Nicht nur der Amazonas steht in Flammen - auch die Regenwälder und Torfmoore Indonesiens brennen lichterloh. Die Wälder sind die letzten Zufluchtsorte für Orang-Utans, Tiger, Elefanten, Nashörner und viele weitere bedrohte Arten. Die Menschen auf Sumatra und Kalimantan brauchen dringend unsere Hilfe, um die Feuer einzudämmen. Denn das Schlimmste steht noch bevor: Die Trockenzeit wird voraussichtlich noch bis Mitte Dezember andauern. Erst dann kommt hoffentlich der Regen.
Seit Anfang August wüten die schlimmsten Brände seit 2015. Auch WWF-Projektgebiete sind betroffen: Tesso Nilo, Bukit Tigapuluh und Sebangau. Die Trockenheit wird durch die Auswirkungen eines starken El-Niño-Jahres verschärft. Für den Palmölanbau trockengelegte Torfmoore geraten leicht in Brand und tragen zur Katastrophe bei. Feuerbrigaden der lokalen Bevölkerung, Regierung und des WWF sind pausenlos im Einsatz und benötigen dringend bessere Ausrüstung.