Ein besonders schönes Naturerlebnis, an das Sie immer wieder gerne denken?
Ausgedehnte Radtouren mit meinem Vater. Ich saß im Weidenkorb am Lenker seines Fahrrads. Einführung in Flora und Fauna des Thüringer Waldes inklusive, so das ich mit sechs zur Schmetterlings- und Pilzkundlerin wurde. So klein ich auch war, ich lernte dabei ebenso, wie man Reifen flickt. Umwelttechnisch perfekt.
Eine Umweltzerstörung, die Sie besonders aufregt?
Plastikmüll in den Ozeanen etwa oder die Katastrophe von Fukushima. Aber auch, was ich selbst anrichte, wenn ich abgepackt Wurst und Käse kaufe oder Direktsäfte in Plastikflaschen. Dass man sich selbst nicht vergisst, wenn man anprangert, ist mir wichtig. Nicht nur die anderen müssen etwas tun, sondern ich selbst.
Ihre persönliche Motivation bei dieser Aktion mitzumachen?
Das sind meine Enkel, die sehr genau nachfragen, wie es sich verhält mit den Pfand- oder Einwegflaschen in unserem Haushalt. Die wissen, dass Müll getrennt und so eingekauft wird, dass möglichst wenig anfällt. Die wissen, dass regionalem Obst oder Gemüse der Vorzug gegeben wird und die darum auch mal eine Passionsfrucht andächtig verzehren.
Welches Buch oder Gedicht zum Thema Natur lesen Sie immer wieder gern und warum?
„Die Richtstatt“ von Tschingis Aitmatow. Wegen der blauen Wolfsaugen, die klarer sehen als die der Menschen.
Was geht Ihnen bei “Klimakrise” als erstes durch den Kopf?
Der Zusammenhang mit den Flüchtlingsbewegungen der Welt. Der Nahe Osten ist eine von Wasserknappheit geprägte Region. Wasser wird in vielen Regionen der Welt geradezu als Waffe eingesetzt. Zum Beispiel in Syrien. Und Ländereien, die keinen Ertrag abwerfen, sind weltweit ebenso Fluchtgründe wie Bürgerkrieg oder politische Verfolgung. Heutzutage wird, auch durchs Internet, den durch die Klimakrise besonders Benachteiligten überall auf der Welt deutlich, dass man anderswo besser leben kann. Vorerst zumindest. Wer wollte ihnen das verübeln? Ich jedenfalls nicht.
Was gibt Ihnen Hoffnung?
Meine Enkelin Klara zum Beispiel, die, als wir eine Wurzelbürste kaufen wollten, auf einer hölzernen statt einer aus Plastik bestand. Kleine Sache, aber für mich von großer Bedeutung.