Mit dem Menschen und seinen Haus- und Nutztieren erobern auch neue Erreger die Lebensräume der Roten Pandas. Tollwut und Staupe können für die Tiere tödlich sein. Mit einer breit angelegten Kampagne zum Impfen von Haus- und Nutztieren sowie einem verbesserten Weidemanagement verhindern wir die Übertragung.
Von den wunderschönen Tieren aus der Familie der Katzenbären existieren nur noch 10.000 freilebende Exemplare. Ihre Bestände haben dramatisch abgenommen. Allein in den letzten 20 Jahren ist ihre Population um die Hälfte gesunken. Bald könnten die letzten Roten Pandas für immer verschwinden. Das müssen wir verhindern.
Lebensraum schützen

Die Roten Pandas kommen im Himalaja und seinen angrenzenden Gebirgen vor. Der WWF Deutschland ist dort seit 2005 aktiv. Durch Abholzung, Straßenbau und Landwirtschaft werden die scheuen Tiere in immer höher gelegene Gebiete gedrängt.
Wir unterstützen die lokale Bevölkerung beim Schutz der Wälder, helfen bei der Wiederaufforstung und fördern alternative nachhaltige Energiequellen, damit weniger Holz zum Heizen und Kochen verwendet wird. Nur gemeinsam mit den Menschen vor Ort und Ihnen können wir Lebensräume und Arten wie den Roten Panda schützen.
Krankheiten stoppen
Wilderei unterbinden

Seit jeher werden diese wunderschönen Tiere wegen ihres Pelzes gejagt. Auch wenn die Wilderei in den letzten Jahren abgenommen hat: Die illegale Jagd kann jederzeit wieder aufflammen.
Setzen Sie sich gemeinsam mit uns dafür ein, den illegalen Handel mit Roten Pandas frühzeitig zu entdecken und einzudämmen. Eine Spende trägt außerdem zur Sensibilisierung der
Bevölkerung bei.
Holen Sie den Roten Panda von der Roten Liste
So wie es heute um den Roten Panda steht, zählt jedes einzelne freilebende Tier. Nur zusammen mit Ihnen können wir diese einzigartige Art vor dem Aussterben bewahren. Gemeinsam verschaffen wir den faszinierenden Katzenbären die Zeit, die sie brauchen, damit sich die Populationen erholen können. Spenden Sie jetzt!
Hinweis für Ihre Steuererklärung
Wenn Sie Ihre Spende noch für das Jahr 2023 steuerlich geltend machen möchten, haben Sie folgende Möglichkeiten:
- Sie spenden per SEPA-Lastschriftverfahren bis zum 18.12.2023, 23:59 Uhr
- Sie spenden per Kreditkarte bis zum 31.12.2023, 23:59 Uhr
- Sie spenden per PayPal bis zum 31.12.2023, 23:59 Uhr
Oder Sie überweisen Ihre Spende, und die Summe wird unserem Konto bis zum 31.12.2023, 23:59 Uhr gutgeschrieben (Bitte berücksichtigen Sie, dass eine Überweisung mehrere Tage dauern kann.).

Datenschutz
Ihre Daten sind bei uns in sicheren Händen. Sie werden ausschließlich verschlüsselt übertragen (SSL, 256 bit), sodass ein Maximum an Sicherheit gewährleistet ist. Erfahren Sie mehr
Haben Sie Fragen?
Hinweis: Überschüssige Spendenerträge werden in anderen dringenden WWF-Projekten eingesetzt.