Der Luchs ist in ständiger Gefahr. Vor allem Wilderer stellen Mitteleuropas größter Katze nach. Damit der Luchs nicht zum zweiten Mal in Deutschland ausgerottet wird, brauchen wir Ihre Hilfe.
Auf leisen Pfoten macht sich der Luchs bei uns wieder breit
Wie so viele andere Tiere war auch der Luchs in Deutschland einst weit verbreitet. Durch die immer stärkere Besiedelung der Menschen verlor er aber mehr und mehr an Lebensraum, bis schließlich um das Jahr 1850 seine Spuren ganz verschwanden.
Dass das scheue „Pinselohr“ heute zum Beispiel im Bayerischen Wald und im Harz wieder ansässig ist, hat gute Gründe. Einerseits haben sich die Lebensumstände für den Luchs verbessert, anderseits hat man in den letzten Jahren gezielt mit der Wiederansiedlung begonnen. Obwohl mehrere Wiederansiedlungsprojekte, die teilweise auch vom WWF unterstützt werden, bisher erfolgreich verlaufen, sind die Luchse Deutschlands noch lange nicht über dem Berg. Denn drei große Probleme stellen sich ihnen in den Weg.
Zersiedelung
Der Luchs braucht große, zusammenhängende Waldgebiete, wo er leben, jagen und sich in Ruhe fortpflanzen kann. Aber von denen gibt es in Deutschland immer weniger.
Verkehr
Immer wieder werden Luchse von Autos und Zügen erfasst, verletzt und getötet. Im Harz zum Beispiel geht der Großteil der Luchse, die man tot auffindet, auf das Konto des Verkehrs.
Wilderer
Obwohl der Luchs zu den besonders geschützten Arten gehört, werden immer wieder Tiere aus unterschiedlichen Gründen von Wilderern erschossen oder vergiftet.
Ihre Spende für den Luchs
Damit sich der Luchs in Deutschland willkommen fühlt.
Hinweis für Ihre Steuererklärung
Wenn Sie Ihre Spende noch für das Jahr 2023 steuerlich geltend machen möchten, haben Sie folgende Möglichkeiten:
- Sie spenden per SEPA-Lastschriftverfahren bis zum 18.12.2023, 23:59 Uhr
- Sie spenden per Kreditkarte bis zum 31.12.2023, 23:59 Uhr
- Sie spenden per PayPal bis zum 31.12.2023, 23:59 Uhr
Oder Sie überweisen Ihre Spende, und die Summe wird unserem Konto bis zum 31.12.2023, 23:59 Uhr gutgeschrieben (Bitte berücksichtigen Sie, dass eine Überweisung mehrere Tage dauern kann.).
Hinweis: Überschüssige Spendenerträge werden in anderen dringenden WWF-Projekten eingesetzt.