Wasserstoff ist ein Energieträger, der potenziell in vielen Anwendungsfällen einen Beitrag zum Klimaschutz leisten kann. Ein positiver ökologischer und gesellschaftlicher Nutzen von Wasserstoff ist allerdings nur in einigen wenigen Anwendungsfeldern gegeben, was unter anderem an dem enorm hohen (erneuerbaren) Energieverbrauch für die Herstellung liegt.
Deshalb muss der Einsatz von Wasserstoff und anderen Power-to-X-Stoffen auf die Bereiche beschränkt werden, wo Alternativen fehlen oder nur schwer umsetzbar sind. Zentrale Anwendungsfelder für Wasserstoff sind einerseits der Industriesektor, wo er die Grundvoraussetzung für eine klimaneutrale Herstellung von Stahl und chemischen Grundstoffen ist. Andererseits die Bereiche des Verkehrssektors, wo eine Direktelektrifizierung (bisher) nicht möglich ist. Dies gilt z. B. für den Schiffs- und Flugverkehr.