Das Indische Panzernashorn im Steckbrief

Lebensraum sumpfige Überflutungsgebiete, Hochgrasfluren, Trocken- und Savannenwälder
Geografische Verbreitung Bhutan, Pakistan, Bangladesch, südliches Nepal, Indien (Westbengalen, Assam)
Gefährdungsstatus IUCN: "gefährdet", CITES: Anhang I
Bestandsgröße etwa 2.575 Individuen, Trend: steigend

Gehörntes Schwergewicht

Indisches Nashorn. © Ola Jennersten / WWF-Canon
Indisches Nashorn. © Ola Jennersten / WWF-Canon

Das Panzernashorn ist mit einer Schulterhöhe bis zu 185 Zentimetern und einem Gewicht von mehr als 2.000 Kilogramm das größte unter den drei asiatischen Nashornarten. Im Gegensatz zu seinen beiden afrikanischen Verwandten und dem Sumatranashorn trägt es nur ein Nasenhorn, das eine Länge von 20 Zentimetern erreichen kann.

Die ursprüngliche Verbreitung des Indischen Panzernashorns erstreckte sich vom Osten des heutigen Pakistan über Nepal, Nordindien und Bangladesch bis nach Myanmar und wahrscheinlich weiter bis Südchina. Heute ist sein Lebensraum auf wenige Gebiete in Bhutan, im südlichen Nepal, dem Terai Arc-Bogen und in sieben Rückzugsgebieten in den beiden indischen Bundesstaaten Westbengalen und Assam beschränkt.

Etwa 2.750 Panzernashörner leben in freier Wildbahn. Neben dem Lebensraumverlust wurde den Nashörnern vor allem die Jagd auf ihr Horn zum Verhängnis. Ihr Nasenhorn wird in der traditionellen asiatischen Medizin hochgeschätzt. Der Wert der Hornsubstanz übertrifft sogar den von Gold. Der Handel damit ist allerdings international verboten.

Der WWF setzt sich, seit seiner Gründung 1961, für den Schutz der Nashörner ein. Neben Walen, Tigern, dem Großen Panda, den Großen Menschenaffen, Elefanten und Meeresschildkröten gehören sie zu den sieben Leitartengruppen des WWF, für die sich die Umweltstiftung besonders engagiert.

Seit 1998 verstärkt der WWF seinen Einsatz gegen die Wilderei und für den Schutz und die Überwachung von Panzernashorn-Lebensräumen durch Patrouillen. Des Weiteren unterstützt der WWF Anstrengungen, die natürliche Waldvegetation der Nashornhabitate zu erhalten.

Weitere Informationen zu Nashörnern

  • Nashorn mit langem Horn © Martin Harvey / WWF Nashörner: Überlebende der Urzeit in Gefahr

    Nashörner gehören mit zu den „Alten“ auf unserem Planeten. Sie sind Vertreter einer Tiergruppe, die einst sehr artenreich und vielfältig war: Die Megaherbivoren, also die großen Pflanzenfresser. Heute umfasst die Familie der Nashörner nur noch fünf Arten. Mehr zu Nashörnern

  • Breitmaulnashörner in Südafrika © Bo Dabi Nashorn-Wilderei: Der Kampf um die verbleibenden Rhinos

    Obwohl der kommerzielle Handel von Nashornderivaten seit 1977 für alle Nashorn-Arten verboten ist, floriert der Schwarzmarkt für Nashorn-Produkte nach wie vor. Mehr zu Nashorn-Wilderei

  • Transport © Akash Shrestha / WWF Nepal Wie zieht eigentlich ein Nashorn um?

    Innerhalb der nächsten Jahre will der WWF Nepal seine Nashorn-Populationen vergrößern. Um das zu ändern, sollen ein paar Nashörner umgesiedelt werden. Weiterlesen ...

Tierporträts im WWF-Artenlexikon

  • Grasendes Breitmaulnashorn © Martin Harvey / WWF Breitmaulnashorn

    Porträt des Breitmaulnashorns im Artenlexikon des WWF mit Informationen zu Lebensraum, Verbreitung, Biologie und Bedrohung der Art. Weiterlesen ...

  • Java-Nashorn © Stephen Belcher Photography / WWF Java-Nashorn

    Porträt des Java-Nashorn im Artenlexikon des WWF mit Informationen zu Lebensraum, Verbreitung, Biologie und Bedrohung der Art. Weiterlesen ...

  • Spitzmaulnashorn mit Jungem in Kenia © naturepl.com / Denis Huot / WWF Spitzmaulnashorn

    Porträt des Spitzmaulnashorn im Artenlexikon des WWF mit Informationen zu Lebensraum, Verbreitung, Biologie und Bedrohung der Art. Weiterlesen ...