• Presse
  • Publikationen
  • FAQ & Kontakt
  • Zusammenarbeit mit Unternehmen
Spenden Fördermitglied werden Shop
Spenden
  • Spenden & helfen
  • Themen & Projekte
  • Aktiv werden
  • Über uns
  • Presse
  • Publikationen
  • FAQ & Kontakt
  • Zusammenarbeit mit Unternehmen
Spenden Fördermitglied werden Shop
  • Startseite
  • Suche
  • Allgemein

Suche

  • Alles
  • WWF Allgemein
  • Publikationen
  • Presse
Gesucht nach “nationalpark” Es wurden 530 Ergebnisse in 23 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 21 bis 30 von 530.

Ergebnisse pro Seite:

Allgemein

Aserbaidschan: „Platz für Frauen“

 
93% Relevanz
  • Startseite
  • Themen & Projekte
  • Arten
  • Bedrohte Tierarten
  • Wisente
  • Aserbaidschan: „Platz für Frauen“

Shahdag-Nationalpark © Emil Khalilov / WWF Das Wisent-Wiederansiedlungsprojekt im Shahdag-Nationalpark gibt es seit dem Jahr 2019. Seitdem konnten 46 Wisente aus verschiedenen Zoos in den Nationalpark gebracht […] ungsprojekt im Shahdag-Nationalpark . Sie möchte junge Frauen ermutigen, ihrem Beispiel zu folgen und eine Karriere im Naturschutz zu starten. Dass heute im Shahdag-Nationalpark in Aserbaidschan wieder […] Khalilova, Leiterin des Wisent-Wiederansiedlungsprojekts im Shahdag-Nationalpark Anspruchsvolle Feldarbeit Das Gelände im Shahdag-Nationalpark ist anspruchsvoll © Emil Khalilov / WWF Zeynab Khalilovas Beruf

zuletzt aktualisiert: 05.03.2025

Allgemein

Amboseli-Kilimanjaro

 
92% Relevanz
  • Startseite
  • Themen & Projekte
  • Weltweit
  • Projektregionen
  • Unganisha
  • Amboseli-Kilimanjaro

o Schutzgebietskomplexes gehört der Amboseli-Nationalpark in Kenia, der für seine große Elefantenpopulation weltweit bekannt ist. Unweit des Nationalparks, auf tansanischer Seite, erhebt sich der majestätische […] beiden Ländern Kenia und Tansania Fläche: Der Amboseli-Nationalparks hat eine Fläche von 390 Quadratkilometern und des Kilimandscharo-Nationalparks ist 1.688 Quadratkilometer groß. Die Fläche des Lake Natron […] sie ihr Vieh auf der Suche nach Wasser in den Nationalpark treiben, hat das Folgen auf Wildtiere wie die Elefanten, die auf die Wasserstellen im Nationalpark angewiesen sind. Das ist nur ein Beispiel für

zuletzt aktualisiert: 09.05.2023

Allgemein

Lobéké: Ein besseres Leben durch Arbeit im Wald

 
92% Relevanz
  • Startseite
  • Themen & Projekte
  • Weltweit
  • Projektregionen
  • Kongo-Becken
  • Lobéké: Verantwortung für ein Naturwunder
  • Ein besseres Leben durch Arbeit im Wald

Waldelefanten. Weiterlesen ... Meilenstein: Nutzungsrechte für Indigene im Lobéké Nationalpark Im Lobéké Nationalpark in Kamerun haben die indigenen Baka jetzt vertraglich Zugang zu den natürlichen Ressourcen […] des Lobéké-Nationalparks Wie viele Menschen verdient Therese den Lebensunterhalt für ihre Kinder und sich mit ein wenig Landwirtschaft und dem, was die Wälder rund um den Lobéké-Nationalpark bieten. Weiterlesen […] Im Lobéké-Nationalpark im Südosten Kameruns arbeiten junge Menschen aus indigenen Bantu- und Baka-Gemeinschaften an der Verwaltung des Waldes mit . Dabei verdienen sie nicht nur eigenes Geld um sich und

zuletzt aktualisiert: 05.01.2023

Allgemein

Salonga National Park weiter erhalten

 
92% Relevanz
  • Startseite
  • Themen & Projekte
  • Weltweit
  • Projektregionen
  • Kongo-Becken
  • Salonga Nationalpark

Salonga-Nationalpark , gesäumt von Sandstränden und schwer zugänglichen Galeriewäldern. Abends gehört die Luft hier den Fledermäusen. Mit einer Größe von 33.500 Quadratkilometern ist der Nationalpark größer […] Kaffeeplantagen im Umkreis des Salonga-Nationalparks um neue alte Einkommensquellen zu erschließen. Weiterlesen... Sanftmütig und rätselhaft: Bonobos in Salonga Im Nationalpark Salonga finden die Bonobos einen […] wird der Salonga Nationalpark gemeinschaftlich vom WWF und der der kongolesischen Naturschutzbehörde (ICCN) geleitet. Weiterlesen... Salonga: Wald der 1000 Gesichter Der Nationalpark Salonga in der De

zuletzt aktualisiert: 28.03.2023

Allgemein

Peru: Tabaconas Namballe Nationalpark

 
92% Relevanz
  • Startseite
  • Themen & Projekte
  • Weltweit
  • Projektregionen
  • Amazonien
  • Peru: Tabaconas Namballe Nationalpark

Hohe Berge, Nebelwälder und Seen – der Tabaconas Namballe Nationalpark im Norden Perus ist ein magischer Ort. Das Gebiet erstreckt sich über rund 320 Quadratkilometer und bietet Zuflucht für bedrohte Arten […] für ihren Schutz gesorgt. Wertvolle Schutzarbeit Die Parkwächter:innen vom Tabaconas Namballe Nationalpark leisten wertvolle Arbeit. Sie überwachen das Gebiet, erkennen mögliche Bedrohungen und leiten […] der seltenen Rüsselnasen Bergtapir © Juan Pratginestos / WWF Wie wichtig der Tabaconas Namballe Nationalpark ist, zeigt ein besonders seltener Bewohner: Der Bergtapir (Tapirus pinchaque). Dieser ist ist

zuletzt aktualisiert: 15.02.2021

Allgemein

Taï: Westafrikas letzter großer Regenwald

 
92% Relevanz
  • Startseite
  • Themen & Projekte
  • Weltweit
  • Naturschutz in West-Afrika

Der Taï-Nationalpark im Südwesten der Elfenbeinküste – seit 1982 UNESCO-Weltnaturerbe – ist mit 5.500 Quadratkilometern das letzte verbliebene großflächige Regenwaldareal Westafrikas. Mit WWF-Hilfe konnte […] Tieflandregenwald nur noch weniger als zehn Prozent übrig. Einzigartige Tier- und Pflanzenwelt Der Taï-Nationalpark im Südwesten des Landes stellt heute mehr als die Hälfte der verbliebenen und unter höchsten Schutz […] – die seltenste Ducker-Art überhaupt. 1979 wurde mit Hilfe des WWF erstmalig die Grenze des Nationalparks markiert. Seither unterstützt der WWF die Parkverwaltung bei der Kontrolle des Schutzgebietes

zuletzt aktualisiert: 03.07.2020

Allgemein

WWF-Tour: Wildes Rügen - UNESCO-Welterbe, Kreide & Meer

 
92% Relevanz
  • Startseite
  • Aktiv werden
  • Natur erleben
  • WWF-Erlebnistouren
  • Wildes Rügen

vom WWF zusammen mit der Stadt Sassnitz errichtete Nationalpark-Zentrum KÖNIGSSTUHL. Es ist die zentrale Anlaufstelle für alle Gäste des Nationalparks und bietet neben einer Erlebnisausstellung für alle […] n, dem Königsstuhl. Entdecken Sie die verborgenen Geheimnisse wilder Natur und lernen Sie den Nationalpark Jasmund und dessen faszinierende Lebensräume näher kennen. Erfahren Sie beim Blick über die Ostsee […] Impressionen zur Rügen-Tour Wissensvermittlung auf der Rügen-Tour Natur Natur sein lassen im Nationalpark Jasmund Europas Wildnis - Buchenwälder als Erbe der gesamten Menschheit Eine Landschaft auf Kreide

zuletzt aktualisiert: 13.11.2024

Allgemein

Eyes on the Forest: Waldschutz mit Drohnen

 
91% Relevanz
  • Startseite
  • Themen & Projekte
  • Weltweit
  • Projektregionen
  • Mekong-Region

nahme eines Elefanten im Kui-Buri-Nationalpark © DNP / WWF Thailand Den Testlauf hat „Eyes on the Forest“ bestanden. Nun soll es dauerhaft im Kaeng-Krung-Nationalpark ausgerollt und auf den gut 400 Kilometer […] Naturschutz- Datenbank einschließlich entsprechender Schulungen für Nationalpark-Mitarbeitende Sensibilisierung und Kapazitätsaufbau für Nationalpark-Mitarbeitende in Bezug auf indigene Rechte Regelmäßige Treffen […] eten soll sie erhalten. Doch deren Grenzen sind oft nicht klar umrissen. So kommt es auch in Nationalparks zu Abholzungen in immer größerem Ausmaß. Mit speziellen Drohnen und neuester Technologie schützt

zuletzt aktualisiert: 26.09.2024

Allgemein

Im Schatten des Urwalds - Biomonitoring im Salonga

 
91% Relevanz
  • Startseite
  • Themen & Projekte
  • Weltweit
  • Projektregionen
  • Kongo-Becken
  • Salonga Nationalpark
  • Im Schatten des Urwalds

Mangabe. Das ist die Geräuschkulisse des Salonga-Nationalparks. Es ist ein Ort, an dem die Tiere im Verborgenen leben. Biomonitoring im Salonga-Nationalpark Seit den frühen Morgenstunden ist WWF-Mitarbeiter […] ist mitverantwortlich für das bisher größte Vorhaben zur Erfassung der Tierarten des Salonga-Nationalparks, einem ökologischen Monitoring, oder kurz: Biomonitoring. 160 Kamerafallen Camp im Wald © Thomas […] Tiefland-Regenwald inmitten des Kongobeckens geht. Schon die Größe des Südlichen Blocks des Salonga-Nationalparks, in dem das Team von Samy das Monitoring durchgeführt hat, beeindruckt: 17.127 Quadratkiometer

zuletzt aktualisiert: 10.08.2020

Allgemein

Wattenmeer: Besserer Schutz für die Unterwasserwelt

 
91% Relevanz
  • Startseite
  • Themen & Projekte
  • Weltweit
  • Projektregionen
  • Wattenmeer
  • Tiere und Pflanzen
  • Unterwasserwelt des Wattenmeeres

Angeboten, die nationalparkfreundlich arbeiten, sind oft „ Nationalpark-Partner “. Sie unterstützen den Schutz und die Entwicklung der Nationalparke, indem sie hochwertige Produkte aus der Region anbieten […] erst recht! Nutzen Sie die Umweltbildungsangebote der Naturschutzverbände , der Nationalpark-Ranger und auch vieler Nationalpark-Partner. Erleben Sie das Wattenmeer mit fachkundiger Begleitung, Sie werden […] Mit der Einrichtung der Wattenmeer-Nationalparke und der Anerkennung dieses einzigartigen Lebensraumes als Weltnaturerbe konnte sehr viel für den Schutz getan werden. Doch in der Summe wirken immer noch

zuletzt aktualisiert: 15.11.2024

  • ‹ Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • …
  • Weiter ›

Bleiben Sie mit dem WWF-Newsletter auf dem aktuellsten Stand – mit Themen, die Sie interessieren.

Newsletter jetzt abonnieren!
Datenschutz Impressum Kontakt Presse Hinweisgeber Newsletter Blog WWF Jugend WWF Junior WWF Shop

WWF-Spendenkonto

IBAN: DE06 5502 0500 0222 2222 22 
BIC: BFSWDE33MNZ
SozialBank

IBAN kopieren QR-Code für Banking-App
WWF Deutschland
Reinhardtstr. 18
10117 Berlin
Ihre Spende kann steuerlich geltend gemacht werden

Registriert als Stiftung WWF Deutschland, Senatsverwaltung für Justiz Berlin, Az: 3416/976/2 
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE 114236103 
Freistellungsbescheid: Als gemeinnützige Körperschaft befreit von der Körperschaftssteuer gem. §5 I 9 KStg. unter der Steuernummer 27/641/09321

© WWF Deutschland 2025


WWF
TÜV TÜV Initiative Transparente Zivilgesellschaft