Hinweis: Überschüssige Spendenerträge werden in anderen dringenden WWF-Projekten eingesetzt.
Wälder bedecken rund ein Drittel der Landoberfläche unseres Planeten. Noch. Denn sie schwinden so schnell wie nie zuvor.

Jährlich verlieren wir mindestens 14 Millionen Hektar Wald – weltweit, vor allem in den Tropen. Das entspricht einer Fläche größer als Österreich und die Schweiz zusammen. Doch mit dem Wald stirbt nicht nur alles Leben in ihm. Die massive Zerstörung der Wälder bringt die Erde aus dem Gleichgewicht. Mit schweren Folgen für uns alle.
Der größten Entwaldungsfront der Welt im Amazonas trotzt die beeindruckende Juruena Landschaft, in welcher der WWF zahlreiche Schutzgebiete unterstützt. Afrikas Regenwäldern und den Menschen, die in ihnen leben, helfen wir mit energiesparenden Öfen. In Deutschland zersägt Holzdetektiv Johannes Zahnen beim WWF Möbel, um illegale Skandale aufzudecken. Weltweit übt der WWF Druck auf Politik und Unternehmen aus. Jeden Tag, jede Minute, jährlich aufs Neue. Weltweit unterstützen wir Schutzgebiete, verbessern die Lebensbedingungen der lokalen Bevölkerung, forschen und klären auf. Der Verlust der Wälder bedeutet den Verlust einzigartiger Biotope, der Artenvielfalt unserer Erde und der Lebensgrundlage für uns Menschen. So massiv die Zerstörung, so groß und vielfältig ist die Aufgabe, sie zu stoppen.

Datenschutz
Ihre Daten sind bei uns in sicheren Händen. Sie werden ausschließlich verschlüsselt übertragen (SSL, 256 bit), sodass ein Maximum an Sicherheit gewährleistet ist. Erfahren Sie mehr