• Presse
  • Publikationen
  • FAQ & Kontakt
  • Zusammenarbeit mit Unternehmen
Spenden Fördermitglied werden Shop
Spenden
  • Spenden & helfen
  • Themen & Projekte
  • Aktiv werden
  • Über uns
  • Presse
  • Publikationen
  • FAQ & Kontakt
  • Zusammenarbeit mit Unternehmen
Spenden Fördermitglied werden Shop
  • Startseite
  • Suche
  • Allgemein

Suche

  • Alles
  • WWF Allgemein
  • Publikationen
  • Presse
Gesucht nach “nationalpark” Es wurden 536 Ergebnisse in 34 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 401 bis 410 von 536.

Ergebnisse pro Seite:

Allgemein

Seegräser im WWF-Artenlexikon

 
64% Relevanz
  • Startseite
  • Themen & Projekte
  • Arten
  • Artenlexikon

Wattenmeer wird derzeit keine Wiederansiedlung angestrebt, denn hier gilt der Grundgedanke des Nationalparks „Natur Natur sein lassen“. Seegraswiesen sollen sich hier selbst entwickeln (können). Der WWF […] Lebensräume zwischen Land und Meer, zwischen Süß- und Salzwasser, zu schützen. Weiterlesen ... Nationalpark Wattenmeer An der Nordseeküste der Niederlande, Deutschlands und Dänemarks liegt das größte Wattenmeer

zuletzt aktualisiert: 15.11.2024

Allgemein

Giraffen: Ein kleines Wunder in der Mara

 
64% Relevanz
  • Startseite
  • Themen & Projekte
  • Weltweit
  • Projektregionen
  • Unganisha
  • Mara-Serengeti
  • Giraffen: Ein kleines Wunder in der Mara

Wildtier-Herden von Gnus, Zebras, Gazellen und Antilopen. Weiterlesen ... Kenia und Tansania Die Nationalparks der ostafrikanischen Länder beheimaten eine immense Artenvielfalt und die größte Elefantenpopulation

zuletzt aktualisiert: 21.02.2023

Allgemein

Kegelrobben im WWF-Artenlexikon: Zahlen & Fakten

 
64% Relevanz
  • Startseite
  • Themen & Projekte
  • Arten
  • Artenlexikon

Gewässern. P ositiv wirkte sich dabei die Schaffung der großen Schutzgebiete, in Deutschland Nationalparks, in den drei Wattenmeer-Anrainerstaaten und die damit verbundene Einrichtung von Ruhezonen und […] unerlässlich für den Schutz der Robben , wie sie beispielsweise mit der Gründung der Wattenmeer -Nationalparke etabliert wurden. Die Einrichtung von Ruhezonen an Stränden und Küstenabschnitten der Ostseeküste

zuletzt aktualisiert: 17.10.2023

Allgemein

Flussgöttin: Indigene bewahren Flussschildkröten

 
64% Relevanz
  • Startseite
  • Themen & Projekte
  • Weltweit
  • Projektregionen
  • Amazonien
  • Rettung der Flussgöttin

Territorium Itonama überschneiden sich mit dem drittgrößten Schutzgebiet Boliviens: Dem Iténez Nationalpark, dessen 1,3 Millionen Hektar intakten Tropenwaldes sich bis zum Guaporé Schutzgebiet auf bras

zuletzt aktualisiert: 19.12.2022

Allgemein

Grenzenloser Luchs Schutz

 
64% Relevanz
  • Startseite
  • Themen & Projekte
  • Arten
  • Bedrohte Tierarten
  • Luchs
  • Grenzenloser Luchs Schutz

Forschung, Politik und Zivilgesellschaft zusammen. Der WWF Deutschland war ebenso vertreten wie Nationalparks, Ministerien und Umweltämter und Nichtregierungsorganisationen, die sich dem Schutz des Luchses

zuletzt aktualisiert: 08.06.2023

Allgemein

Gut vorbereitet auf Corona: Feldlabore im Kongobecken

 
64% Relevanz
  • Startseite
  • Themen & Projekte
  • Weltweit
  • Projektregionen
  • Kongo-Becken
  • Gut vorbereitet auf Corona: Feldlabore im Kongobecken

Corona-Tests sind möglich! Neues Labor in Kamerun Auch in den dichten Regenwäldern des Campo-Ma’an-Nationalparks im Süden Kameruns gibt es seit April 2019 ein voll funktionsfähiges Feldlabor für molekularbiologische

zuletzt aktualisiert: 21.07.2023

Allgemein

One Health im Land der wandernden Zäune

 
64% Relevanz
  • Startseite
  • Themen & Projekte
  • Weltweit
  • Projektregionen
  • Kavango-Zambesi KAZA
  • One Health im Land der wandernden Zäune

Landesgrenze zu Sambia. Doch Simbabwe ist auch eines der ärmsten Länder unserer Erde und abseits der Nationalparks geprägt von zunehmend kargen Weideflächen, die nichts und niemanden mehr ernähren. Eine Lösung

zuletzt aktualisiert: 19.12.2023

Allgemein

Waldelefanten im Kongo-Becken: geheime Klimaschützer

 
64% Relevanz
  • Startseite
  • Themen & Projekte
  • Weltweit
  • Projektregionen
  • Kongo-Becken
  • Waldelefanten – Geheime Klimaschützer

sich der Gesundheitszustand der Elefanten verschlechtert hat.“ Zwischen 1986 und 2018 ist im Lopé-Nationalpark in Gabun ein Rückgang der Fruchtbildung um satte 81 Prozent verzeichnet worden. Da Früchte zu

zuletzt aktualisiert: 23.01.2024

Allgemein

Schlingfallen in Kenia

 
64% Relevanz
  • Startseite
  • Themen & Projekte
  • Weltweit
  • Projektregionen
  • Unganisha
  • Mara-Serengeti
  • Schlingfallen in Kenia

Wildtier-Herden von Gnus, Zebras, Gazellen und Antilopen. Weiterlesen ... Kenia und Tansania Die Nationalparks der ostafrikanischen Länder beheimaten eine immense Artenvielfalt und die größte Elefantenpopulation

zuletzt aktualisiert: 06.09.2024

Allgemein

WWF-Pressemitteilungen: Februar 2023

 
64% Relevanz
  • Startseite
  • Presse
  • 2023
  • Februar

illegalen Jagd 2022 in Südafrika zum Opfer. Lichtblick: Schutzmaßnahmen für die Dickhäuter im Krüger-Nationalpark sorgen dort für einen Rückgang der Verluste durch Wilde-rei. … Weiterlesen Werden Sie Flussbefreier:in

zuletzt aktualisiert: 26.10.2023

  • ‹ Zurück
  • …
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • …
  • Weiter ›

Bleiben Sie mit dem WWF-Newsletter auf dem aktuellsten Stand – mit Themen, die Sie interessieren.

Newsletter jetzt abonnieren!
Datenschutz Impressum Kontakt Presse Hinweisgeber Newsletter Blog WWF Jugend WWF Junior WWF Shop

WWF-Spendenkonto

WWF Deutschland
IBAN: DE06 5502 0500 0222 2222 22 
BIC: BFSWDE33MNZ
SozialBank

IBAN kopieren QR-Code für Banking-App
WWF Deutschland
Reinhardtstr. 18
10117 Berlin
Ihre Spende kann steuerlich geltend gemacht werden

Registriert als Stiftung WWF Deutschland, Senatsverwaltung für Justiz Berlin, Az: 3416/976/2 
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE 114236103 
Freistellungsbescheid: Als gemeinnützige Körperschaft befreit von der Körperschaftssteuer gem. §5 I 9 KStg. unter der Steuernummer 27/641/09321

© WWF Deutschland 2025


WWF
TÜV TÜV Initiative Transparente Zivilgesellschaft