Bei Installation und Nutzung dieser App werden Ihre personenbezogenen Daten von uns verarbeitet. Personenbezogene Daten sind gemäß Art. 4 Nr. 1 DSGVO alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen (zum Beispiel Name, Geburtsdatum oder E-Mail-Adresse). Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, so bedeutet dies, dass wir diese zum Beispiel erheben, speichern oder nutzen (Art. 4 Nr. 2 DSGVO).
Im Zusammenhang mit dieser App werden von Ihnen folgende personenbezogene Daten verarbeitet:
- IP-Adresse
- Geräte ID (MAC-Adresse
- Standortdaten
Der Zweck der Datenverarbeitung durch diese App ist, durch die verbesserte Orientierung der Nutzer auf den Wasserflächen, die Einhaltung der Befahrensregelung zu verbessern. Das von der App genutzte GPS-Tracking hilft dem Nutzer die unterschiedlichen Grenzen der Schutzgebiete auf den Wasserflächen des Projektgebietes zu lokalisieren. Ziel ist die Verringerung des Nutzungsdrucks und somit von Störungen des Schutzgutes in den Natura 2000 Kernzonen.
Zur Erfüllung des Zwecks ist die Verarbeitung der oben genannten personenbezogenen Daten erforderlich. Insbesondere im Rahmen der Nutzung der App ist diese einem Gerät und Standort zuzuweisen, damit die Lokalisierung zur Einhaltung der Befahrensregelung erfolgen kann.
Die Verarbeitung der genannten personenbezogenen Daten erfolgt auf den Folgenden Rechtsgrundlage:
- Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO – Einwilligung
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – Berechtigtes Interesse
Das berechtigte Interesse des WWF an der Datenverarbeitung besteht in der Verifizierung und Einhaltung der Zonierungen, also in der Erfüllung des Zwecks der Datenverarbeitung durch diese App sowie dessen Bereitstellung. Dies wird ebenfalls durch die Installation und Nutzung der App erreicht.