Seit 2016 ist die Entwaldungsrate endlich bedeutend zurück gegangen. Modellierungen deuten darauf hin, dass ein großer Teil des derzeitigen Lebensraums der Orang-Utans aufgrund von Klimaveränderungen in Zukunft nicht mehr von ihnen bewohnt werden kann. Nun gilt es, die verbleibenden Wälder zu schützen, geschädigte Wälder zu regenerieren und isolierte Waldblöcke wieder miteinander zu vernetzen. So kann einerseits die Widerstandsfähigkeit der Wälder erhalten werden und andererseits können die Orang-Utans in neue Gebiete abwandern, sollte ihr bisheriger Lebensraum nicht mehr geeignet sein.
Orang-Utans, deren malaiischer Name „Waldmensch“ bedeutet, sind die größten heute noch lebenden Baumsäugetiere der Welt, sowie die einzigen überlebenden Großen Menschenaffen Asiens. Jahrzehnte lang wurde ihr Lebensraum immer kleiner.
Wenn wir das Überleben der Orang-Utans sichern wollen, müssen wir jetzt handeln!
Ihre Spende hilft
Alle gemeinsam für den Schutz der Orang-Utans

Im Rahmen von Schutzprojekten auf Borneo wurden bisher über 1.732 Hektar verlorener Lebensraum an unterschiedlichen Standorten wieder aufgeforstet. Helfen Sie mit, die Mosaikteile der zerstückelten Orang-Utan-Lebensräume wieder zu verbinden.
Immer mehr Menschen, die ihre Lebensräume mit den Orang-Utans teilen, stehen den seltenen Tieren zur Seite. Sie sind stolz darauf, dass Orang-Utans nur noch in ihrer Heimat vorkommen und möchten sie schützen. Unterstützen Sie unsere wichtige Aufklärungsarbeit, vor allem bei Jugendlichen. Denn man schützt, was man von klein auf kennt.
70% aller Orang-Utans leben außerhalb von Schutzgebieten. Darum arbeiten wir eng mit der Bevölkerung zusammen, um möglichst viele noch lebenden Orang-Utans schützen zu können. Mit Ihrer Unterstützung bieten wir den Menschen Alternativen zur illegalen Jagd. Zum Beispiel legale Einkommensquellen. Denn Wilderei entsteht meist aus Armut.
Hinweis für Ihre Steuererklärung
Wenn Sie Ihre Spende noch für das Jahr 2023 steuerlich geltend machen möchten, haben Sie folgende Möglichkeiten:
- Sie spenden per SEPA-Lastschriftverfahren bis zum 18.12.2023, 23:59 Uhr
- Sie spenden per Kreditkarte bis zum 31.12.2023, 23:59 Uhr
- Sie spenden per PayPal bis zum 31.12.2023, 23:59 Uhr
Oder Sie überweisen Ihre Spende, und die Summe wird unserem Konto bis zum 31.12.2023, 23:59 Uhr gutgeschrieben (Bitte berücksichtigen Sie, dass eine Überweisung mehrere Tage dauern kann.).

Datenschutz
Ihre Daten sind bei uns in sicheren Händen. Sie werden ausschließlich verschlüsselt übertragen (SSL, 256 bit), sodass ein Maximum an Sicherheit gewährleistet ist. Erfahren Sie mehr
Haben Sie Fragen?
Hinweis: Überschüssige Spendenerträge werden in anderen dringenden WWF-Projekten eingesetzt.