Im Norden, Süden, Osten und Westen Deutschlands ist der WWF aktiv und engagiert sich für den Erhalt wertvoller Landschaften, die für zahlreiche Arten wichtiger Lebensraum sind. Unterstützen Sie uns dabei, die Natur vor unserer Haustür zu schützen.

Naturschutz in Deutschland

Ammer: Altenauer Schleife © Sigrun Lange / WWF
(Alpen-)flüsse Bayern
Vom Engagement für die Alpenflüsse zu Rückbauprojekten in ganz Bayern.
Mehr erfahren
Flusslandschaft in der Uckermark © Peter Jelinek / WWF
Brandenburg
Brandenburg verfügt über bedeutsame Naturschätze. Der WWF hat schutzwürdige Flächen…
Mehr erfahren
Ohre - Drömling-Zufluss © WWF
Drömling
Der WWF setzt sich für die Renaturierung des vielfältigen Labyrinths aus Feuchtwiesen,…
Mehr erfahren
Mittlere Elbe
Kein anderer großer Fluss in Deutschland weist so schutzwürdige und ausgedehnte…
Mehr erfahren
Tideems © Gerrit Denekas
Ems
Die Ems entspringt in Ost-Westfalen in der Senne am Rande des Teutoburger Waldes. Die…
Mehr erfahren
Feldberger Seenlandschaft © Ralph Frank / WWF
Feldberger Seenlandschaft
Mit ihren vielen Seen und den großflächigen, alten Buchenwäldern bietet die Feldberger…
Mehr erfahren
Ostseeküste bei Warnemünde © Ralph Frank / WWF
Ostsee
Bereits seit 1990 ist der WWF an der Ostsee aktiv, um die vielfältigen Lebensräume…
Mehr erfahren
Schaalsee-Landschaft © Angelika Warmuth / WWF
Schaalsee-Landschaft
Die 24 Seen der Schaalseelandschaft bilden mit Mooren, urwüchsigen Buchenwäldern und…
Mehr erfahren
Schwarzwald © Erich Spiegelhalter
Schwarzwald
Das im Südwesten von Baden-Württemberg gelegene Biosphärengebiet Schwarzwald will zeigen,…
Mehr erfahren
Naturschutzgebiet Thüringer Wald © Thomas Stephan / WWF
Thüringen
Was bedeutet eigentlich Wildnis? Wozu brauchen wir Urwälder? Und: Was krabbelt und kriecht…
Mehr erfahren
Containerschiffe in der Elbmündung © Karl-Ulrich Stocksieker / WWF
Tideelbe
Ob Wasser oder Land, die Tideelbe bietet wertvollen Lebensraum für heimische Flora und…
Mehr erfahren
Sanderling-Rastplatz im Wattenmeer © Hans-Ulrich Rösner / WWF
Wattenmeer
An der Nordseeküste der Niederlande, Deutschlands und Dänemarks liegt das größte…
Mehr erfahren
Wümme im Winter © M. Kahrs
Wümme
Die Borgfelder Wümmewiesen sind mit 677 Hektar Bremens größtes Naturschutzgebiet und Teil…
Mehr erfahren

Unterstützen Sie die Arbeit des WWF