• Presse
  • Publikationen
  • FAQ & Kontakt
  • Zusammenarbeit mit Unternehmen
Spenden Fördermitglied werden Shop
Spenden
  • Spenden & helfen
  • Themen & Projekte
  • Aktiv werden
  • Über uns
  • Presse
  • Publikationen
  • FAQ & Kontakt
  • Zusammenarbeit mit Unternehmen
Spenden Fördermitglied werden Shop
  • Startseite
  • Suche
  • Allgemein

Suche

  • Alles
  • WWF Allgemein
  • Publikationen
  • Presse
Gesucht nach “nationalpark” Es wurden 530 Ergebnisse in 12 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 51 bis 60 von 530.

Ergebnisse pro Seite:

Allgemein

Salonga – Wald der 1.000 Gesichter

 
90% Relevanz
  • Startseite

uneingeschränkte Nutzung würde den Nationalpark in wenigen Jahren völlig ausplündern. Die Tiere wären weggejagt, die Flüsse leer gefischt. Weil an den Rändern des Nationalparks die Brandrodung immer neue Felder […] Der Nationalpark Salonga in der Demokratischen Republik Kongo ist eine der wenigen Schatzkammern der Artenvielfalt auf unserem Planeten. Salonga mit seinen unzähligen Tieren und Pflanzen ist einer der […] ern unwegsamen Regenwaldes mit wenig bis gar keiner Infrastruktur? Aber ja. Lage des Salonga-Nationalparks © WWF Es musste getan werden. Und natürlich lag auch darin eine Chance. Nicht nur die Chance,

zuletzt aktualisiert: 06.05.2025

Allgemein

Wiederansiedlung des Kaukasus-Maral in Armenien

 
90% Relevanz
  • Startseite
  • Themen & Projekte
  • Weltweit
  • Projektregionen
  • Kaukasus
  • Wiederansiedlung des Kaukasus-Maral in Armenien

verfügt der Nationalpark über die notwendigen personellen Kapazitäten, um die Wiederansiedlung in diesem Gebiet langfristig zu betreuen. Nachdem das Wiederansiedlungsgebiet im Diljan-Nationalpark feststand […] verschiedenen Regionen des Kaukasus die Zuchtgruppen im Diljan-Nationalpark bilden. Neben dem vom WWF geschulten Personal des Nationalparks begleiten ein Tierarzt des Eriwaner Zoos und ein Wildbiologe des […] Hirsche und zwei Kühe stammen aus einem vom WWF eigens dafür eingerichteten Zucht-Zentrum im Diljan-Nationalpark im Norden des Landes. In speziellen Transportboxen wurden die neun Marale zum Auswilderungsplatz

zuletzt aktualisiert: 06.06.2025

Allgemein

Juruena-Nationalpark und Apuí-Mosaik

 
90% Relevanz
  • Startseite
  • Themen & Projekte
  • Weltweit
  • Projektregionen
  • Amazonien
  • Juruena-Schutzgebiete

ine und andere Bodenschätze gefördert. Wie Perlen an einer Kette sollen daher eine Reihe von Nationalparks und anderen Schutzgebieten im Süden des brasilianischen Regenwaldes die vorrückenden Bagger und […] und Motorsägen stoppen. Wie Perlen an einer Kette sollen daher eine Reihe von Nationalparks und anderen Schutzgebieten im Süden des brasilianischen Regenwaldes die vorrückenden Bagger und Motorsägen stoppen […] stoppen. Schutzgebiete in einem riesigen Mosaik Am 5. Juni 2006 wurde der Juruena-Nationalpark ausgewiesen. Mit einer Fläche von über 1,9 Millionen Hektar ist er so groß wie das Bundesland Sachsen. Im Jahr

zuletzt aktualisiert: 23.05.2022

Allgemein

Schutzprogramm für Asiatische Elefanten

 
89% Relevanz
  • Startseite
  • Spenden & helfen
  • Spenden
  • Für ein Projekt spenden
  • Asiatische Elefanten

Memorandum of Understanding mit dem Kui Buri Nationalpark und vereinbarten, zusammenzuarbeiten. Seit 2010 gibt es keine Elefantenwilderei mehr im Kui Buri Nationalpark. Doch die Situation zwischen Menschen und […] seit 2005 im Kuri Buri Nationalpark aktiv ist, auf eine f riedliche Koexistenz zwischen Menschen und Elefanten . Das macht der WWF Asiatische Elefanten im Kui Buri-Nationalpark © Wayuphong Jitvijak / WWF […] Gemeindenetzwerke auf: Bewohner:innen der Dörfer um den Kui Buri Nationalpark werden ebenfalls ausgebildet und ausgerüstet, Elefanten in den Nationalpark zurückdrängen zu können. Damit soll nicht nur die Wirkung

zuletzt aktualisiert: 25.04.2024

Allgemein

Licht ins Dunkel: Solarlaternen für Salonga

 
89% Relevanz
  • Startseite
  • Themen & Projekte
  • Weltweit
  • Projektregionen
  • Kongo-Becken
  • Salonga Nationalpark
  • Solarlaternen für Salonga

sind in abgelegenen Regionen Afrikas manchmal die einzige Beleuchtung. Doch am Rande des Salonga Nationalparks tauchen Solarlaternen eine Straße seit Kurzem in ein Licht, das der Bevölkerung viel bedeutet […] Gemeinde der Demokratischen Republik Kongo und liegt inmitten der zwei großen Flügel des Salonga Nationalparks . Hierher führen keine Stromleitungen. Die staubigen Straßen waren bisher nachts höchstens vom […] WWF / Salonga Im sogenannten Monkoto-Korridor zwischen dem Nord- und dem Südteil des Salonga-Nationalparks konnte nun an strategisch wichtiger Stelle ein lichtdurchfluteter Treffpunkt für die Menschen

zuletzt aktualisiert: 06.07.2023

Allgemein

Rangertraining in Lobéké: Schwerpunkt Menschenrechte

 
89% Relevanz
  • Startseite
  • Themen & Projekte
  • Weltweit
  • Projektregionen
  • Kongo-Becken
  • Lobéké: Verantwortung für ein Naturwunder
  • Rangertraining in Lobéké

des Lobéké-Nationalparks Wie viele Menschen verdient Therese den Lebensunterhalt für ihre Kinder und sich mit ein wenig Landwirtschaft und dem, was die Wälder rund um den Lobéké-Nationalpark bieten. Weiterlesen […] Weiterlesen... Meilenstein: Nutzungsrechte für Indigene im Lobéké-Nationalpark Im Lobéké-Nationalpark in Kamerun haben die indigenen Baka jetzt vertraglich Zugang zu den natürlichen Ressourcen der Wälder […] Über 250.000 Hektar erstreckt sich im Südosten Kameruns der Lobéké-Nationalpark – der nahezu unberührte Primärwald ist Heimat bedrohter Tierarten wie beispielsweise dem westlichen Flachlandgorilla und

zuletzt aktualisiert: 30.07.2021

Allgemein

Serranía de Manacacías – Neues Schutzgebiet Kolumbiens

 
89% Relevanz
  • Startseite
  • Themen & Projekte
  • Weltweit
  • Projektregionen
  • Amazonien
  • Kolumbien: Frieden sichern, Wälder schützen
  • Serranía de Manacacías

immensen Wert dieser Region erkannt und hier das 61. Schutzgebiet des Landes ins Leben gerufen: den Nationalpark Serranía de Manacacías. Dieser atemberaubende Ort erstreckt sich über mehr als 68.000 Hektar und […] (TNC) und die Präsidentschaft der Republik Kolumbien bekannt, dass im Herzen des Landes der neue Nationalpark Serranía de Manacacías entsteht. Diese Erklärung ist ein wichtiger Beitrag zum Programm Herencia […] Kolumbien dauerhaft schützt. Der WWF hat maßgeblich an dessen Entwicklung mitgewirkt. Dass es den Nationalpark Serranía de Manacacías jetzt gibt, ist auch das Ergebnis der kontinuierlichen Bemühungen verschiedener

zuletzt aktualisiert: 17.07.2024

Allgemein

Indigene Nawa grenzen selbst ihr Territorium ab

 
89% Relevanz
  • Startseite
  • Themen & Projekte
  • Weltweit
  • Projektregionen
  • Amazonien
  • Indigene Nawa grenzen selbst ihr Territorium ab

Erhalt bei.“ Dr. Konstantin Ochs, Projektleiter Südamerika beim WWF Deutschland Nationalpark: Teil des Problems Der Nationalpark Serra do Divisor (PNSD) wurde 1989 von der brasilianischen Regierung gegründet […] durch den Nationalpark überlagert waren, wurde zu Eindringlingen abgestempelt. Das gehört zu den Gründen, warum die Demarkierung des Territoriums der Nawa seit Jahrzehnten scheitert. Ohne Nationalpark wäre […] seltene Ökosysteme © Foto Acre ao Vivo Divulgaçào Der Nationalpark braucht die Indigenen – und die Indigenen brauchen den Schutz des Nationalparks. Doch der Serra do Divisor steht in Gefahr, auf ein geringeres

zuletzt aktualisiert: 22.02.2024

Allgemein

Bajo Caguán – von der Kampfzone zum Schutzgebiet

 
89% Relevanz
  • Startseite
  • Themen & Projekte
  • Weltweit
  • Projektregionen
  • Amazonien
  • Bajo Caguán – von der Kampfzone zum Schutzgebiet

des größten tropischen Nationalparks der Welt, des Chiribiquete Nationalparks. Bajo Caguán bildet im Amazonas zusammen mit dem Chiribiquete Nationalpark im Osten und dem Nationalpark La Paya im Westen einen […] wurde der Chiribiquete Nationalpark, der als besonders artenreich gilt, zum UNESCO Weltnaturerbe erklärt. Doch der grüne Gürtel hat Lücken, denn anders als die beiden Nationalparks ist Bajo Caguán kein eigenes […] Anden, Orinoco und Amazonas liegt der kolumbianische Nationalpark Serranía del Chiribiquete. Seine Erweiterung macht ihn zum größten tropischen Nationalpark der Welt. Weiterlesen...

zuletzt aktualisiert: 11.06.2019

Allgemein

Zu Besuch bei den wiederangesiedelten Wisenten

 
89% Relevanz
  • Startseite
  • Themen & Projekte
  • Arten
  • Bedrohte Tierarten
  • Wisente
  • Wisente für den Kaukasus
  • Zu Besuch bei den Wisenten

Daten und Erkenntnisse. Der Gesamtbestand der Wisente im Nationalpark ist von 46 auf über 60 Tiere angewachsen. 27 Kälber wurden bereits im Nationalpark geboren. „Der Bestand hat sich somit gut entwickelt“ […] den Wisenten Die ausgewilderte Herde ist gesund und gewachsen Mit Pferden unterwegs im Shahdag Nationalpark © Emil Khalilov / WWF Zu Fuß und zu Pferd durchstreifte das Team eine Woche lang das 130.000 Hektar […] Auf der Suche nach den Wisenten bewegte sich das Team durch die Bergmischwälder des Shahdagh Nationalparks . Als weitere Herausforderung waren einige der GPS/VHF-Halsbänder inzwischen ausgefallen , mit

zuletzt aktualisiert: 19.03.2025

  • ‹ Zurück
  • …
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • …
  • Weiter ›

Bleiben Sie mit dem WWF-Newsletter auf dem aktuellsten Stand – mit Themen, die Sie interessieren.

Newsletter jetzt abonnieren!
Datenschutz Impressum Kontakt Presse Hinweisgeber Newsletter Blog WWF Jugend WWF Junior WWF Shop

WWF-Spendenkonto

IBAN: DE06 5502 0500 0222 2222 22 
BIC: BFSWDE33MNZ
SozialBank

IBAN kopieren QR-Code für Banking-App
WWF Deutschland
Reinhardtstr. 18
10117 Berlin
Ihre Spende kann steuerlich geltend gemacht werden

Registriert als Stiftung WWF Deutschland, Senatsverwaltung für Justiz Berlin, Az: 3416/976/2 
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE 114236103 
Freistellungsbescheid: Als gemeinnützige Körperschaft befreit von der Körperschaftssteuer gem. §5 I 9 KStg. unter der Steuernummer 27/641/09321

© WWF Deutschland 2025


WWF
TÜV TÜV Initiative Transparente Zivilgesellschaft