Zugvögel zu beobachten ist in Deutschland an vielen Orten gut möglich. Wir haben Ihnen einige Tipps zusammengestellt, mit denen es leicht gelingt.
Wo?
In Deutschland gibt es einige Orte, an denen viele verschiedene Vögel rasten und gut zu beobachten sind, zum Beispiel das Wattenmeer. Beliebte Rastplätze für Zugvögel sind aber auch Feuchtgebiete, Gewässerränder und Natur- schutzgebiete im Binnenland. Selbst in jeder Hecke und in jedem Baum können Zugvögel rasten.
Wann?
Am besten lassen sich Zugvögel auf ihren Reisen im Frühjahr und im Herbst beobachten, wenn sie auf ihrem Weg ins Winterquartier oder zurück in die Heimat Pausen einlegen. Möchten Sie die Zugvögel am Himmel beobachten, sollten Sie sich einen Wecker stellen. In den Morgenstunden sind die meisten Zugvögel zu sehen.
Welche Art?
Erkundigen Sie sich vor Ihrem Familienausflug, welche Vogelarten in dem Gebiet vorkommen, das Sie besuchen möchten. Informieren Sie sich: Wo rasten die Vögel am liebsten? Welche Töne geben sie von sich? Wie sehen sie genau aus? Ihr Wissen kann Ihnen dabei helfen, die Zugvögel schneller zu orten.
Was muss auf die Packliste?
Ein Fernglas! Damit können Sie auch Vögel gut erkennen, die hoch am Himmel fliegen oder in einiger Entfernung von Ihnen rasten. Warme Kleidung: Gerade im Frühling und Herbst kann es in den Morgenstunden sehr frisch sein. Und Proviant: Wenn es länger dauert und so viel Spaß macht, dass Sie gar nicht mehr aufhören möchten.
Nehmen Sie gemeinsam als Familie Rücksicht!
Wenn Sie Zugvögel beim Rasten beobachten, sollten Sie ihnen die Ruhe gönnen, die sie nach der anstrengenden Reise brauchen. Beobachten Sie Vögel immer aus einiger Entfernung und machen keinen Lärm.