• Presse
  • Publikationen
  • FAQ & Kontakt
  • Zusammenarbeit mit Unternehmen
Spenden Fördermitglied werden Shop
Spenden
  • Spenden & helfen
  • Themen & Projekte
  • Aktiv werden
  • Über uns
  • Presse
  • Publikationen
  • FAQ & Kontakt
  • Zusammenarbeit mit Unternehmen
Spenden Fördermitglied werden Shop
  • Startseite
  • Suche
  • Allgemein

Suche

  • Alles
  • WWF Allgemein
  • Publikationen
  • Presse
Gesucht nach “nationalpark” Es wurden 530 Ergebnisse in 31 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 151 bis 160 von 530.

Ergebnisse pro Seite:

Allgemein

Projekt Sandküste St. Peter-Ording

 
84% Relevanz
  • Startseite
  • Themen & Projekte
  • Weltweit
  • Projektregionen
  • Wattenmeer
  • Sandküste St. Peter-Ording

Landes Schleswig-Holstein (LLUR) Landesbetrieb für Küstenschutz, Nationalpark und Meeresschutz Schleswig-Holstein (LKN.SH, mit Nationalpark- und Küstenschutzverwaltung) So können Sie helfen WWF-Erlebnistour: […] Sie nur zwei Kilometer vor der Küste die einzigartige Natur des Nationalparks Wattenmeer. Auf dieser Tour begegnen Sie mit einem Nationalpark-Guide einer dynamischen wie artenreichen Wildnis. Weiterlesen […] eines artenreichen und klimastabilen Dünenwaldes entwickeln. Denn Wald ist eine echte Rarität am Nationalpark und Weltnaturerbe Wattenmeer. Zusammen mit den vorgelagerten Dünen, Salzwiesen und der Sandbank

zuletzt aktualisiert: 26.05.2025

Allgemein

Kongo-Becken: Ein Platz für wilde Tiere

 
84% Relevanz
  • Startseite
  • Themen & Projekte
  • Weltweit
  • Kongo-Becken: Ein Platz für wilde Tiere

der neunziger Jahre wurden dort auf Initiative des WWF das Schutzgebiet Dzanga-Sangha sowie die Nationalparks Dzanga und Ndoki eingerichtet. Gemeinsam mit dem Forst- und Umweltministerium der ZAR konnte die […] wurde das „Trinational de la Sangha“ 2012 UNESCO-Weltnaturerbe. Der „TNS Trust Fund“ Salonga Nationalpark © Karine Aigner / WWF-US Um diesen Regenwald auch in Zukunft zu sichern, wurde unter Beteiligung […] für den WWF ein weiteres wichtiges Ziel. Die BaAka-Pygmäen wiederum halfen dem WWF, im Dzanga-Nationalpark Gorilla-Gruppen an die Anwesenheit von Ökotouristen zu gewöhnen. Das schafft Einkommen und Ar

zuletzt aktualisiert: 24.06.2020

Allgemein

Putumayo Projekt: Regenwald schützen

 
84% Relevanz
  • Startseite
  • Themen & Projekte
  • Weltweit
  • Projektregionen
  • Amazonien
  • Putumayo Projekt

Strategie drei wichtige Schutzgebiete eingerichtet: den Güeppí Sekime Nationalpark, das Cuyabeno Reservat und den La Paya Nationalpark. Zudem wurden in Peru die indigenen Territorien Airo Pai und Huimeki […] Einkommensquellen entwickelt werden. Einige ausgewählte Erfolge Ausweisung des Güeppí Sekime Nationalparks und der indigenen Reservate Huimeki und Airo Pai mit einer Größe von 600.000 Hektar. Der WWF hat […] ring über die Länder Ecuador, Peru und Kolumbien hinweg. Das erste überhaupt innerhalb eines Nationalparks in Peru. Nach der ersten Biomonitoring-Saison 2017 bis 2018 konnte 2019 die zweite systematische

zuletzt aktualisiert: 10.05.2021

Allgemein

Sumatra: Letze Regenwälder retten

 
84% Relevanz
  • Startseite
  • Themen & Projekte
  • Weltweit
  • Projektregionen
  • Borneo und Sumatra
  • Sumatra: Wettlauf um die letzten Wälder

KfW-Entwicklungsbank. Das Konzessionsgebiet grenzt an den Nationalpark Bukit Tigapuluh an. Es ist mit 39.000 Hektar anderthalbmal so groß wie der Nationalpark Bayerischer Wald und aufgeteilt in zwei Flächen. Diese […] konnten der WWF und andere Nichtregierungsorganisationen Indonesiens Regierung davon überzeugen, den Nationalpark Bukit Tigapuluh in den Provinzen Riau und Jambi einzurichten. Wichtige Lebensräume für Wildtiere […] allem den an den Randgebieten des Parks angrenzenden Tieflandregenwald. Um diese Wälder um den Nationalpark zu schützen, gab es die Möglichkeit, eine „Ecosystem Restoration Concession” (ERC) zu erwerben

zuletzt aktualisiert: 17.10.2024

Allgemein

Auf den Spuren der Tiger: Stiftungsgründerin Tanja Schätz-Kruft

 
84% Relevanz
  • Startseite
  • Spenden & helfen
  • Großes bewirken
  • Stiftungen

aus zwölf Nationalparks und sieben Wildschutzgebieten , der sich auf über 18.000 Quadratkilometer erstreckt. Teil dieses sogenannten „Western Forest Complex“ ist auch der Mae-Wong-Nationalpark , der einen […] ihrer Projektreise zusammen mit den Wildhüter:innen einen Weg durch den Dschungel des Mae-Wong-Nationalparks bahnt, stoßen sie plötzlich auf frische Tigerspuren . „Die Wildhüter konnten mir alles dazu erzählen […] Weiterlesen ... Land der Hoffnung für Thailands Tiger Die Wälder Thailands, vor allem aber die Nationalparks, sind eine der letzten Hochburgen wild lebender Tiger in Südostasien. Weiterlesen ... Kontaktieren

zuletzt aktualisiert: 14.11.2024

Allgemein

One Health in der Praxis: Wie Tollwut-Impfungen von Haustieren Wildhunde schützen

 
84% Relevanz
  • Startseite
  • Themen & Projekte
  • Weltweit
  • Projektregionen
  • Kavango-Zambesi KAZA
  • Wie Tollwut-Impfungen von Haustieren Wildhunde schützen

übertragen werden und endet in jedem Fall tödlich. Ein Ausbruch der Infektionskrankheit im Hwange Nationalpark in Simbabwe – einem der wichtigsten Naturschutzgebiete des Landes – hatte seinen Ursprung höc […] berücksichtigt. Dr. May Hokan, Projektmanagerin für Ost- und Südafrika Raum für Wildhunde Der Hwange-Nationalpark im Westen Simbabwes gehört zum weltweit größten Schutzgebiets-Netzwerk KAZA . Zwischen den na […] und Zambesi vereinigt KAZA auf über 520.000 Quadratkilometern Schutzgebiete, Reservate und 21 Nationalparks in fünf afrikanischen Ländern. Die Wildhunde brauchen viel Platz zum Jagen © Martin Harvey / WWF

zuletzt aktualisiert: 25.07.2022

Allgemein

Östliche Gorillas im WWF-Artenlexikon: Zahlen & Fakten

 
83% Relevanz
  • Startseite
  • Themen & Projekte
  • Arten
  • Artenlexikon

Virunga-Vulkane in den drei Schutzgebieten Vulkan-Nationalpark in Ruanda, Virunga-Nationalpark in der Demokratischen Republik Kongo und Mgahinga-Gorilla-Nationalpark in Uganda beheimatet. Das Verbreitungsgebiet […] Demokratische Republik Kongo und suchten in der Nähe der Schutzgebiete Virunga-Nationalpark und Kahuzi-Biega-Nationalpark Zuflucht. Des Weiteren ist das Verbreitungsgebiet der östlichen Gorillas reich […] drei Gorillagruppen im Vulkan-Nationalpark in Ruanda 50 Fälle, bei denen sich Gorillas mit Schlingen verletzt hatten, vier davon mit fatalen Folgen. Im Kahuzi-Biega-Nationalpark in der Demokratischen Republik

zuletzt aktualisiert: 22.02.2024

Allgemein

Klimawandel: Gemeinden zukunftsfähig machen

 
83% Relevanz
  • Startseite
  • Themen & Projekte
  • Weltweit
  • Projektregionen
  • Unganisha
  • Mara-Serengeti
  • Klimawandel: Gemeinden zukunftsfähig machen

Migrationsrouten für Wildtiere in dieser Region, denn sie verbindet den Amboseli-Nationalpark in Kenia mit dem Kilimanjaro-Nationalpark in Tansania. In dem Wissen, dass das wirtschaftliche Potenzial der EWMA im […] Urlaub zu schicken. Das bedeutet: Ein Gebiet, das mehr als doppelt so groß ist wie der Amboseli-Nationalpark, hat zurzeit nur 25 Ranger:innen zum Schutz der Wildtiere . Die Folge: ein Anstieg der Wilderei […] „Community Areas Management Program for Indigenous Resources“ / CAMPFIRE). Kenia und Tansania Die Nationalparks der ostafrikanischen Länder beheimaten eine immense Artenvielfalt und die größte Elefantenpopulation

zuletzt aktualisiert: 21.07.2023

Allgemein

Solar-Energie für WWF-Büros im Kongo-Becken

 
83% Relevanz
  • Startseite
  • Themen & Projekte
  • Weltweit
  • Projektregionen
  • Kongo-Becken
  • Solar-Energie im Kongo-Becken

UPFRONT an verschiedenen Orten im Kongo-Becken investieren und Solaranlagen installieren. Salonga-Nationalpark, Demokratische Republik Kongo Hilfe für die Community in Salonga © WWF Kongo In Salonga versorgt […] System durch ein qualitativ hochwertigeres, Internet-überwachtes System ersetzt werden. Campo-Ma'an-Nationalpark, Kamerun Das Büro in Campo Ma'an war bisher vor allem von einem unzuverlässigen, lokalen Dieselnetz […] eingespart, langfristig soll die Energiegewinnung über Solaranlagen weiter ausgebaut werden. Lobéké-Nationalpark, Kamerun In Lobéké helfen wir der FTNS-Stiftung (Fondation Trinational de la Sangha) bei der

zuletzt aktualisiert: 29.10.2020

Allgemein

Klimawandel bringt Berggorillas in Gefahr

 
83% Relevanz
  • Startseite
  • Themen & Projekte
  • Arten
  • Bedrohte Tierarten
  • Gorillas
  • Klimawandel bringt Berggorillas in Gefahr

direkte Auswirkungen auf Menschen, Ökosysteme und ihre Bewohner. Auch die Berggorillas im Virunga-Nationalpark leiden unter den sich verändernden klimatischen Bedingungen. Eine aktuelle Studie zeigt: Die Tiere […] Aber auch in anderen Regionen der Erde wirkt sich der Klimawandel bereits negativ aus: im Virunga-Nationalpark zum Beispiel, der Heimat der Berggorillas. Gorillas geraten unter Druck Berggorilla bei Nahru […] wollen, müssen wir Lebensräume und Landschaften schützen, die größer sind als nur die Fläche eines Nationalparks. Korridore können Schutzgebiete verbinden und es den Tieren ermöglichen, auf sich ändernde Um

zuletzt aktualisiert: 12.11.2024

  • ‹ Zurück
  • …
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • …
  • Weiter ›

Bleiben Sie mit dem WWF-Newsletter auf dem aktuellsten Stand – mit Themen, die Sie interessieren.

Newsletter jetzt abonnieren!
Datenschutz Impressum Kontakt Presse Hinweisgeber Newsletter Blog WWF Jugend WWF Junior WWF Shop

WWF-Spendenkonto

IBAN: DE06 5502 0500 0222 2222 22 
BIC: BFSWDE33MNZ
SozialBank

IBAN kopieren QR-Code für Banking-App
WWF Deutschland
Reinhardtstr. 18
10117 Berlin
Ihre Spende kann steuerlich geltend gemacht werden

Registriert als Stiftung WWF Deutschland, Senatsverwaltung für Justiz Berlin, Az: 3416/976/2 
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE 114236103 
Freistellungsbescheid: Als gemeinnützige Körperschaft befreit von der Körperschaftssteuer gem. §5 I 9 KStg. unter der Steuernummer 27/641/09321

© WWF Deutschland 2025


WWF
TÜV TÜV Initiative Transparente Zivilgesellschaft