• Presse
  • Publikationen
  • FAQ & Kontakt
  • Zusammenarbeit mit Unternehmen
Spenden Fördermitglied werden Shop
Spenden
  • Spenden & helfen
  • Themen & Projekte
  • Aktiv werden
  • Über uns
  • Presse
  • Publikationen
  • FAQ & Kontakt
  • Zusammenarbeit mit Unternehmen
Spenden Fördermitglied werden Shop
  • Startseite
  • Suche
  • Allgemein

Suche

  • Alles
  • WWF Allgemein
  • Publikationen
  • Presse
Gesucht nach “kaffee” Es wurden 67 Ergebnisse in 22 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 51 bis 60 von 67.

Ergebnisse pro Seite:

Allgemein

Long An: Das Müllprojekt für den Mekong ist gestartet

 
60% Relevanz
  • Startseite
  • Themen & Projekte
  • Weltweit
  • Projektregionen
  • Mekong-Region
  • Projekt Long An
  • Müllprojekt für den Mekong

Tag, in jedem einzelnen Haus penibel getrennt werden. Aus dem Biomüll – also z.B. Bananenschalen, Kaffeesatz, Obst- und Gemüseresten und allen anderen Küchen- und Gartenabfällen (immerhin bis zu 60 Prozent

zuletzt aktualisiert: 06.12.2024

Allgemein

Ernährungspyramide 2.0: Essen für Gesundheit und Umwelt

 
60% Relevanz
  • Startseite
  • Themen & Projekte
  • Schwerpunkte
  • Landwirtschaft
  • Ernährung & Konsum

(Brot, Müsli, Couscous, Hirse, …), Kartoffeln, Hülsenfrüchten, Nüssen und Pflanzenölen Reduktion von Kaffee, Tee, Kakao von täglich 3 Tassen auf 1 bis 2 Tassen wie bisher: selten süße, salzige, fettige Snacks

zuletzt aktualisiert: 27.04.2023

Allgemein

Neue Arten im Kongobecken entdeckt

 
59% Relevanz
  • Startseite
  • Themen & Projekte
  • Weltweit
  • Projektregionen
  • Kongo-Becken
  • Neue Arten im Kongobecken entdeckt

Republik Kongo © Terese Hart Zu den Neuentdeckungen der letzten zehn Jahre gehören Orchideen, Kaffeearten, Buschvipern, elektrische Fische und die erste Glühwürmchenart der Zentralafrikanischen Republik

zuletzt aktualisiert: 03.12.2024

Allgemein

Gute Erde, gute Ernte: Bodenschutz im Garten und auf dem Balkon

 
59% Relevanz
  • Startseite
  • Aktiv werden
  • Lernen & Informieren
  • Tipps für den Alltag
  • Tipps für den Garten
  • Boden schützen

Gartenabfälle wie Laub, Gras oder Baumschnitt und pflanzliche Küchenabfälle wie Obst- und Gemüsereste, Kaffee- und Teesatz nicht einfach weg, sondern kompostieren Sie sie! Auch Blumenerde, Mist, Holzspäne, Stroh

zuletzt aktualisiert: 10.05.2022

Allgemein

EDEKA und Süßwasser

 
59% Relevanz
  • Startseite
  • Zusammenarbeit mit Unternehmen
  • EDEKA

Rahmen des Modellprojektes Banane von WWF und EDEKA, mit Landwirten aus dem Bananen-, Palmöl-, und Kaffeeanbau, den lokalen Wasserbehörden und weiteren Anrainern eine Flussgebietsplattform geschaffen. Trockenheit

zuletzt aktualisiert: 19.08.2019

Allgemein

Tipps für ein nachhaltiges Osterfest

 
59% Relevanz
  • Startseite
  • Aktiv werden
  • Lernen & Informieren
  • Tipps für den Alltag

als eintönige Plantage wird der Kakao dort in einem waldähnlichen System angebaut , gemeinsam mit Kaffee, Yucca oder Bananen. Der vielfältige Anbau schützt die Pflanzen vor starker Sonneneinstrahlung und

zuletzt aktualisiert: 14.04.2025

Allgemein

Energiesparen ist Familiensache

 
58% Relevanz
  • Startseite
  • Aktiv werden
  • Lernen & Informieren
  • Tipps für den Alltag

ge und bekommt fünf Punkte! Wer trotzdem eine Wurst auf sein Brot packt oder auf die Kuhmilch im Kaffee nicht verzichten kann, bekommt Punkteabzug . Vegane Ernährung Unser Tipp: Informiern Sie sicih zusammen

zuletzt aktualisiert: 17.04.2025

Allgemein

Vier erfolgreiche Renaturierungsprojekte

 
58% Relevanz
  • Startseite
  • Themen & Projekte
  • Schwerpunkte
  • Biodiversität
  • UN-Dekade zur Wiederherstellung von Ökosystemen

bereits in der Kolonialzeit, als der Anbau von landwirtschaftlichen Exporterzeugnissen wie Tee oder Kaffee nach und nach die natürlichen Waldflächen zum Verschwinden brachte. Die Plantagenlandwirtschaft wiederum

zuletzt aktualisiert: 04.06.2021

Allgemein

10 Tipps für den möglichst plastikfreien Familienalltag

 
58% Relevanz
  • Startseite
  • Aktiv werden
  • Lernen & Informieren
  • Tipps für den Alltag
  • Tipps zur Plastikvermeidung

Alternativen für Verpackungen. Noch besser ist es, auf Pfandsysteme zu achten oder eigene Behältnisse für Kaffee, Kuchen, Salat, Suppe und Co. mitzubringen. Am besten und günstigsten ist es, die Verpflegung für

zuletzt aktualisiert: 29.04.2025

Allgemein

Sterbende Mosaike der Natur

 
57% Relevanz
  • Startseite
  • Themen & Projekte
  • Schwerpunkte
  • Wälder
  • Sterbende Mosaike der Natur

Stelle folgt Mais mit über 4.023.000 Tonnen. Danach kommen Produkte wie Rindfleisch, Holz, Kakao und Kaffee. Heute, im Jahr 2022, sind die Importraten weiter signifikant gestiegen. Die immer weiter fortschreitende

zuletzt aktualisiert: 16.12.2022

  • ‹ Zurück
  • …
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • Weiter ›

Bleiben Sie mit dem WWF-Newsletter auf dem aktuellsten Stand – mit Themen, die Sie interessieren.

Newsletter jetzt abonnieren!
Datenschutz Impressum Kontakt Presse Hinweisgeber Newsletter Blog WWF Jugend WWF Junior WWF Shop

WWF-Spendenkonto

IBAN: DE06 5502 0500 0222 2222 22 
BIC: BFSWDE33MNZ
SozialBank

IBAN kopieren QR-Code für Banking-App
WWF Deutschland
Reinhardtstr. 18
10117 Berlin
Ihre Spende kann steuerlich geltend gemacht werden

Registriert als Stiftung WWF Deutschland, Senatsverwaltung für Justiz Berlin, Az: 3416/976/2 
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE 114236103 
Freistellungsbescheid: Als gemeinnützige Körperschaft befreit von der Körperschaftssteuer gem. §5 I 9 KStg. unter der Steuernummer 27/641/09321

© WWF Deutschland 2025


WWF
TÜV TÜV Initiative Transparente Zivilgesellschaft