• Presse
  • Publikationen
  • FAQ & Kontakt
  • Zusammenarbeit mit Unternehmen
Spenden Fördermitglied werden Shop
Spenden
  • Spenden & helfen
  • Themen & Projekte
  • Aktiv werden
  • Über uns
  • Presse
  • Publikationen
  • FAQ & Kontakt
  • Zusammenarbeit mit Unternehmen
Spenden Fördermitglied werden Shop
  • Startseite
  • Suche
  • Allgemein

Suche

  • Alles
  • WWF Allgemein
  • Publikationen
  • Presse
Gesucht nach “nationalpark” Es wurden 531 Ergebnisse in 17 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 281 bis 290 von 531.

Ergebnisse pro Seite:

Allgemein

Tourismus und Forschung in Dzanga-Sangha

 
74% Relevanz
  • Startseite
  • Themen & Projekte
  • Weltweit
  • Projektregionen
  • Kongo-Becken
  • Dzanga-Sangha
  • Tourismus und Forschung

Tierwelt auch die Kultur der indigenen BaAka und Sangha-Sangha kennenlernen. Die Doli Lodge, die vom Nationalpark betrieben wird, empfing vor der Krise im Jahr 2013 zu ihren Spitzenzeiten mehr als 1.000 Tourist:innen […] sorgen und so die Lebensbedingungen der Menschen verbessern: Das ist nachhaltige Entwicklung im Nationalpark Dzanga-Sangha. Weiterlesen ... Kultur und Menschenrechte Die indigenen BaAka repräsentieren etwa

zuletzt aktualisiert: 12.06.2023

Allgemein

Wiederherstellung von Waldlandschaften in Ostafrika

 
74% Relevanz
  • Startseite
  • Themen & Projekte
  • Weltweit
  • Projektregionen
  • Kenia und Tansania
  • Wiederherstellung von Waldlandschaften in Ostafrika

Druck auf Bäume und Wälder hier ist noch größer als in den schwer zugänglichen und durch einen Nationalpark geschützten Bergen. „Die meisten seiner Wälder hat Kenia bereits verloren“, so Jana Kanig, Os […] des Austausches zwischen den drei Projektländern So können Sie helfen Kenia und Tansania Die Nationalparks der ostafrikanischen Länder beheimaten eine immense Artenvielfalt und die größte Elefantenpopulation

zuletzt aktualisiert: 20.08.2024

Allgemein

Technologie im Naturschutz

 
74% Relevanz
  • Startseite
  • Themen & Projekte
  • Arten
  • Bedrohte Tierarten

genutzt – nicht nur an Land. In Costa Rica stärkt SMART Gemeindepatrouillen rund um den Chirripó-Nationalpark, der UNESCO Weltnaturerbe ist. In Nunavut im Norden Kanadas nutzen Inuit die Technologie , um […] werden. In Mosambik tragen Pilot:innen die Beobachtungen ihrer Luftpatrouillen über dem Maputo-Nationalpark und dem grenzübergreifenden Schutzgebiet Limpopo auf der Softwareplattform ein. Und auf dem Mekong

zuletzt aktualisiert: 29.08.2024

Allgemein

Freie Bahn für Wildtiere – Elefantenkorridore in KAZA

 
74% Relevanz
  • Startseite
  • Themen & Projekte
  • Weltweit
  • Projektregionen
  • Kavango-Zambesi KAZA
  • Freie Bahn für Wildtiere – Elefantenkorridore in KAZA

Botswana, ließ das Moremi Game Rerserve weit hinter sich und erreichte schließlich den Makgadikgadi-Nationalpark in Botswana. Auf Wanderungen wie diesen queren Elefanten nicht nur Landesgrenzen. Es bleibt nicht […] viele Elefanten, dass schließlich die Kapazitätsgrenze erreicht wird. Ein Beispiel ist der Hwange Nationalpark, das größte Schutzgebiet in Simbabwe und eines der ersten Schutzgebiete Afrikas. Wildtierkorridore

zuletzt aktualisiert: 02.07.2024

Allgemein

Schutzmaßnahmen für die Orang-Utans in Malaysia

 
73% Relevanz
  • Startseite
  • Themen & Projekte
  • Arten
  • Bedrohte Tierarten
  • Orang-Utans

l bedeutende Feuchtgebiet bildet mit der nahen Gebirgsregion Betung Kerihun einen gemeinsamen Nationalpark. Einst waren beide Nationalparkteile durch einen bewaldeten Korridor miteinander verbunden. Doch […] dem geschützten Herzen Borneos („Heart of Borneo“) und dem fast 600.000 Hektar großen Sebangau Nationalpark an der Südküste der Insel. Abholzung, Waldfragmentierung und Waldbrände sind die größten Bedrohungen

zuletzt aktualisiert: 30.05.2024

Allgemein

Tee anbauen und Natur schützen

 
73% Relevanz
  • Startseite
  • Themen & Projekte
  • Weltweit
  • Projektregionen
  • Himalaja-Region

Nachhaltiger Tourismus In zwei Dörfern im Neora Valley Nationalpark initiierte der WWF Indien verantwortungsvollen Tourismus . Der Nationalpark ist Lebensraum für den Roten Panda . Ein nachhaltiger und

zuletzt aktualisiert: 19.05.2022

Allgemein

WWF-Pressemitteilungen: September 2016

 
73% Relevanz
  • Startseite
  • Presse
  • 2016
  • September

Kooperation mit dem Potsdam-Institut für… Weiterlesen „Ruhe in den Ruhezonen“ - Nationalpark muss … 07.09.2016 Der Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer liegt inmitten einer der weltweit wichtigsten D

zuletzt aktualisiert: 10.07.2023

Allgemein

Mehr als schöne Bilder: Europas (alte) Wälder in der Kunst

 
73% Relevanz
  • Startseite
  • Themen & Projekte
  • Schwerpunkte
  • Wälder
  • Mehr als schöne Bilder: Europas (alte) Wälder in der Kunst

einen von Borkenkäfern befallenen Baum. © Antje Majewski Der Müritz-Nationalpark ist mit 320 km² der größte landseitige Nationalpark in Deutschland . Viele Wälder , Seen und Moore durchziehen die dünn

zuletzt aktualisiert: 02.03.2021

Allgemein

WWF-Projekt: Schatzküste

 
73% Relevanz
  • Startseite
  • Themen & Projekte
  • Weltweit
  • Projektregionen
  • Ostsee
  • Schatzküste

Natur als wichtiger Wirtschaftszweig Schatzküste-Schautafel in Altefähr © WWF Deutschland Der Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft liegt landseitig vollständig im Projektgebiet, ein Teil seiner […] Außenküsten und die Boddenküsten mit ihren Häfen sind bevorzugtes Urlaubsziel. Für die Flächen des Nationalparks sind verbindliche Zonen mit unterschiedlicher Nutzungsintensität festgelegt. Dagegen fehlt eine

zuletzt aktualisiert: 11.03.2025

Allgemein

Mara-Serengeti: Der Mau-Wald

 
73% Relevanz
  • Startseite
  • Themen & Projekte
  • Weltweit
  • Projektregionen
  • Unganisha
  • Mara-Serengeti
  • Mau-Wald

Quellen des Mara-Flusses , der von hier in das Masai-Mara-Reservat und weiter in den Serengeti-Nationalpark fließt und schließlich in den Viktoriasee mündet. Der fst 400 Kilometer lange Mara ist der einzige […] im Nyangores-Waldblock des Transmara-Waldreservats ins Leben zu rufen. Kenia und Tansania Die Nationalparks der ostafrikanischen Länder beheimaten eine immense Artenvielfalt und die größte Elefantenpopulation

zuletzt aktualisiert: 14.07.2020

  • ‹ Zurück
  • …
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • …
  • Weiter ›

Bleiben Sie mit dem WWF-Newsletter auf dem aktuellsten Stand – mit Themen, die Sie interessieren.

Newsletter jetzt abonnieren!
Datenschutz Impressum Kontakt Presse Hinweisgeber Newsletter Blog WWF Jugend WWF Junior WWF Shop

WWF-Spendenkonto

IBAN: DE06 5502 0500 0222 2222 22 
BIC: BFSWDE33MNZ
SozialBank

IBAN kopieren QR-Code für Banking-App
WWF Deutschland
Reinhardtstr. 18
10117 Berlin
Ihre Spende kann steuerlich geltend gemacht werden

Registriert als Stiftung WWF Deutschland, Senatsverwaltung für Justiz Berlin, Az: 3416/976/2 
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE 114236103 
Freistellungsbescheid: Als gemeinnützige Körperschaft befreit von der Körperschaftssteuer gem. §5 I 9 KStg. unter der Steuernummer 27/641/09321

© WWF Deutschland 2025


WWF
TÜV TÜV Initiative Transparente Zivilgesellschaft