Die erste Ziffer steht für das Haltungssystem:
0 = ökologische Erzeugung,
1 = Freilandhaltung,
2 = Bodenhaltung,
3 = Käfighaltung.
Danach folgt das Länderkürzel: DE für Deutschland, NL für Niederlande, AT für Österreich und BE für Belgien. Die folgenden Ziffern identifizieren den Betrieb und die Stallnummer.
Was die einzelnen Haltungsformen jeweils kennzeichnet, haben wir nachfolgend kurz gegenübergestellt.
Käfighaltung: Die Hennen werden in mehrstöckigen Käfigen auf Drahtgittern gehalten, ohne Nester und ohne Stangen. Sie haben keine Möglichkeiten, ihren natürlichen Verhaltensweisen nachzukommen. Ihnen steht die Fläche eines Din-A4-Blattes zur Verfügung. Seit dem 1. Januar 2012 ist die "konventionelle Käfighaltung" von Hennen EU-weit verboten; die Käfighaltung muss nun den biologischen und verhaltensspezifischen Bedürfnissen der Tiere gerecht werden und über über Nester oder Sitzstangen verfügen.