Einst waren Wale die Herrscher der Meere, heute sind viele Arten vom Aussterben bedroht. Der WWF kämpft mit ambitionierten Projekten für das Überleben der Riesen unserer Meere.
Blauwale vor der Küste Chiles kollidieren immer wieder mit Schiffen. Dem Narwal mit seinem gezwirbelten "Horn" wird seine wichtigste Nahrungsquelle, der Heilbutt, weggefischt. Dem kleinen Schweinswal macht die Fischerei mit Stellnetzen zu schaffen und die letzten 130 Westpazifischen Grauwale werden durch den Bau einer Ölbohrplattform bedroht.
Helfen Sie mit einer Spende beim Schutz der Wale!
Das will der WWF zum Schutz der Wale umsetzen:

- Für Blauwale ein großes Schutzgebiet durchsetzen. Das hilft auch den anderen mehr als 50 Meeressäuger-Arten, die in der Region leben – darunter Delfin- und Robbenarten und die bedrohten Seeotter.
- Moderne Umweltstandards für die Aquakulturen erreichen. Nur so lässt sich die Meeresverschmutzung eindämmen!
- Vor Grönland die Forschung vorantreiben, um Narwale in Zukunft wirksam schützen zu können.
- Wirkliche Schutzmaßnahmen in Nord- und Ostsee zum Schutz der Schweinswale etablieren.
- Noch mehr Fischer in der Ostsee dazu bringen, auf alternative Fangmethoden umzusteigen.

Datenschutz
Ihre Daten sind bei uns in sicheren Händen. Sie werden ausschließlich verschlüsselt übertragen (SSL, 256 bit), sodass ein Maximum an Sicherheit gewährleistet ist. Erfahren Sie mehr
Haben Sie Fragen?
Hinweis: Überschüssige Spendenerträge werden in anderen dringenden WWF-Projekten eingesetzt.