Extreme Hitze, Trockenheit, Starkregen, brennende Wälder: Die Auswirkungen des Klimawandels sind längst Realität und betreffen schon heute jede Region Deutschlands. Fest steht, der Weg aus der Klimakrise führt weg von Kohle, Öl und Gas und hin zum schnellen Ausbau grüner Energien. Nur so kann die Transformation zu einer nachhaltigen und zukunftsfähigen Wirtschaft gelingen und Deutschland sein selbst gestecktes Ziel erreichen, bis spätestens 2045 klimaneutral zu sein.
Die angestrebte Energiewende bringt dabei noch weitere Vorteile mit sich. Sie ist ein sicherheitsrelevanter Beitrag zu mehr Energieresilienz. Außerdem gilt sie als Jobmotor. Seit 2019 ist der Anteil von Berufen mit Bezug zur Energiewende an allen ausgeschriebenen Jobs von 1,8 Prozent auf 3,8 Prozent angestiegen. Weltweit wird die Anpassung an die Klimakrise den drittstärksten Job-Zuwachs bis 2030 ausmachen. So rechnet es das Weltwirtschaftsforum in seinem Jobreport von 2025 vor.