte das Überleben der bedrohten Bonobos sichern. Um hier ein sicheres Refugium für die Bonobos

zuletzt aktualisiert: 06.05.2022

Allgemein

Interview mit Extrembergsteiger Benedikt Böhm

 
90% Relevanz
  • Startseite
  • Themen & Projekte
  • Weltweit
  • Projektregionen
  • Himalaja-Region

Tigerschutzgebiet im Chitwan-Nationalpark besucht. Arnulf, nimm uns einmal mit in die Region Chitwan. Wie sieht es dort aus? Panzernashorn im nepalesischen Chitwan Nationalpark © Michel Gunther / WWF Arnulf: […] Chitwan-Nationalpark? Arnulf: Die größte Herausforderung bleibt, das Zusammenleben zwischen Wildtieren, vor allem Tigern, und Menschen möglich zu machen. Die Naturschutzarbeit im Chitwan-Nationalpark ist sehr […] verhindern. Mehr über die Lage vor Ort Mensch-Wildtier-Konflikte im Chitwan-Nationalpark Die Zahl der Wildtiere im Chitwan-Nationalpark in Nepal soll weiterwachsen, gleichzeitig müssen potenzielle Mensch-Ti

zuletzt aktualisiert: 13.10.2022

Allgemein

Ananas und Elefanten: Zusammenleben mit Giganten

 
90% Relevanz
  • Startseite
  • Themen & Projekte
  • Weltweit
  • Projektregionen
  • Mekong-Region

Thailand gemeinsam mit dem Amt für Nationalparks, Wildtier- und Pflanzenschutz (DNP) und der lokalen Bevölkerung, die Lebensbedingungen von Wildtieren innerhalb des Nationalparks zu verbessern, damit Elefant […] orten mit Drohnen Elefantenmonitoring mit Wärmebild-Drohne im Kui-Buri-Nationalpark © DNP / WWF Thailand Der Kui-Buri-Nationalpark ist fast 100.000 Hektar groß, felsig, dicht bewachsen und schwer zugänglich […] in der sie manchmal schläft © WWF Thailand Pornpimol Chantorn lebt in der Nähe des Kui-Buri-Nationalparks , knapp 270 Kilometer südlich von Bangkok. Der Park und die Wälder um ihn herum beherbergen einige

zuletzt aktualisiert: 26.09.2024

Allgemein

Salongas Wilderern auf der Spur

 
90% Relevanz
  • Startseite
  • Themen & Projekte
  • Weltweit
  • Projektregionen
  • Kongo-Becken
  • Salonga Nationalpark
  • Salongas Wilderern auf der Spur

hier, die Wilderei. Salonga steht auf der Liste der gefährdeten Welterbestätten. Dabei ist der Nationalpark eines der unberührtesten Gebiete unserer Erde. Was bedroht diese Unberührtheit und was kann und […] bedienen. Wilderei: Größte Bedrohung in Salonga Nach wie vor tötet die Wildereimafia im Salonga-Nationalpark gezielt Elefanten für ihr Elfenbein. „Schwer bewaffnet können Wilderer an einem Tag bis zu 30 […] werden in Salonga durch die Wilderei bedroht und ihre Populationen erheblich dezimiert. Der Salonga-Nationalpark liegt abgeschieden in der Tiefe des Kongobeckens. Seine enorme Artenvielfalt und die globale Bedeutung

zuletzt aktualisiert: 20.02.2019

Allgemein

Birdwatching im UNESCO Weltnaturerbe Wattenmeer

 
90% Relevanz
  • Startseite
  • Aktiv werden
  • Natur erleben
  • WWF-Erlebnistouren
  • Birdwatching im UNESCO Weltnaturerbe Wattenmeer

Exklusive Wattwanderung im Nationalpark und Weltnaturerbe Wattenmeer. Erleben Sie nur zwei Kilometer vor der niedersächsischen Nordseeküste die einzigartige Natur des Nationalparks Wattenmeer. Weiterlesen […] Knutts und Alpenstrandläufer sind Beispiele hierfür. Die kurzweilige Beobachtungstour wird von Nationalpark-Bird-Guides geführt. Der Weg führt je nach Jahreszeit in die Salzwiesen, ans Watt oder an Kleipütten […] neue Welt eröffnet. Die Tour ist geeignet für alle Interessierten, die mehr über die Vogelwelt im Nationalpark und Weltnaturerbe Wattenmeer wissen möchten. Sie erfahren vieles über Schutzmaßnahmen und aktuelle

zuletzt aktualisiert: 26.02.2025

Allgemein

Xesap: Wo sich Saolas und Kleideraffen Gute Nacht sagen

 
90% Relevanz
  • Startseite
  • Themen & Projekte
  • Weltweit
  • Projektregionen
  • Mekong-Region

vergangenen Sommer zum Nationalpark erklärten Gebiet im Annamiten-Gebirge in Laos. Insgesamt 202.300 Hektar in den Provinzen Salavan und Sekong umfasst die Fläche des Nationalparks. Satt grün bewaldete Täler […] Inmitten des Annamiten-Gebirges in Laos befindet sich der Xesap-Nationalpark. In nahezu unberührter Natur leben hier viele Arten, die es nirgendwo sonst auf der Welt gibt. Es ist scheu und so selten, dass […] seinesgleichen sucht. Aufgrund seiner abgelegenen Lage im Annamiten-Gebirge konnten sich in dem Nationalpark Arten entwickeln, die nirgendwo sonst auf der Welt zu finden sind . Zur Nachbarschaft des Saola

zuletzt aktualisiert: 20.03.2025

Allgemein

10 Jahre Weltnaturerbe: Alte Buchenwälder auf Rügen

 
90% Relevanz
  • Startseite
  • Themen & Projekte
  • Schwerpunkte
  • Wälder
  • 10 Jahre Weltnaturerbe: Alte Buchenwälder auf Rügen

alten Buchenwälder auf Rügen? Dr. Ingolf Stodian, Dezernatsleiter Gebietsbetreuung Nationalpark Jasmund © Nationalpark-Zentrum KÖNIGSSTUHL Weltweit gibt es 1000 Welterbestätten, von denen rund 20 Prozent […] Betreuung und den Schutz der rund eine Millionen Besucher, die jedes Jahr im Nationalpark zu Gast sind. Wir zeigen ihnen im Nationalpark-Zentrum Königsstuhl und UNESCO-Welterbeforum das Welterbe, sensibilisieren […] Deutschland typischen Tier- und Pflanzenarten zu Hause sind. Inseln wie die alten Buchenwälder in Nationalpark Jasmund auf Rügen . Ein einzigartiges Stück Natur, deren wertvollste Teile sogar vom Menschen

zuletzt aktualisiert: 02.03.2021

Allgemein

Selous: Wildnis oder Wasser?

 
90% Relevanz
  • Startseite
  • Themen & Projekte
  • Weltweit
  • Projektregionen
  • Kenia und Tansania
  • Faszinierende Selous-Nyerere-Landschaft
  • Wildnis oder Wasser?

tzunion IUCN für Nationalparks widerspricht. Möglicherweise hat sogar gerade die internationale Kritik an dem Bauprojekt dazu geführt, dass die tansanische Regierung den Nationalpark ausgewiesen hat. Die […] eines großen Staudammprojekts sowie durch Bergbau und Wilderei bedroht. Ein Teil wurde nun als Nationalpark ausgewiesen. Unser Autor Thomas Schmidt war vor Ort. Aufmerksam folgen mir zwei bernsteinfarbene […] e der lokalen Bevölkerung , weil auch die Fischgründe an Qualität verlieren. Großbaustelle im Nationalpark Vor dem Hintergrund solcher potenzieller Zerstörungen erscheint es zunächst erstaunlich, dass

zuletzt aktualisiert: 07.04.2020

  • ‹ Zurück
  • …
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • …
  • Weiter ›

Bleiben Sie mit dem WWF-Newsletter auf dem aktuellsten Stand – mit Themen, die Sie interessieren.

Newsletter jetzt abonnieren!
Datenschutz Impressum Kontakt Presse Hinweisgeber Newsletter Blog WWF Jugend WWF Junior WWF Shop

WWF-Spendenkonto

IBAN: DE06 5502 0500 0222 2222 22 
BIC: BFSWDE33MNZ
SozialBank

IBAN kopieren QR-Code für Banking-App
WWF Deutschland
Reinhardtstr. 18
10117 Berlin
Ihre Spende kann steuerlich geltend gemacht werden

Registriert als Stiftung WWF Deutschland, Senatsverwaltung für Justiz Berlin, Az: 3416/976/2 
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE 114236103 
Freistellungsbescheid: Als gemeinnützige Körperschaft befreit von der Körperschaftssteuer gem. §5 I 9 KStg. unter der Steuernummer 27/641/09321

© WWF Deutschland 2025


WWF
TÜV TÜV Initiative Transparente Zivilgesellschaft