Erfahren Sie beim Blick über die Ostsee außerdem mehr über ein WWF-Projekt, bei dem verlorene Fischernetze, so genannte Geisternetze, aus der Ostsee geborgen werden. Als Höhepunkt besuchen Sie nach der Wanderung das vom WWF zusammen mit der Stadt Sassnitz errichtete Nationalpark-Zentrum KÖNIGSSTUHL. Es ist die zentrale Anlaufstelle für alle Gäste des Nationalparks und bietet neben einer Erlebnisausstellung für alle Sinne sowie einem bildgewaltigen Kinofilm auch ganz neue, einmalige Aussichten auf die Kreidefelsen vom gerade neu eröffneten Skywalk, dem Königsweg.
Willkommen im Wilden Wald am Meer! Begleiten Sie uns auf einer ca. sechsstündigen Wanderung von Sassnitz aus zum berühmten Kreidefelsen, dem Königsstuhl. Entdecken Sie die verborgenen Geheimnisse wilder Natur und lernen Sie den Nationalpark Jasmund und dessen faszinierende Lebensräume näher kennen.
Impressionen zur Rügen-Tour
Wissensvermittlung auf der Rügen-Tour
- Natur Natur sein lassen – Willkommen im Nationalpark Jasmund
- Kreideküste – Entstehung, Dynamik, Fossilien
- Ostsee – Lebensraum, Einfluss, WWF-Geisternetz-Projekt
- Buchenwald – Waldhistorie, Ökosystem, UNESCO-Weltnaturerbe
Organisatorisches zur Rügen-Tour
- 29.07.2023
- 18.08.2023
- 01.10.2023
- Treffpunkt: Nationalparkeingang an der Buswendeschleife Wedding, Sassnitz
- Anreise-Empfehlung: Am Ortsausgang von Sassnitz befinden sich die kostenpflichtigen Parkplätze „Parkplatz am Nationalpark“ (Adresse für Ihr Navigationsgerät: Parkplatz am Nationalpark, Stubbenkammerstraße, 18546 Sassnitz) oder der Parkplatz Altstadt (Steinbachweg, 18546 Sassnitz). Von dort können Sie den Treffpunkt fußläufig nach 2 km erreichen.
Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln können Sie bis zur Haltestelle der Buslinie 18 „Sassnitz, Wedding“ fahren. Die Buslinie 23 bringt Sie nach der Wanderung von der Haltestelle „Königsstuhl“ zurück zum Parkplatz am Nationalpark (Haltestelle „Welterbeforum, Abzweig“). Die Abfahrtszeiten entnehmen Sie bitte dem aktuellen Fahrplan. - Die Tour startet jeweils um 09:30 Uhr und dauert bis ca. 16 Uhr (Wanderung ca. 8km).
39,50 Euro pro Person inkl. Eintritt ins Nationalpark-Zentrum (30 Euro für Jugendliche von 12 bis 15 Jahren)
Anzahl der Teilnehmer:innenmindestens 6, maximal 20 Personen
Bitte mitbringen!- festes Schuhwerk, wetterfeste Kleidung
- Budget für Imbiss im Nationalpark-Zentrum KÖNIGSSTUHL und im UNESCO-Welterbeforum
Schwierigkeitsgrad: mittel (Das Gebiet des Nationalparks wurde während der letzten Eiszeit von Gletschern geformt, was ein stark gegliedertes Relief zu Folge hatte. Auf der Wanderung gilt es demnach immer wieder einige Höhenmeter zu überwinden.)
Kontakt
Haben Sie Fragen zu unserem Angebot? Sie erreichen das WWF-Erlebnistouren-Team unter erlebnistouren[@]wwf.de
Bitte beachten Sie, dass wir uns auf Grund der aktuellen Covid-19 Situation vorbehalten müssen, aus Sicherheitsgründen oder auf Grund rechtlicher Rahmenbedingungen, die Exkursionen auch noch kurzfristig abzusagen. In einem solchen Falle werden Sie schnellstmöglich informiert. Die bereits entrichtete Teilnahmegebühr wird erstattet.
Weitere Erlebnistouren
-
Thüringen-Tour: Wälder im Wandel
-
Wattwanderung zur Insel Minsener Oog
-
WWF Erlebnistouren-Programm
-
Junior Camp "Inselleben – Zeitreise, Geisternetze und eine Rettungsaktion"