Internationale Zusammenarbeit
Das Pariser Abkommen gibt einen Rahmen vor, der sicherstellt, dass alle Länder zusammenarbeiten, um die langfristige Begrenzung einzuhalten. Ohne internationale Zusammenarbeit können wir die 1,5 Grad-Begrenzung nicht erreichen!
Nichtstaatliche Akteure
Nicht nur Regierungen spielen in den NDCs eine Rolle – auch nichtstaatliche Akteure wie Unternehmen, Städte, Investoren und sogar Bürger:innen leisten wichtige Arbeit. Um die langfristigen Ziele des Abkommens zu erreichen und den Klimaschutz zu beschleunigen, müssen nichtstaatliche Akteure mit ihren Regierungen zusammenarbeiten.
Anpassung
Sowohl Menschen als auch ganze Ökosysteme müssen sich an das sich rasch verändernde Klima anpassen. Jedes NDC muss Pläne enthalten wie sich das Land an die sich verändernde Umwelt anpassen möchte.
Städte
Mehr als die Hälfte der Weltbevölkerung lebt in Städten. Städte sind für mehr als 70 Prozent der globalen CO2-Emissionen verantwortlich. Das bedeutet, dass das Leben in den Städten umweltfreundlicher werden muss – und zwar schnell. Die NDCs müssen nachhaltige Lösungen für Städte enthalten.
Klimabedingte Schäden und Verluste
Es bleibt noch viel zu tun, um den klimabedingten Schaden, der an unserem Planeten entsteht, zu verlangsamen. Der Schaden ist schon jetzt erheblich, viele Arten sind bereits verloren gegangen. Der Meeresspiegel steigt, die Gletscher schmelzen und jeden Tag ereignen sich immer heftigere Katastrophen wie Taifune und Sturzfluten. Wenn wir die Ziele des Pariser Abkommens erreichen möchten, müssen wir unbedingt politische Maßnahmen zur Bewältigung der durch den Klimawandel verursachten Schäden und Verluste einführen.
Wissenschaftlich fundierte Ziele
Die Initiative „Science Based Targets“ ermutigt große Unternehmen, die Ergebnisse der Klimaforschung zu nutzen, um ihre Ziele zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen festzulegen. Ein nachhaltiges Unternehmen zu führen ist nur mit Zielen und Maßnahmen möglich, die mit der Art und Weise wie sich die Welt dreht im Einklang stehen. Die Verpflichtung auf wissenschaftlich fundierte Ziele gibt Unternehmen eine starke Handlungsempfehlung und ermutigt sie, über gute Absichten hinauszugehen.
Innovative Technologien
Wenn wir die Welt wirklich verändern möchten, müssen wir innovative Technologien entwickeln. Um sicherzustellen, dass alle Nationen auf eine grünere Zukunft hinarbeiten können, sind klimafreundliche und zukunftsorientierte Alternativen erforderlich.
Warum sind überarbeitete oder verbesserte NDCs so wichtig?
Wenn jedes Land die in seinen NDCs festgelegten Verpflichtungen vollständig umsetzt, wird allein in diesem Jahrhundert ein Anstieg der globalen Temperaturen zwischen 2,7 und 3,7 Grad Celsius erwartet. Das entspricht bei weitem nicht die Begrenzung auf 1,5 Grad, die im Pariser Abkommen festgelegt wurde. 2020 ist das Datum für den formellen Beginn des Ambitionsmechanismus – die Länder haben jetzt die Chance, ihre NDCs zu überprüfen und verbesserte vorzulegen.