Wir forsten geschädigte Wälder wieder auf. Und wir sorgen dafür, dass die vereinbarten Schutzmaßnahmen nicht nur auf dem Papier stehen. Darum brauchen wir gut ausgebildete Ranger, die Braunbären, Wisente, Leoparden und andere Wildtiere vor Wilderern schützen, Kamerafallen aufstellen und die Gebiete regelmäßig kontrollieren, um die Entwicklung und Verbreitung der Bestände zu überwachen.
Der WWF bildet diese Wildhüter aus und versorgt sie mit der notwendigen Ausstattung für regelmäßige Patrouillen im Schutzgebiet. Dazu gehören auch Reitpferde, um Projektgebiete in schwer zugänglichem Terrain zu erreichen.
Helfen Sie uns dabei!
Im Kaukasus konnten wir in Sachen Naturschutz in den letzten 20 Jahren eine Menge bewegen. Doch Abholzung und Wilderei setzen bedrohte Tierarten wie Braunbär, Wisent oder Leopard weiter unter Druck. Darum lassen wir nichts unversucht, um Naturschutzgebiete auszuweiten und zu vernetzen.
Unsere Maßnahmen für den Schutz des Kaukasus

Datenschutz
Ihre Daten sind bei uns in sicheren Händen. Sie werden ausschließlich verschlüsselt übertragen (SSL, 256 bit), sodass ein Maximum an Sicherheit gewährleistet ist. Erfahren Sie mehr
Haben Sie Fragen?
Hinweis: Überschüssige Spendenerträge werden in anderen dringenden WWF-Projekten eingesetzt.