Der Endenergieverbrauch für Wärme aus erneuerbaren Energien betrug im Jahr 2021 lediglich 16,5 Prozent. Der absolut größte Teil der Energie, der für die Wärmeerzeugung aufgewendet werden muss, stammt demnach immer noch aus fossilen Brennstoffen.
Deutschland hat sich das Ziel gesetzt, bis 2045 klimaneutral zu sein. Längst geht es beim Klimaschutz nicht mehr um das Ob, sondern nur noch um das Wann und Wie. Das bedeutet, dass auch die Wärmeerzeugung dekarbonisiert werden muss – mit anderen Worten: Fossile Brennstoffe wie Gas und Öl werden langfristig aus den Heizkesseln verschwinden müssen.