Verantwortungsvolle Touren zu Haien und Rochen
Warum verantwortungsvolles Verhalten im Umgang mit Haien und Rochen so wichtig ist.
![]() |
Bereits jede vierte Hai- und Rochenart ist vom Aussterben bedroht. Häufigster Grund: rücksichtslose Überfischung. Zugleich wird das Tauchen und Schnorcheln mit diesen Tieren immer beliebter und ist heutzutage eine Millionen Euro schwere Industrie. Dies erzeugt zusätzlichen Druck, kann aber auch positive Effekte entfalten.
Der WWF hat zusammen mit Project Aware und Manta Trust den ersten weltweiten Verhaltenskodex für nachhaltigen Tourismus mit Haien und Rochen veröffentlicht.
Dieser wurde gemeinsam mit Wissenschaftlern und Tour-Veranstaltern entwickelt. Der Kodex formuliert Leitlinien für einen verantwortungsvollen Umgang mit den Tieren. Ganz praktisch zeigt er auf, wie Veranstalter und Taucher zum Schutz der Tiere auf eine Weise beitragen können, dass schließlich auch die lokalen Gemeinden profitieren.
Bisher steht der Verhaltenskodex nur in englischer Sprache zur Verfügung. Wir haben aber einige Auszüge mit praktischen Tipps (Wie erkenne ich eine gute Tauchbasis und Verhaltensregeln beim Schnorcheln mit Walhaien?) auf Deutsch übersetzt.
DOWNLOAD
So können Sie den Haien helfen

Werden Sie Hai-Retter
Setzen Sie sich dauerhaft für die Haie und ihren Lebensraum ein. Schon ab 5 € im Monat können Sie Hai-Retter werden und marine Naturschutzprojekte weltweit unterstützen.

Workshops für Fischer
Mit 80 € unterstützen Sie wichtige Aufklärungsarbeit. In Workshops lernen Fischer, wie nachhaltige Fischerei funktioniert und warum wir Haie schützen müssen.

Ausrüstung für Ranger
Mit 150 € helfen Sie, die Meeres-Ranger vor Ort auszurüsten. Mit neuen Ferngläsern und Funkgeräten können sie illegale Aktivitäten schneller aufdecken und stoppen.