• Presse
  • Publikationen
  • FAQ & Kontakt
  • Zusammenarbeit mit Unternehmen
Spenden Fördermitglied werden Shop
Spenden
  • Spenden & helfen
  • Themen & Projekte
  • Aktiv werden
  • Über uns
  • Presse
  • Publikationen
  • FAQ & Kontakt
  • Zusammenarbeit mit Unternehmen
Spenden Fördermitglied werden Shop
  • Startseite
  • Suche
  • Allgemein

Suche

  • Alles
  • WWF Allgemein
  • Publikationen
  • Presse
Gesucht nach “nationalpark” Es wurden 530 Ergebnisse in 12 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 530.

Ergebnisse pro Seite:

Allgemein

Nationalpark Wattenmeer bewahren

 
100% Relevanz
  • Startseite
  • Themen & Projekte
  • Weltweit
  • Projektregionen
  • Wattenmeer
  • Wattenmeer wird nicht ertrinken

Begriffs „Nationalpark“ beim Schutz sehr helfen. Gebiete wie Yellowstone – 1872 als weltweit erster Nationalpark in den USA gegründet – oder die Serengeti haben durch Tierfilme für Nationalparks geworben […] Wattenmeer und seine Nationalparks davor zu retten sind neben globalem Klimaschutz auch regionale Maßnahmen zur Klimaanpassung notwendig. Zu Gast im Nationalpark Von den Nationalparks profitiert nicht nur […] In Nationalparks muss die Natur großflächig geschützt und ihre ungestörte Entwicklung ermöglicht werden. Dieser Schutz ist im Landes- und Bundesrecht verankert. In der Regel sind die Nationalparks zugleich

zuletzt aktualisiert: 17.08.2018

Allgemein

Infozentren Nationalpark Wattenmeer

 
99% Relevanz
  • Startseite
  • Themen & Projekte
  • Weltweit
  • Projektregionen
  • Wattenmeer
  • Infozentren

Infos zum Nationalpark-Seminarhaus Langeneß Nationalpark-Haus Husum Nationalpark-Haus Husum © Hans-Ulrich Rösner / WWF Ein Haus, in dem Sie erfahren, wo, wann und wie Angebote im Nationalpark bestehen; […] Naturgewalten Sylt Nationalpark-Seminarhaus Langeneß Nationalpark-Haus Husum Nationalpark-Zentrum Multimar Wattforum in Tönning Weltnaturerbe Wattenmeer Besucherzentrum in Wilhelmshaven Nationalpark-Schiff "Feuerschiff […] und dem WWF. Im Nationalpark-Haus befindet sich auch das WWF-Wattenmeerbüro sowie das Büro der Schutzstation Wattenmeer. Hier gibt es weitere Infos zum Nationalpark-Haus Husum Nationalpark-Zentrum Multimar

zuletzt aktualisiert: 01.12.2015

Allgemein

Neue Spinnenart im Salonga-Nationalpark entdeckt

 
98% Relevanz
  • Startseite
  • Themen & Projekte
  • Weltweit
  • Projektregionen
  • Kongo-Becken
  • Neue Spinnenart im Salonga-Nationalpark entdeckt

salongensis. Die Art wurde während einer Expedition im Salonga-Nationalpark entdeckt. Helfen Sie Salonga Artenvielfalt im Salonga-Nationalpark Expedition Salonga: Schmetterlingsnetz © Michiel van Noppen / […] im November und Dezember 2022 im Salonga-Nationalpark unterwegs. Ziel der Expedition war es herauszufinden, wie es um die Artenvielfalt im Salonga-Nationalpark bestellt ist. Dabei sollten nicht nur die […] Bevölkerung von unschätzbarem Wert Menard Mbende während der Expedition im Salonga-Nationalpark © WWF Den Salonga-Nationalpark zu erreichen, ist ein schwieriges Unterfangen. Entsprechend anspruchsvoll war die

zuletzt aktualisiert: 10.03.2025

Allgemein

Der Nationalpark Jasmund: Weltnaturerbe an der Ostsee

 
98% Relevanz
  • Startseite
  • Themen & Projekte
  • Weltweit
  • Projektregionen
  • Ostsee
  • Ostsee erleben
  • Nationalpark Jasmund

en von der Eröffnung Ein Nationalpark mit Geschichte Der Nationalpark Jasmund wurde am 12. September 1990 , kurz vor dem offiziellen Ende der DDR, gegründet. Der Nationalpark Jasmund beherbergt die grandiose […] und nach vorne der Blick in die weite Ostsee. Das alles findet man im kleinsten Nationalpark Deutschlands, dem Nationalpark Jasmund. Mittendrin liegt das einmalige Informationszentrum am Königsstuhl, das […] Skywalk © NZK-Liebnau Seit 22. April 2023 wartet eine neue Attraktion auf die Besucher:innen des Nationalparks am Königsstuhl: Nach 23 Monaten Bauzeit wurde die neue schwebende und barrierefreie Aussichtsplattform

zuletzt aktualisiert: 25.04.2023

Allgemein

Youland Mbulla – Rangerin im Lobéké-Nationalpark

 
97% Relevanz
  • Startseite
  • Themen & Projekte
  • Weltweit
  • Projektregionen
  • Kongo-Becken
  • Lobéké: Verantwortung für ein Naturwunder
  • Youland Mbulla – Rangerin im Lobéké-Nationalpark

ausbilden zu lassen.“ Wie hast du deinen ersten Einsatz im Lobéké-Nationalpark in Erinnerung? „Bei meinem ersten Einsatz im Lobéké-Nationalpark habe ich zum ersten Mal wilde Tiere gesehen – Elefanten, Büffel […] Waldelefanten. Weiterlesen ... Meilenstein: Nutzungsrechte für Indigene im Lobéké Nationalpark Im Lobéké Nationalpark in Kamerun haben die indigenen Baka jetzt vertraglich Zugang zu den natürlichen Ressourcen […] des Lobéké-Nationalparks Wie viele Menschen verdient Therese den Lebensunterhalt für ihre Kinder und sich mit ein wenig Landwirtschaft und dem, was die Wälder rund um den Lobéké-Nationalpark bieten. Weiterlesen

zuletzt aktualisiert: 05.03.2025

Allgemein

Chiribiquete: Regenwald-Nationalpark

 
97% Relevanz
  • Startseite
  • Themen & Projekte
  • Weltweit
  • Projektregionen
  • Amazonien
  • Chiribiquete

Anden, Orinoco und Amazonas liegt der kolumbianische Nationalpark Serranía del Chiribiquete. Seine Erweiterung macht ihn zum größten tropischen Nationalpark der Welt. Die UNESCO hat den Park aufgrund seiner […] Doch als Nationalpark sind die Wälder für Geschäftemacher uninteressant. Meilenstein für den Umweltschutz Der schwarze See liegt in der Pufferzone am Rande des kolumbianischen Nationalparks Chiribiquete […] und Kultur. Nirgendwo in Kolumbien wird mehr Wald in kürzester Zeit abgeholzt als rund um den Nationalpark Serranía del Chiribiquete . Gleichzeitig gibt es weltweit nur noch wenige so unberührte und u

zuletzt aktualisiert: 02.07.2018

Allgemein

Keine Kupfermine im Nationalpark Unterer Sambesi!

 
97% Relevanz
  • Startseite
  • Themen & Projekte
  • Weltweit
  • Projektregionen
  • Kavango-Zambesi KAZA
  • Keine Kupfermine im Nationalpark Unterer Sambesi!

Schützen Sie mit uns den Nationalpark Unterer Sambesi! Sonnenuntergang am Sambesi im Nationalpark "Unterer Sambesi" © IMAGO / Imagebroker Wenn die Ökosysteme des Nationalparks Unterer Sambesi zerstört […] Am nördlichen Ufer des majestätischen Sambesi-Flusses im südöstlichen Sambia liegt der Nationalpark Unterer Sambesi. Der Park schließt direkt an KAZA an, einem grenzübergreifenden Natur- und Landschaf […] vielen anderen Betroffenen. Die Forderung: Präsident Hakainde Hichilema muss sein Versprechen, den Nationalpark Unterer Sambesi zu schützen, halten und den Kupfertagebau stoppen. Hält Präsident Hichilema sein

zuletzt aktualisiert: 17.02.2022

Allgemein

Auge in Auge mit dem König der Savanne – Löwenbesenderung im Nationalpark Sioma Ngwezi

 
96% Relevanz
  • Startseite
  • Themen & Projekte
  • Weltweit
  • Projektregionen
  • Kavango-Zambesi KAZA
  • Löwenbesenderung im Nationalpark Sioma Ngwezi

der Sioma-Ngwezi-Nationalpark befindet sich im sogenannten Silowana-Komplex in Südwestsambia. Neues Leben für den Sioma-Ngwezi-Nationalpark Wie viele andere afrikanische Nationalparks hat auch Sioma Ngwezi […] und nicht zuletzt des gesamten Ökosystems. Ein wissenschaftliches Löwenbesenderungsprojekt im Nationalpark Sioma Ngwezi im sambischen Teil von KAZA soll nun dazu beitragen, diese Konflikte zu reduzieren […] Biolog:innen der gemeinnützigen Organisation Panthera bei der Löwenbesenderung im Sioma-Ngwezi-Nationalpark. Mit den Löwen leben Eines der letzten Bilder von Lady Liuwa © Shadrach Mwaba Was bei den For

zuletzt aktualisiert: 11.01.2022

Allgemein

Unganisha: Tsavo-Mkomazi

 
96% Relevanz
  • Startseite
  • Themen & Projekte
  • Weltweit
  • Projektregionen
  • Unganisha
  • Tsavo-Mkomazi

außerhalb der staatlich geschützten Nationalparks statt. Lage: Der Tsavo-Nationalpark im Süden Kenias grenzt unmittelbar an den im Norden Tansanias gelegenen Mkomazi-Nationalpark an. Lebensraum: Savanne, Grasland […] der Unganisha-Region sind die beiden Nationalparks Tsavo-Ost und Tsavo-West (zusammen 22.000 Quadratkilometern) auf kenianischer Seite sowie der Mkomazi-Nationalpark in Tansania (3.324 Quadratkilometer) […] Grasland, Steppe, Trockenwälder und Gebirge Tsavo-Nationalpark Rot vom Staub: Ein Elefantenbulle in Tsavo © IMAGO imagebroker Der Tsavo-Nationalpark wurde 1948 gegründet und besteht aus zwei eigenständigen

zuletzt aktualisiert: 03.07.2020

Allgemein

WWF-Projekte im Alto-Fragua-Indiwas-Nationalpark

 
96% Relevanz
  • Startseite
  • Themen & Projekte
  • Weltweit
  • Projektregionen
  • Amazonien
  • Kolumbien: Frieden sichern, Wälder schützen
  • WWF-Projekte im Alto-Fragua-Indiwas-Nationalpark

besonders der Nationalpark ist, so bedroht ist er auch: Nicht nachhaltiger Holzeinschlag, der Anbau illegaler Pflanzen und die Umwandlung in Acker- und Weideland setzen dem Nationalpark zu. Der 74.555 […] Der Alto-Fragua-Indi-Wasi-Nationalpark im Westen Kolumbiens gehört zu den weltweit wichtigsten Hotspots der Artenvielfalt. Hier treffen drei Zentren der Biodiversität aufeinander: die Küstenregion Chocó […] 555 Hektar große Nationalpark ist nicht nur für die Tier- und Pflanzenwelt ein Ort von unschätzbarem Reichtum, auch für die indigene Bevölkerung der Ingano ist der Wald heilig, denn hier wachsen für ihre

zuletzt aktualisiert: 06.05.2025

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • …
  • Weiter ›

Bleiben Sie mit dem WWF-Newsletter auf dem aktuellsten Stand – mit Themen, die Sie interessieren.

Newsletter jetzt abonnieren!
Datenschutz Impressum Kontakt Presse Hinweisgeber Newsletter Blog WWF Jugend WWF Junior WWF Shop

WWF-Spendenkonto

IBAN: DE06 5502 0500 0222 2222 22 
BIC: BFSWDE33MNZ
SozialBank

IBAN kopieren QR-Code für Banking-App
WWF Deutschland
Reinhardtstr. 18
10117 Berlin
Ihre Spende kann steuerlich geltend gemacht werden

Registriert als Stiftung WWF Deutschland, Senatsverwaltung für Justiz Berlin, Az: 3416/976/2 
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE 114236103 
Freistellungsbescheid: Als gemeinnützige Körperschaft befreit von der Körperschaftssteuer gem. §5 I 9 KStg. unter der Steuernummer 27/641/09321

© WWF Deutschland 2025


WWF
TÜV TÜV Initiative Transparente Zivilgesellschaft