Erderhitzung und Artensterben – die großen Bedrohungen unserer Zeit. Und zwei Faktoren, die eng miteinander verzahnt sind, denn fünf Prozent der Arten könnten alleine durch eine globale Erwärmung von zwei Grad aussterben, so der IPBES-Bericht. Bei einem Temperaturanstieg von 4,3 Grad Celsius wären es bereits 16 Prozent der Arten.
Auch eine Studie des WWF kommt zu dem Schluss, dass fast die Hälfte der Tier- und Pflanzenarten aus den weltweit bedeutendsten Naturregionen verschwinden wird, wenn wir mit dem Treibhausgasausstoß so weitermachen wie bisher. Ein weltweites Problem, das uns alle betrifft. Der Klimawandel löst eine Kettenreaktion aus – mit unkalkulierbaren Folgen für die Tier- und Pflanzenwelt, aber auch für den Menschen. Der WWF fordert: Politik, Wirtschaft und Gesellschaft müssen sofort handeln und so schnell und effizient wie möglich gegen die drohende Klimakatastrophe vorgehen, bevor alles zu spät ist!
Die Folgen des Klimawandels für unsere Artenvielfalt
WWF-Bericht: Feeling the Heat
WWF-Bericht „Feeling the Heat“: Die Zukunft der Natur bei einer globalen Erderhitzung von…