National und international setzt sich der WWF aktiv für den Klimaschutz ein. Wenn wir den Anstieg des Meeresspiegels, die Übersäuerung der Meere, Extremwetter, Massen-Artensterben, die Bedrohung ganzer Ökosysteme und die Vernichtung der Lebensgrundlage von Millionen von Menschen abwenden möchten, müssen wir uns jetzt für eine 100 Prozent erneuerbare und faire Energiezukunft entscheiden und die Ökosysteme dieser Welt, wie den Amazonas schützen.
Der WWF setzt sich auf globaler und regionaler Ebene dafür ein, schmutzige Energieträger wie Kohle und Öl durch erneuerbare Energiequellen zu ersetzen. Genauso steht der Klimawandel im Zentrum unserer Arbeit: Zum Beispiel im Amazonas, in der Russischen Arktis oder in Indonesien, wo wir in Regenwäldern Schutzgebiete ausweisen, uns zusammen mit Polar-Biologen für die Rettung der Eisbären stark machen oder gegen die Abholzung von Tropenwälder protestieren.