Wie sich das schleswig-holsteinische Wattenmeer infolge des Klimawandels künftig entwickeln könnte, wird in der Strategie für zwei Szenarien auf der Basis des fünften Weltklimaberichtes der UNO sowie für die beiden Zeithorizonte 2050 und 2100 dargestellt:
- In einem gemäßigten Szenario, unter der Annahme einer weltweiten Reduzierung der Treibhausgasemissionen, wird projiziert, dass sich der Meeresspiegel vor Ort bis zur Mitte des Jahrhunderts um 0,2 und bis zum Ende um 0,5 Meter erhöhen würde.
- Im zweiten Szenario, unter der Annahme von unverändert hohen Treibhausgasemissionen, würde der Meeresspiegel noch in diesem Jahrhundert um 0,8 Meter steigen.
Die Szenarien zeigen erhebliche negative Veränderungen: Für den Küstenschutz infolge erhöhter hydrologischer Belastungen der Küsten und Küstenschutzanlagen, für den Naturschutz durch Abnahme und Veränderungen der das Wattenmeer prägenden Strukturen, Funktionen und seiner biologischen Vielfalt. Wichtig ist jedoch: Die Szenarien beschreiben Entwicklungen, wie sie ohne Maßnahmen zur Klimaanpassung eintreten würden.