Die Menschen essen immer mehr Fisch. Um die steigende Nachfrage zu befriedigen, wird Fisch auch in Unterwasserfarmen gezüchtet. Eine Entlastung für ihre frei lebenden Artgenossen? Leider nein – der wachsende Bedarf an Futter stellt eine zusätzliche Gefahr für die überfischten Bestände dar.

Die Aquakultur ist mit Steigerungsraten von durchschnittlich neun Prozent seit 1970 der am schnellsten wachsende Zweig in der globalen Ernährungswirtschaft. Rund 50 Millionen Tonnen Fisch und Meeresfrüchte werden inzwischen in Süßwasser- und Meereszuchten erzeugt. Das entspricht fast der Hälfte des weltweit konsumierten Speisefisches.

Ökologisch bedenklich

Lachsfarm in Norwegen © Jo Benn / WWF
Lachsfarm in Norwegen © Jo Benn / WWF

Um Fisch aus Aquakultur zu züchten wird zusätzlich Wildfisch gefangen und verfüttert. Diese Fischereien sind oftmals nicht nachhaltig. Außerdem verursachen Aquakulturen in der Regel große Umweltschäden, wenn Chemikalien, Nahrungsreste, Fischkot und Antibiotika aus den offenen Netzkäfigen in die Flüsse und Meere gelangen. Da die rasant wachsende Aquakultur viel Fläche in den Küstenregionen tropischer und subtropischer Länder vereinnahmt, gehen durch den Bau von Zuchtanlagen wertvolle Lebensräume wie Mangrovenwäldern verloren.

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Fisch in Aquakultur zu züchten. Nicht alle Methoden haben schädliche Auswirkungen und sind ökologisch bedenklich: Es gibt auch umweltfreundliche Fisch-Zuchten. Helfen kann dem Verbraucher ein Blick auf Bio-Siegel wie „Naturland“ und „Bioland“, die es inzwischen auch für Zuchtfisch gibt. 

Durch Initiative des WWF entwickelte sich 2009 der Aquaculture Stewardship Council (ASC). Der ASC ist eine breit abgestützte, unabhängige Organisation, welche die Standards setzt. Er soll durch eine objektive Beurteilung von Nachhaltigkeitsaspekten bei Aquakulturen eine zuverlässige Empfehlung für Verbraucher und Händler geben und helfen, die steigende Nachfrage nach nachhaltigen Produkten zu decken. 

Auswirkung der Aquakultur: Massentierhaltung unter Wasser

Fischschwarm in Mangroven © Tim Laman / naturepl.com / WWF
Fischschwarm in Mangroven © Tim Laman / naturepl.com / WWF

Fischfarmen können an verschiedenen Stellen und auf verschiedene Weise negative Auswirkungen auf die Umwelt haben. Das beginnt mit der Errichtung der Anlage, setzt sich beim Betrieb fort und endet auch nicht mit ihrer Stilllegung.

Schon die Errichtung von Aquakulturanlagen bringt Konflikte mit sich – zwischen Umweltschutz und Fischzucht, zwischen traditioneller Landnutzung und der neuen Fischfarm. Besonders drastisch ist dies bei Shrimpsfarmen – sie liegen in tropischen Gebieten in Afrika, Südamerika und Asien. Für ihre Errichtung müssen an vielen Stellen die ökologisch wertvollen und leider bedrohten Mangrovenwälder weichen. Alleine auf den Philippinen sind für die Errichtung von Shrimpzuchten zwei Drittel der Mangrovenwälder abgeholzt worden. Die Welternährungsorganisation FAO schätzt, dass seit 1980 3,6 Millionen Hektar Mangrovenwälder weltweit verloren gegangen sind. Ein wesentlicher Grund dafür sind Shrimpzuchten.

In den Mangroven lebt eine Vielzahl von Arten und sie sind die Kinderstube vieler Fischarten. Ihre Zerstörung hat massive Folgen für mit ihnen verbundene Ökosysteme, für den Küstenschutz und die Fischerei. 

Verschmutzung

Shrimps aus einer Zucht in Thailand © Nicolas Axelrod-RUOM / WWF-US
Shrimps aus einer Zucht in Thailand © Nicolas Axelrod-RUOM / WWF-US

Sind die Farmen errichtet, haben sie massive Auswirkungen auf ihre Umgebung. Der Großteil der weltweiten Aquakulturen findet in so genannten offenen Systemen statt, das heißt, die Anlagen stehen mit der natürlichen Umgebung in direkter Verbindung. Solch offene Systeme sind zum Beispiel Netzgehege, die ins Meer gehangen und in denen unter anderem Lachse oder Tunfische gezüchtet werden.

Absinkendes Futter und Fäkalien verschmutzen den Meeresboden unter den Gehegen. Durch die Haltung vieler Tiere auf engem Raum können sich Krankheiten unter ihnen schnell verbreiten. Daher werden Antibiotika und Pestizide eingesetzt. Der Boden unter den Käfigen ist oft hoch belastet mit den Rückständen aus den Zuchten.

Auch bei den für Shrimpzuchten typischen Teichanlagen sammeln sich am Grund der Anlage Fäkalien, Chemikalien und Medikamente an. Wird die Anlage, wie bei Shrimpzuchten häufig der Fall, nach einigen Jahren aufgegeben und trocknet aus, verteilen sich diese Rückstände in der Umgebung, verschmutzen die Böden und können ins Grundwasser gelangen. 

Belastung von Wildpopulationen

Europäischer Aal © Erling Svensen / WWF
Europäischer Aal © Erling Svensen / WWF

Zuchtfische haben meistens ein verändertes Genmaterial im Vergleich zu ihren wilden Artgenossen. Denn diese Tiere sind auf die Bedingungen der Zucht angepasst und für ihr schnelles Wachstum selektiert. Immer wieder brechen jedoch Exemplare aus den Zuchtanlagen aus, vermischen sich mit ihren wilden Verwandten und tragen verändertes Erbgut ein. Auch Krankheiten aus den Farmen können auf Wildpopulationen übertragen werden.

Viele Aquakulturen werden auch dort errichtet, wo die Art gar nicht heimisch ist. Entkommene Tiere können dann das natürliche Gleichgewicht stören, indem sie zum Beispiel mit heimischen Arten konkurrieren. Die immer beliebter werdenden Arten Pangasius und Tilapia beispielsweise haben ihr Verbreitungsgebiet auf diese Weise deutlich ausgedehnt.

Beim Roten Thunfisch ist die Lage paradox: Es ist noch nicht gelungen, Thunfisch in ausreichender Zahl für die Farmen nachzuzüchten. Daher werden zur „Zucht“ in den Farmen junge Thunfische aus freier Wildbahn gefangen, um sie dann schnell mastreif aufzupäppeln.

Das gleiche gilt für den Aal: Für deren Zucht müssen die kleinen Glasaale vor der Küste abgefangen werden. Die Jungtierpopulation ist seit den achtziger Jahren auf neun Prozent ihrer ursprünglichen Größe geschrumpft. Ein wesentlicher Grund dafür ist die Glasaalfischerei – für den Direktverzehr und den Export nach Asien, aber auch für die Aquakultur.

Energie- und Futterverbrauch

Lachs in Aquakultur in Norwegen © Erling Svensen / WWF
Lachs in Aquakultur in Norwegen © Erling Svensen / WWF

Einige in Aquakulturen gezüchtete Arten benötigen regulierte Temperaturen oder Wasserzufuhr. Das führt zu einem hohen Energie- und Wasserbedarf. Daneben müssen die Tiere gefüttert werden. Häufig wird dazu Fischmehl oder Fischöl verwendet, welches wiederum aus der Fischerei auf wildlebende Bestände stammt. Daher sollte man sich bei Zuchtfisch eher für Friedfische wie Karpfen oder für Arten mit geringem Fischanteil im Futter wie Wels oder Tilapia entscheiden.

Umweltsiegel soll Verbrauchern den Kauf von Zucht-Fisch erleichtern

Aquakultur ist häufig ein ökologisches Desaster. Deshalb wurde auf Initiative des WWF ein angelehnt an das Vorbild des Marine Stewardship Council (MSC) für Wildfische ein Gütesiegel für Zuchtfische eingeführt: der Aquaculture Stewardship Council (ASC). Gemeinsam entwickelten 2.000 Fischzüchter, Umweltschützer, Regierungsvertreter und andere Interessengruppen gemeinsame Standards für nachhaltige Aquakulturen. Dazu gehören konkrete Anforderungen für nachhaltige Zuchten der zwölf häufigsten Aquakultur-Arten.

Nachhaltige Zucht heißt:

Die Auswirkungen der Aquakultur auf Wildfischpopulationen, Küsten- und marine Lebensräume, Wasserqualität und Gesellschaft sind minimal. Nationale Gesetze und lokale Vorschriften müssen befolgt werden und die Zucht darf die regionale Biodiversität nicht beeinträchtigen. Wasser- und andere Ressourcen werden geschützt und verantwortlich verwendet und die Zuchtfische werden artgerecht und umweltverträglich gehalten. Zudem muss die Zucht unter Anwendung sozialer Standards betrieben werden – wie unter anderem Sicherheit am Arbeitsplatz, Nichtdiskriminierung und faire Arbeitsbedingungen.

Umweltbewusste Konsumenten können sich also am ASC-Label orientieren oder aber den WWF Einkaufsratgeber zu Rate ziehen. 

So können Sie helfen

  • ASC Logo © Aquaculture Stewardship Council ASC: Gütesiegel für Fischzucht

    Nur eine nachhaltige Fischerei kann unsere Meere und den Fischbestand erhalten. Die ASC-Standards setzten sich für umweltgerechtere Aquakulturen ein. Weiterlesen ...

  • MSC Logo © Marine Stewardship Council Das MSC-Siegel für Fisch

    Orientierung beim Fischkauf: Noch ist MSC die schnellste Hilfe für Verbraucher beim Fischkauf. Aber der WWF fordert rasche Reformen. Weiterlesen ...

  • Fischernetz © Helmut Feil / iStock GettyImages Nachhaltige Fischerei

    Die Fischerei kann dauerhaft nur bestehen, wenn der Zustand der Umwelt zu ihrem Kernthema wird. Nur eine nachhaltige Fischerei kann die Ressource Fisch langfristig erhalten. Weiterlesen ...

Melden Sie sich jetzt zum Newsletter an!

Sie wollen zum Thema "Meere und Küsten" gern auf dem Laufenden bleiben und über Projektfortschritte und Erfolge informiert werden? Dann abonnieren Sie jetzt unseren regelmäßigen Newsletter!

Der aktivierte Wert ist ungültig. Bitte überprüfen Sie Ihre Eingabe.
Die Anfrage darf nicht maschinell verarbeitet werden.

Wir benötigen Ihre Zustimmung, um den Service zu laden!

Wir verwenden einen Service eines Drittanbieters. Bitte lesen Sie die Details durch und stimmen Sie der Nutzung des Service zu, um diese anzeigen zu lassen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform
Hinweise zum Datenschutz bei Newsletter-Anmeldung (Hier klicken)

Nach dem Absenden der Daten senden wir Ihnen eine E-Mail, in der Sie die Anmeldung bestätigen müssen.

Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen widerrufen. Einen formlosen Widerruf können Sie entweder über den Abmeldelink in jedem Newsletter oder durch eine E-Mail an info(at)wwf.de oder schriftlich an WWF Deutschland Reinhardstr. 18, 10117 Berlin richten. In diesem Falle wird der WWF die Sie betreffenden personenbezogenen Daten künftig nicht mehr für die Zwecke des Versands des Newsletters verarbeiten.

Wir wollen Ihnen nur Interessantes und Spannendes schicken und arbeiten ständig an der Weiterentwicklung unseres Newsletter-Angebots. Dafür möchten wir nachvollziehen, worauf Sie im Newsletter klicken und wie Sie sich auf unserer Website bewegen. Die gesammelten Daten dienen dazu, personenbezogene Nutzerprofile zu erstellen. Auf diese Weise versuchen wir, den Newsletter-Service für Sie stetig zu verbessern und noch individueller über unsere Naturschutzprojekte, Erfolge und Aktionen zu informieren. Hierbei verwenden wir verschiedene Analysetools, Cookies und Pixel, um Ihre personenbezogenen Daten zu erheben und Ihre Interessen genauer verstehen zu können. Soweit Sie sich damit einverstanden erklären zugeschnittene und personalisierte Inhalte per E-Mail zu erhalten, wird der WWF Deutschland folgende Kategorien personenbezogener Daten über Sie verarbeiten: Stammdaten, Kontakt-/Adressdaten, Verhaltensinformationen (Klicks und Öffnungen von E-Mails sowie ggf. Spendenverhalten). Wir bewahren Ihre personenbezogenen Daten so lange auf, bis Sie die Einwilligung widerrufen. In den beschriebenen Prozess werden technische Dienstleister und E-Mail Versanddienstleister involviert, mit denen ein datenschutzrechtlicher Vertrag zur Auftragsverarbeitung besteht.

Weitere Einzelheiten zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten finden Sie auf unserer Datenschutzerklärung