Dies ist die Geschichte von der Farbenlehre in der Industrie. Sie beginnt mit der Primärfarbe Rot. Rot, das steht für Feuer, für Verbrennung. Das Verfeuern fossiler Rohstoffe hat die Industrie erfolgreich gemacht. Doch es hat auch die Klimakrise entfacht. Seit Beginn der industriellen Revolution ist die Durchschnittstemperatur weltweit bereits um rund 1,3 Grad angestiegen. Im vergangenen Jahr wurde erstmals das 1,5 Grad-Temperaturlimit aus dem Pariser Klimaabkommen gerissen, hoffentlich nur temporär.
Die Erde, sie hat nun erhöhte Temperatur. Und steuert aufs Fieber zu, wenn nicht schnell weit mehr unternommen wird, um sie abzukühlen. Rot, das ist also die Primärfarbe, die die Industrie nicht länger einfärben darf.