• Presse
  • Publikationen
  • FAQ & Kontakt
  • Zusammenarbeit mit Unternehmen
Spenden Fördermitglied werden Shop
Spenden
  • Spenden & helfen
  • Themen & Projekte
  • Aktiv werden
  • Über uns
  • Presse
  • Publikationen
  • FAQ & Kontakt
  • Zusammenarbeit mit Unternehmen
Spenden Fördermitglied werden Shop
  • Startseite
  • Suche
  • Allgemein

Suche

  • Alles
  • WWF Allgemein
  • Publikationen
  • Presse
Gesucht nach “plastik” Es wurden 240 Ergebnisse in 26 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 51 bis 60 von 240.

Ergebnisse pro Seite:

Allgemein

Mehrweg-Verpackungen: Nachhaltige Alternative?

 
4% Relevanz
  • Startseite
  • Themen & Projekte
  • Schwerpunkte
  • Plastik
  • Mehrweg

Menschen und das gesamte Ökosystem. Einwegplastik macht gewichtsmäßig den größten Anteil der Kunststoffverschmutzung im Meer aus. Bis zu 23 Millionen Tonnen Plastikmüll landen jedes Jahr in unseren Ozeanen […] WWF und KALDEWEI: Gemeinsam gegen Plastikmüll Die Zusammenarbeit, die im Herbst 2022 um weitere fünf Jahre verlängert wurde, will dazu beitragen, die Plastikverschmutzung der Meere zu beenden. Weiterlesen […] kaum bemerkbar. Wir arbeiten daran, dass sich das ändert. Einweg: Sackgasse mit Folgen Einweg-Plastikverpackungen © GettyImages Im Jahr 2022 wurden in der Gastronomie in Deutschland fast 14 Milliarden

zuletzt aktualisiert: 25.10.2024

Allgemein

Umwelt schützen im Alltag. Unsere Tipps!

 
4% Relevanz
  • Startseite
  • Aktiv werden
  • Lernen & Informieren
  • Tipps für den Alltag

zur Plastikvermeidung Ein Leben ganz ohne Plastik können wir uns kaum noch vorstellen. Dabei kann jede:r eine Menge dazu beitragen, überflüssiges Plastik zu vermeiden, egal ob man im Alltag Plastik reduziert […] reduziert , im Urlaub auf Plastik verzichtet oder beim Festival plastikfrei feiert. Hier kommen unsere wichtigsten Plastikvermeidungsstrategien: Mehrwegbehälter nutzen, verpackungsfrei einkaufen, Produkte […] Produkte mit Mikroplastik erkennen und bei Müllsammelaktionen selber aktiv werden – mit unseren Tipps stoppen Sie die Plastikflut! Tipps für nachhaltige Familienaktivitäten Schon die jüngsten Familienmitglieder

zuletzt aktualisiert: 22.11.2023

Allgemein

Naturschutzerfolge zum WWF-Jubiläum

 
4% Relevanz
  • Startseite
  • Themen & Projekte
  • Weltweit

so die Plastikkrise bis 2030 zu beenden. Pro Jahr landen durchschnittlich etwa acht Millionen Tonnen Plastikmüll in den Ozeanen. Sonne, Wind und Salzwasser zersetzen das Plastik zu Mikroplastik . Die […] reduzieren die Plastikflut in den Meeren Eine der größten Herausforderungen unserer Zeit ist die Plastikkrise , die unsere Meere bedroht. Jede Minute fluten ca. 15.000 Kilogramm Plastikmüll den Ozean! Dieses […] vor Plastikmüll wurde mehr als zwei Millionen Mal unterschrieben . Darin fordern wir eine globale, rechtlich bindende UN-Konvention, mit der sich jedes Land verpflichtet, den Eintrag von Plastikmüll in

zuletzt aktualisiert: 14.04.2021

Allgemein

Bosch Power Tools: Asiens Natur schützen

 
4% Relevanz
  • Startseite
  • Zusammenarbeit mit Unternehmen

der Plastikverschmutzung ein. Bis 2028 fördert das Unternehmen vier Naturschutzprojekte des WWF in Bhutan, Vietnam und Indonesien sowie auf den Philippinen . Modellprojekt gegen Plastikverschmutzung als […] unterstützt, die Verschmutzung der fischreichen Meeresbucht durch Plastikmüll zu reduzieren. Ziel ist es, bis 2028 den Eintrag von Plastik in den Golf von Davao um mindestens 30 Prozent zu mindern. Damit […] die Natur enorm unter Druck. Entwaldung, die Übernutzung der natürlichen Ressourcen sowie Plastikverschmutzung bedrohen nicht nur einzigartige natürliche Lebensräume und ihre reiche Artenvielfalt. Sie

zuletzt aktualisiert: 21.05.2025

Allgemein

WWF-Projekte – Naturschutz und Artenschutz

 
4% Relevanz
  • Startseite
  • Themen & Projekte

Renaturierung Plastik Unsere Ozeane versinken im Plastikmüll Geisternetze Mikroplastik Plastikmüll – Gift für die Natur und fürs touristische Geschäft Korallendreieck Sommer, Sonne, Plastikmüll – das Mittelmeer […] Mittelmeer erstickt im Plastik Plastikmüll im Meer: tödliche Bedrohung für Wale und Delfine Meeresschildkröten: Tod durch Plastik Politische Arbeit Bundestagswahl 2021 Forderungen zur Bundestagswahl 2021 […] Einsatz für lebendige Meere , die Forderung einer nachhaltigen Landwirtschaft , der Kampf gegen die Plastikflut sowie die Bewahrung von Flüssen und Feuchtgebieten weltweit. Wälder Waldbericht 2019 Mining: Die

zuletzt aktualisiert: 06.05.2025

Allgemein

Der WWF auf der 20. „Lichtbildarena“

 
4% Relevanz
  • Startseite
  • Aktiv werden
  • Mitmachen & Mitgestalten
  • WWF Veranstaltungen und Mitmachaktionen

Zeichen gegen Plastikmüll in den Ozeanen : Teilen Sie ein Selfie mit dem Hashtag #StoppdiePlastikflut und helfen Sie mit, in den sozialen Medien ein starkes Statement für eine plastikfreie Welt zu setzen […] setzen. Unterstützen Sie den WWF beim Kampf gegen die Plastikflut Ende November geht der Kampf gegen die Plastikflut bei den Vereinten Nationen in die – hoffentlich - letzte Verhandlungsrunde. Ziel ist ein

zuletzt aktualisiert: 11.07.2025

Allgemein

Pelagos: Wale und Delfine schützen

 
4% Relevanz
  • Startseite
  • Themen & Projekte
  • Weltweit
  • Projektregionen
  • Pelagos

seit 2017 Vorschrift. 2. Plastikflut stoppen Auf einem Quadratkilometer Mittelmeer schwimmen ungefähr 1000 bis 3000 Tonnen Plastikmüll . Dazu kommen unzählige Mikroplastikteilchen . Der WWF entnahm Proben […] durchsetzen Plastikmüll auf dem Meeresgrund © Jürgen Freund / WWF Deshalb muss das Schutzkonzept des Pelagos-Gebiets regelmäßig an neue Gefahren wie Unterwasserlärm, Schiffskollisionen und Plastikmüll angepasst […] Ozeane versinken im Plastikmüll Etwa 70 Prozent der Erdoberfläche sind von Wasser bedeckt. Doch heute schwimmen in jedem Quadratkilometer der Meere hunderttausende Teile Plastikmüll. Weiterlesen ...

zuletzt aktualisiert: 10.10.2018

Allgemein

WWF-Pressemitteilungen: Februar 2022

 
4% Relevanz
  • Startseite
  • Presse
  • 2022
  • Februar

EU-Gesetz zu erwarten? Weiterlesen Beendet die Plastikflut! 22.02.2022 Internationale Umfrage zu Plastik/ 86 Prozent der Deutschen halten internationales Plastikabkommen für wichtig/ WWF fordert auf der UNEA […] WWF veröffentlicht Studie zu Auswirkungen von Plastikmüll auf Arten und Ökosysteme des Ozeans / Bis 2050 droht Vervierfachung der Plastikmüllkonzentration im Meer / WWF fordert weltweites UN-Abkommen […] Gutachten Weiterlesen Wird die Plastikflut gestoppt? 27.02.2022 Heiße Phase der UN-Umweltversammlung startet / WWF fordert Entscheidung für globales Abkommen gegen Plastikmüll Weiterlesen Dramatisch, aber

zuletzt aktualisiert: 10.07.2023

Allgemein

Mehrwegverpackungen im Globalen Süden

 
4% Relevanz
  • Startseite
  • Themen & Projekte
  • Schwerpunkte
  • Plastik
  • Mehrweg

Unterstützen Sie den WWF im Kampf gegen die Plastikflut Weitere Informationen zu den Themen: Mehrweg, Verpackungen und Plastik Globales Abkommen: Schluss mit Plastikmüll Diese Maßnahmen braucht es für ein wirksames […] Kampf gegen die weltweite Plastikverschmutzung . Wenn mehr Verpackungen wiederverwendet werden, bevor sie schlussendlich recycelt werden, reduziert dies sowohl den Eintrag von Plastik in die Umwelt als auch […] den Fortschritt beschleunigen. Eine Chance für die Zukunft © Markus Winkler / WWF Das globale Plastik-Abkommen bietet jetzt die Chance, eben diese Rahmenbedingungen wie gemeinsame Definitionen, Kriterien

zuletzt aktualisiert: 06.03.2025

Allgemein

Umweltverschmutzung beeinträchtigt Arten

 
4% Relevanz
  • Startseite
  • Themen & Projekte
  • Arten
  • Artensterben
  • Umweltverschmutzung

Schildkröten und Wale verwechseln Plastiktüten und -teile mit ihrer Nahrung. Dazu kommen herrenlose Geisternetze , die immer weiter fischen. Wenn Plastik zu Mikroplastik wird, gelangt es über Trinkwasser […] beträchtlicher Faktor der Umweltverschmutzung ist Plastik . Allein in unseren Ozeanen schwimmen in jedem Quadratkilometer hunderttausende Teile Plastikmüll. Seevögel verenden qualvoll, weil sie die kleinen […] Körper. Zum Natur- und Artenschutz gehört deshalb auch das Vermeiden von Umweltverschmutzung und Plastikmüll. So können Sie den WWF beim Kampf gegen das Artensterben unterstützen: Mehr zum Thema Artensterben

zuletzt aktualisiert: 11.11.2021

  • ‹ Zurück
  • …
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • …
  • Weiter ›

Bleiben Sie mit dem WWF-Newsletter auf dem aktuellsten Stand – mit Themen, die Sie interessieren.

Newsletter jetzt abonnieren!
Datenschutz Impressum Kontakt Presse Hinweisgeber Newsletter Blog WWF Jugend WWF Junior WWF Shop

WWF-Spendenkonto

WWF Deutschland
IBAN: DE06 5502 0500 0222 2222 22 
BIC: BFSWDE33MNZ
SozialBank

IBAN kopieren QR-Code für Banking-App
WWF Deutschland
Reinhardtstr. 18
10117 Berlin
Ihre Spende kann steuerlich geltend gemacht werden

Registriert als Stiftung WWF Deutschland, Senatsverwaltung für Justiz Berlin, Az: 3416/976/2 
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE 114236103 
Freistellungsbescheid: Als gemeinnützige Körperschaft befreit von der Körperschaftssteuer gem. §5 I 9 KStg. unter der Steuernummer 27/641/09321

© WWF Deutschland 2025


WWF
TÜV TÜV Initiative Transparente Zivilgesellschaft