„Aus Liebe zum Nachwuchs. Mehr bewegen – besser essen.“ heißt das neue Projekt der EDEKA Stiftung. Gestartet ist es am 15.08.2013 und wird im Schulhalbjahr 2013/2014 in rund 160 Grundschulen in ganz Deutschland durchgeführt. Im Mittelpunkt steht dabei ein Projekttag zu den Themen „Ernährung“, „Bewegung“ und „Verantwortung“. Zum Thema „Verantwortung“ hat der WWF die EDEKA Stiftung fachlich und didaktisch beraten. Bettina Münch-Epple, Leiterin Bildungsarbeit und Lehrerservice beim WWF Deutschland, verrät, warum und wie:
Frau Münch-Epple, worum geht es bei dem Projekt „Mehr bewegen – besser essen.“ der EDEKA Stiftung?
„Mehr bewegen – besser essen.“ richtet sich an Grundschüler der 3. und 4. Klassen. Schulen können sich aktiv um eine Teilnahme bewerben. Fehlernährung und Bewegungsmangel betreffen immer mehr Kinder. Ein ganzer Projekttag rund um die einzelnen Themen möchte die Grundschüler informieren, sie für den Wert von Lebensmitteln sensibilisieren und dazu ermuntern für sich selbst Verantwortung zu übernehmen.
Worin besteht konkret der Beitrag des WWF zur Initiative und ihren Themen?
Der EDEKA Stiftung war es wichtig, das Thema Verantwortung in den Projekttag zu integrieren. Thematisch haben wir die Gefährdung der Meere und das Problem der Überfischung aufgegriffen und als WWF hier fachlich und didaktisch, im Sinne einer Bildung für nachhaltige Entwicklung, beraten. Wichtig ist uns, die Kinder zu motivieren, selbst aktiv zu werden und Verantwortung für sich und ihre Umwelt zu übernehmen. Im Sinne „Tu dir und der Umwelt was Gutes“.