t erwünscht Indisches Panzernashorn nach der Auswilderung im Dudhwa-Nationalpark © Ankit Kashyap / WWF India Der Dudhwa-Nationalpark liegt im äußersten Norden Indiens an der Grenze zu Nepal. Die Landschaft […] stammen aus einer geschützten Population von mittlerweile 46 Tieren , die vor 40 Jahren im Dudhwa-Nationalpark in Indien angesiedelt wurde. Seither waren die Dickhäuter in zwei Gehegen untergebracht, insgesamt […] Ökoregionen unserer Erde zählt. Das Schutzgebiet ist über Wildtierkorridore mit zwei großen Nationalparks in Nepal verbunden. „Unsere Hoffnung ist, dass die freigelassenen Nashörner auch über die Grenze
zuletzt aktualisiert: 13.12.2024
Sie nur zwei Kilometer vor der Küste die einzigartige Natur des Nationalparks Wattenmeer. Auf dieser Tour begegnen Sie mit einem Nationalpark-Guide einer dynamischen wie artenreichen Wildnis. Weiterlesen […] Der Klimawandel kann zu einer Zerstörung des Nationalparks und Weltnaturerbes Wattenmeer führen, wenn wir diese Entwicklung nicht durch globalen Klimaschutz und zugleich durch Anpassungsmaßnahmen gegen […] muss aber vorher sorgfältig untersucht werden und möglichst naturverträglich erfolgen. In dem als Nationalpark geschützten Wattenmeer müssen sich Sandaufspülungen gut in die natürlichen Abläufe einfügen, z
zuletzt aktualisiert: 17.02.2023
vorkommt. Dort beschränkt sich das Ausbreitungsgebiet der letzten Population auf die Grenzen des Nationalparks Ujung Kulon . Zwar galt ihr Bestand in den letzten Jahren als stabil, seit einigen Jahren scheint […] nicht mehr anzuwachsen. Es wird deshalb davon ausgegangen, dass die Population innerhalb des Nationalparks ihre Kapazitätsgrenze erreicht hat und eine Erweiterung ihres Verbreitungsgebiet nötig wäre, damit […] Schwangerschaft Lebenserwartung vermutlich 30 – 40 Jahre Geografische Verbreitung heute nur noch im Nationalpark Ujung Kulon auf der indonesischen Insel Java Lebensraum tropische Tieflandregenwälder auf Java
zuletzt aktualisiert: 05.03.2024
zu erhalten. Luftaufnahme der Bekalikali Bai im Salonga Nationalpark © Karine Aigner / WWF-US Lobéké Nationalpark Schutz Im Lobéké Nationalpark im Südosten Kameruns mit mehr als 250.000 Hektar Fläche gibt […] geschützt werden. Waldelefanten auf der Dzanga Bai © Andy Isaacson / WWF-US Hwange-Nationalpark Geniale Methoden Im Hwange-Nationalpark in Simbabwe streifen ungefähr 45.000 Elefanten durch die Savanne – das ist […] Elefanten in KAZA © Mauritius Images / Minden Pictures Salonga-Nationalpark Biomonitoring Auch die Nachrichten aus dem Salonga-Nationalpark tief im Landesinnern der Demokratischen Republik Kongo machen
zuletzt aktualisiert: 21.07.2023
und zu erhalten. Erfolgreicher Tigerschutz Tigerschutz-Wachturm Bardia-Nationalpark © Emmanuel Rondeau / WWF US Der Banke-Nationalpark erstreckt sich über eine Fläche von 550 Quadratkilometern inmitten der […] zu sein. Smriti selbst hat sich in ihrer Kindheit und Jugend oft und gern in die umliegenden Nationalparks zurückgezogen, um sich von den Strapazen des Stadtlebens zu erholen – weshalb für sie schnell […] riesiger Erfolg, der allerdings auch Folgen für das Leben der Menschen im direkten Umfeld des Nationalparks hat. Nicht alle Folgen sind positiv. Während diejenigen, die vom Tourismus leben, profitieren
zuletzt aktualisiert: 07.03.2025
im Herzen des Kongobeckens. Und dort tragen sie nun sogar zum Schutz des benachbarten Salonga-Nationalparks bei – einer einfachen Änderung der Herstellung sei Dank. Alles begann im März 2017, als eine Gruppe […] Vereinigung Aufklärungskampagnen, um den Menschen die Bedeutung und Schutzwürdigkeit des Salonga Nationalparks nahezubringen. Der "Monkoto Women and Environment Club" war geboren. Kennenlernen nachhaltigerer […] der verbesserten Art, Chikwangues herzustellen. Die Menschen aus der Anrainerzone des Salonga-Nationalparks leben meist sehr abgeschieden und größtenteils unter der Armutsgrenze. Sie sind stark abhängig
zuletzt aktualisiert: 04.08.2020
bepflanzt und wiederbelebt und der Nationalpark bei Orang-Utan-Schutzmaßnahmen und Patrouillen unterstützt. Das ist zugleich ein Beitrag zum Artenschutz. Der Sebangau-Nationalpark beherbergt eine der größten […] Ende 2009 betraten der WWF, die Krombacher Brauerei und der Nationalpark Sebangau mit einer ungewöhnlichen Kooperation Neuland: Ziel war es, die Austrocknung eines Torfmoorwaldes in Indonesien zu stoppen […] Bilanz des Klimaschutzprojektes des WWF Deutschland, der Krombacher Brauerei und des Sebangau-Nationalparks auf Borneo. Die Abschätzung und Bewertung des Klimaschutzeffektes für die Jahre 2016 bis 2018
zuletzt aktualisiert: 26.09.2023
auf der indonesischen Insel Sumatra. Mit großem Aufwand gelang es dort dem WWF, den Tesso Nilo-Nationalpark einzurichten. Doch der ist in akuter Gefahr. Die Regenwälder Sumatras gehören zu den artenreichsten […] stattdessen ein Schutzgebiet errichtet wurde. So wurden zunächst 38.000 Hektar von Tesso Nilo zum Nationalpark erklärt. Im Oktober 2009 wurde die Schutzfläche auf 83.000 Hektar erweitert. Tesso Nilo ist vor […] insgesamt drei Millionen Hektar umfassen soll. Neben Tesso Nilo sollen daher noch drei weitere Nationalparks und angrenzende Reservate besser geschützt und miteinander vernetzt werden, um den Großkatzen
zuletzt aktualisiert: 24.06.2020
einem fantastischen Farbspektakel hinter dem Horizont verschwunden ist. Es wird Nacht im Mudumu-Nationalpark in Namibia. Sternenlicht taucht die Landschaft in eine geheimnisvolle Atmosphäre. Die Zeit der […] liefern 124 Kamerafallen , die im Vorjahr installiert wurden, viele Tausend Fotos aus dem Mudumu-Nationalpark und den umliegenden Schutzgebieten. Planbar ist das nicht Großes Glück aus der Projektregion im […] Löwen. Doch nicht nur das: Dank der Fotofallen wissen wir jetzt, dass das Löwen-Rudel im Mudumu-Nationalpark aus 13 Tieren besteht – davon vier Jungtiere. Löwin © Will Burrard-Lucas / WWF-US Auch die jungen
zuletzt aktualisiert: 02.12.2024
voneinander isolierte Schutzgebiete . In manchen Regionen, wie dem Jadalpara Nationalpark oder dem Gorumara Nationalpark, geht man davon aus, dass die dort ansässigen Populationen der Nashörner durch […] der Nashörner in Indien lebt im Kaziranga Nationalpark. Von der nepalischen Population befinden sich gar 93 Prozent in einem einzigen Park, dem Chitwan Nationalpark. Das birgt allerdings auch das Risiko, […] Panzernashörner aus? Merkmale, Eigenschaften und Besonderheiten Panzernashorn im nepalesischen Chitwan Nationalpark © Michel Gunther / WWF Äußerlich ähneln Indische Panzernashörner den ebenfalls in Asien beheimateten
zuletzt aktualisiert: 27.08.2024