• Presse
  • Publikationen
  • FAQ & Kontakt
  • Zusammenarbeit mit Unternehmen
Spenden Fördermitglied werden Shop
Spenden
  • Spenden & helfen
  • Themen & Projekte
  • Aktiv werden
  • Über uns
  • Presse
  • Publikationen
  • FAQ & Kontakt
  • Zusammenarbeit mit Unternehmen
Spenden Fördermitglied werden Shop
  • Startseite
  • Suche
  • Allgemein

Suche

  • Alles
  • WWF Allgemein
  • Publikationen
  • Presse
Gesucht nach “kaffee” Es wurden 67 Ergebnisse in 18 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 21 bis 30 von 67.

Ergebnisse pro Seite:

Allgemein

Den Regenwald vom Teller bekommen

 
68% Relevanz
  • Startseite
  • Themen & Projekte
  • Schwerpunkte
  • Wälder
  • Den Regenwald vom Teller bekommen

Anbieter nicht wissen, welche Zustände auf den Plantagen ihrer Zulieferer herrschen. Das gilt auch bei Kaffee: „Alles, was nicht ‚Bio‘ ist, wird an der Börse gehandelt, die Herkunft ist dadurch nicht nachvo […] schnitt „ Utz Certified “ ab, das weltweit größte Zertifizierungsprogramm für Kakao (daneben auch für Kaffee, Tee und Nüsse). Zudem unterstützen viele Siegel den Schutz der Kleinbauern vor Ort und kommen ihnen

zuletzt aktualisiert: 12.11.2024

Allgemein

Hüterinnen des Waldes: Wie nachhaltiger Kakaoanbau den Regenwald schützt

 
68% Relevanz
  • Startseite
  • Themen & Projekte
  • Weltweit
  • Projektregionen
  • Amazonien
  • Edelkakao aus Agroforstsystemen
  • Hüterinnen des Waldes

gemeinsam angepflanzt. Kakao wächst neben Mais, Yucca neben Bananen, medizinische Heilpflanzen neben Kaffee. Der Vorteil: Der Regenwald bleibt erhalten, statt Platz zu schaffen für neue Anbauflächen. Außerdem

zuletzt aktualisiert: 09.08.2022

Allgemein

Süßwasser: Unser jährlicher Wasser-Fußabdruck

 
67% Relevanz
  • Startseite
  • Themen & Projekte
  • Schwerpunkte
  • Flüsse & Seen
  • Wasserverbrauch
  • Wasser-Fußabdruck

Region der Erde liegt, jedes Jahr 79,5 Milliarden Kubikmeter Wasser ein. Allein um den Konsum von Kaffee und Kakao in Deutschland zu befriedigen, werden jedes Jahr 20 Kubikkilometer virtuelles Wasser importiert

zuletzt aktualisiert: 25.06.2020

Allgemein

Engagement in den EDEKA-Regionen

 
67% Relevanz
  • Startseite
  • Zusammenarbeit mit Unternehmen
  • EDEKA

Kund:innen, die nachhaltigere EDEKA-Mehrwegverpackungen nutzen, wie etwa das Mehrwegnetz oder den Mehrwegkaffeebecher , erhalten pro Einkauf an der Kasse einen Klebepunkt oder Stempel für ihre Baumpflanzkarte

zuletzt aktualisiert: 05.09.2024

Allgemein

Peru: Tabaconas Namballe Nationalpark

 
67% Relevanz
  • Startseite
  • Themen & Projekte
  • Weltweit
  • Projektregionen
  • Amazonien
  • Peru: Tabaconas Namballe Nationalpark

erholen und erhalten bleiben. Dazu gehören die Förderung von Anbau biologischen Schattenkakaos und -kaffees , für den keine Abholzung notwendig ist und die Installation von Bienenzucht-Modulen , die den E

zuletzt aktualisiert: 15.02.2021

Allgemein

Verfechterinnen der Artenvielfalt: Frauen im Herzen Borneos

 
66% Relevanz
  • Startseite
  • Themen & Projekte
  • Weltweit
  • Projektregionen
  • Borneo und Sumatra
  • Verfechterinnen der Artenvielfalt: Frauen im Herzen Borneos

an Produzenten und Verbrauchern zu erreichen. Die letzten langen Ohrläppchen Dayak-Frau trocknet Kaffee © Alain Compost / WWF Die Hisang, die schweren Ohrringe der Dayak-Frauen, sind weniger Status-Symbol

zuletzt aktualisiert: 28.09.2023

Allgemein

Gemeinsam mit KeepIn für optimierte Mehrweglösungen

 
66% Relevanz
  • Startseite
  • Zusammenarbeit mit Unternehmen

Materialeinsatz möglichst gering zu halten. Durch eine spezielle Produktionstechnologie kann bei den Kaffeebechern beispielsweise bis zu 50 Prozent Material im Vergleich zu herkömmlichen (Kunststoff-) Mehrwegbechern

zuletzt aktualisiert: 26.02.2024

Allgemein

Erfolge im Einsatz gegen Entwaldung

 
66% Relevanz
  • Startseite
  • Themen & Projekte
  • Weltweit
  • Projektregionen
  • Amazonien
  • Edelkakao aus Agroforstsystemen
  • Erfolge im Einsatz gegen Entwaldung

ners und Schokoladenherstellers Paccari. Die Kakaobohnen für diese Schokolade – und sogar die Kaffeebohnen, die als Zutat in einer der vier Schokoladensorten verarbeitet wurden – sind zu 100 Prozent r

zuletzt aktualisiert: 29.04.2024

Allgemein

Flexitarische Ernährung: viel Gemüse, wenig Fleisch

 
65% Relevanz
  • Startseite
  • Aktiv werden
  • Lernen & Informieren
  • Tipps für den Alltag
  • Tipps für Ernährung und Einkauf

Hackfleisch in der Bolognese durch Linsen ersetzen, Butter beim Backen durch Margarine oder Vollmilch im Kaffee durch Hafermilch. Und wie wäre es einmal mit einer echten Herausforderung? Von Aschermittwoch bis

zuletzt aktualisiert: 16.03.2023

Allgemein

Plastikmüll – Gift für die Natur und fürs touristische

 
65% Relevanz
  • Startseite
  • Themen & Projekte
  • Schwerpunkte
  • Plastik

Denn zu offensichtlich ist der Zusammenhang der in Plastik abgepackten Miniportionen Marmelade, Kaffeemilch oder Haarshampoo einerseits und wachsender Müllberge anderer­seits. Der Tourismus trägt Verantwortung

zuletzt aktualisiert: 26.06.2019

  • ‹ Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • …
  • Weiter ›

Bleiben Sie mit dem WWF-Newsletter auf dem aktuellsten Stand – mit Themen, die Sie interessieren.

Newsletter jetzt abonnieren!
Datenschutz Impressum Kontakt Presse Hinweisgeber Newsletter Blog WWF Jugend WWF Junior WWF Shop

WWF-Spendenkonto

IBAN: DE06 5502 0500 0222 2222 22 
BIC: BFSWDE33MNZ
SozialBank

IBAN kopieren QR-Code für Banking-App
WWF Deutschland
Reinhardtstr. 18
10117 Berlin
Ihre Spende kann steuerlich geltend gemacht werden

Registriert als Stiftung WWF Deutschland, Senatsverwaltung für Justiz Berlin, Az: 3416/976/2 
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE 114236103 
Freistellungsbescheid: Als gemeinnützige Körperschaft befreit von der Körperschaftssteuer gem. §5 I 9 KStg. unter der Steuernummer 27/641/09321

© WWF Deutschland 2025


WWF
TÜV TÜV Initiative Transparente Zivilgesellschaft