Im vergangenen Jahr haben neue wissenschaftliche Erkenntnisse und beeindruckende Protestbewegungen die Diskussion um den Klimawandel angefacht und nachhaltigen Klimaschutz höher auf die Agenda gesetzt. Aktuelle Berichte des Weltklimarats IPCC und des Weltbiodiversitätsrats IPBES zeigten drastisch die Gefahren, die auf uns alle zukommen, wenn wir so weiter machen wie bisher. Wir müssen jetzt handeln, wenn wir die Erderhitzung stoppen wollen.
„In den ersten zwei Dezemberwochen stehen wichtige nationale Entscheidungen an: Die Bundesregierung muss das Klimapaket substantiell auffüllen, ein Kohleausstiegsgesetz mit ambitioniertem Zeitrahmen auf den Weg bringen und die Blockade beim Ausbau der erneuerbaren Energien lösen“, beschreibt Michael Schäfer, Leiter Klimaschutz und Energiepolitik beim WWF Deutschland. „Wir brauchen ein starkes Deutschland, das auf internationaler Ebene Mut für eine Transformation macht.“