Welches Geschenk an welchem Tag: Für die selbstgebastelten Zahlen auf dem Kalender können Sie unsere Vorlage nutzen. Einfach ausdrucken, kreativ und ganz individuell ausmalen und dann an den Geschenken anbringen. So wird Ihr nachhaltiger Adventskalender übersichtlich und noch persönlicher.
Viele Eltern, Großeltern, Patinnen und Paten sowie andere Familienmitglieder kümmern sich darum, dass den Kindern das Warten auf Weihnachten mit einem Adventskalender verkürzt wird. Der Kauf von einem oder mehreren Adventskalendern kann schnell teuer werden und ist wenig nachhaltig. Auch für selbstgemachte Adventskalender gibt es nicht immer ausreichend Zeit und Kreativität. Wir haben eine tolle Idee für die ganze Familie: Entscheiden Sie sich in diesem Jahr für einen gemeinschaftlichen und nachhaltigen Adventskalender und machen sich gegenseitig eine Freude!
Nachhaltiger Adventskalender - So geht's:

- Legen Sie fest, wer bei Ihrem gemeinschaftlichen Adventskalender mitmacht. Alle, die zusammenwohnen oder vielleicht sogar noch Omi und Opa?
- Wenn Sie beispielsweise zu dritt sind, darf jede Person achtmal den Adventskalender öffnen und organisiert oder bastelt acht Überraschungen für die anderen beiden Familienmitglieder. Sind Sie mehr oder weniger, verteilen Sie die Adventskalendertage entsprechend.
- Sie legen gemeinsam die Rahmenbedingungen fest: Dürfen die Überraschungen auch gekauft sein oder soll es nur Selbstgemachtes oder gemeinsame Erlebnisse geben? Wollen Sie die Überraschungen einheitlich verpacken oder jede:r wie sie oder er mag? Wer darf wann den Kalender öffnen?
- Legen Sie gemeinsam fest, wie der Adventskalender aussehen soll und wo Überraschungen und Päckchen darauf warten, dass sie nacheinander geöffnet werden. An der Wand, auf dem Fensterbrett oder in einem Korb? Mit ein bisschen Phantasie und einer Lichterkette wird Ihr Adventskalender Teil Ihrer Weihnachtsdeko.
- Jetzt heißt es, sich Gedanken machen und kreativ werden: Alle, die mitmachen, sollten für die anderen möglichst schöne, liebevolle und nachhaltige Überraschungen vorbereiten. Besonders toll ist es, wenn Sie auf die Interessen und Vorlieben der Familienmitglieder eingehen. Ein selbstgemaltes Bild mit Sommerblumen für den gartenbegeisterten Papa? Ein paar selbstgebackene Fußball-Kekse für die Tochter? Ein Gutschein für das Vorlesen des Lieblingsbuches für den Bruder?
- Alle Überraschungen werden schön verpackt und sind spätestens am Abend des 30. November Teil des Familienkalenders
- Jeden Tag im Advent darf ein Familienmitglied ein Päckchen öffnen und sich über etwas ganz Besonderes freuen.
Ein Kalender für alle: Ist das nicht zu langweilig?
Auch an den Tagen, an denen man selbst keine Überraschung erhält, ist es für alle spannend und schön: Was haben sich die anderen ausgedacht und wie kommen meine Überraschungen an? Und vielleicht bekommt man ja doch einen Keks ab oder darf bei der Vorlese-Geschichte mithören.
Ideen für einen tollen Adventskalender und eine nachhaltige Verpackung

Noch unentschlossen, wie Ihr nachhaltiger Adventskalender aussehen soll und wo Sie ihn am besten platzieren? Wie wäre es mit einer der folgenden Ideen:
- Ein langer Stock oder ein Brett mit 24 Schnüren oder Haken im Flur ist ein schöner Platz für die Päckchen und eine tolle Weihnachtsdeko. Wenn Sie mögen, können Sie noch eine Lichterkette anbringen.
- Ein Korb im Wohnzimmer beherbergt kleine und große Päckchen.
- Nähen Sie aus Stoffresten 24 Beutel, die Sie jedes Jahr wiederverwenden können.
- Basteln Sie aus Toilettenpapier-Rollen kleine Häuschen oder Nikoläuse, die Ihre Überraschungen enthalten.
- Verpacken Sie die Überraschungen in Zeitungspapier und legen sie auf das Fensterbrett oder kleben die leichteren Päckchen mit Klebeband ans Fenster.
Ideen für nachhaltige Überraschungen in der Vorweihnachtszeit
Selbstgemachtes
- Selbstgemachter Baumschmuck
- Ein selbstgemaltes Bild
- Ein kleines Gedicht
- Weihnachtsstern oder Deko
- Etwas Selbstgebackenes
- Ein kleines Glas Marmelade oder Chutney
- Selbstgemischte Weihnachtsgewürze
- Schokolade in Form gegossen (Weihnachtsmotive oder Anfangsbuchstaben des Namens)
- Eine Playlist beim Musik-Streamingdienst
- Eine Dose selbstgemischtes Lieblingsmüsli (aus dem Unverpackt-Laden)
- Getrocknete Apfelringe
- Ein Lesezeichen
- Einen lustigen Witz
- Ein persönliches und spannendes Rätsel
Zusammen Zeit verbringen
- Das Lieblingsbuch oder eine Geschichte vorlesen
- Draußen ein Winterfeuer machen und Kinderpunsch oder Glühwein trinken
- Bastelutensilien zum gemeinsamen Basteln
- Lieblingsessen kochen
- Ein Back-Nachmittag
- Gutschein für eine Fußmassage
- Gemeinsamer Winter-Spaziergang
- Verabredung zu einem Streich (gemeinsam die Familie austricksen)
- Karaoke-Show mit Lieblingsliedern
- Ein Besuch auf dem Weihnachtsmarkt
- Ein Verkleidungs-Abend oder eine Modenschau
- Ein Film-Abend
- Ein Weihnachtslied gemeinsam üben und am Heiligen Abend präsentieren
Kleine Geschenke, die lange halten
- Ein Windlicht mit Herbstblättern aus einem Marmeladenglas
- Ein (gebrauchtes) Buch, das Sie selbst gelesen oder im offenen Bücherschrank entdeckt haben
- Ein nachhaltiger Alltagsgegenstand wie eine Bambus-Zahnbürste oder ein Bienenwachstuch
- Kerze aus Bienenwachs
- Selbstgebastelter Geburtstagskalender für das neue Jahr mit eingetragenen Geburtstagen
- Lieblings-Foto oder Mini-Fotobuch
- Vegane Schokolade oder Snacks zum Ausprobieren für Skeptiker:innen
- Ein Päckchen Blumensamen für den kommenden Frühling
- Tee oder heiße Schokolade mit Gutschein für die Zubereitung
Etwas für andere tun

- Oma oder Opa etwas Gutes tun
- Service-Gutschein für das Übernehmen unliebsamer Aufgaben
- Den ganzen Tag Tee und andere Getränke servieren
- Frühstück ans Bett bringen
- Hilfe beim Legosteine-Sortieren oder Aufräumen
- Gutschein für Knopf annähen oder Socken stopfen
- Hilfe beim Zimmer neu dekorieren, umräumen oder streichen
"Mir macht es Spaß, mir etwas für die anderen auszudenken und ich habe immer viele Ideen. Es müssen ja keine großen Geschenke sein, sondern eher eine nette Kleinigkeit oder etwas Lustiges."
Henrike, 15
-
Tipps für fröhliche und ökologische Weihnachten
-
Familienfeste nachhaltig feiern
-
Bleiben Sie entspannt: Geschenkideen zum Weihnachtsfest