9. Respektieren Sie die kulturellen Sitten und Gepflogenheiten der einheimischen Bevölkerung. Passen Sie sich beispielsweise bei der Ernährung weitgehend den Landessitten an. Oder müssen wegen Ihnen extra deutsche Würstchen eingeflogen werden? Lassen Sie sich inspirieren und seien Sie bereit für Neues.
10. Buchen Sie Unterkunft und Verpflegung möglichst mit landestypischem Komfort. So erleben Sie nicht nur mehr, sondern tragen auch dazu bei, dass die Einheimischen von Ihrem Besuch profitieren.
11. Bevorzugen Sie ortsansässige und naturkundige Führer, wenn Sie an Touren und Veranstaltungen teilnehmen. Auf diese Weise fördern Sie bei Einheimischen den Wert ihrer intakten Natur.
12. Informieren Sie sich über öffentliche Verkehrsmittel vor Ort: Nicht überall ist man auf das eigene Auto oder einen Leihwagen angewiesen. Linienbusse oder Fähren gibt es in vielen Regionen, mitunter ist der Transport von Fahrrädern inklusive. Weiterer Vorteil: So lernen Sie besser Land und Leute kennen.
13. Bevorzugen Sie Frischware aus der regionalen Landwirtschaft statt importierter, abgepackter Lebensmittel.
14. Verzichten Sie auf den Verzehr exotischer Speisen aus gefährdeten Arten – wie etwa Haie, Schildkröten, Wale oder Schlangen.