Erderhitzung und Artensterben – die großen Bedrohungen unserer Zeit. Und zwei Faktoren, die eng miteinander verzahnt sind, denn fünf Prozent der Arten könnten alleine durch eine globale Erwärmung von zwei Grad aussterben, so der IPBES-Bericht. Bei einem Temperaturanstieg von 4,3 Grad Celsius wären es bereits 16 Prozent der Arten.

Auch eine Studie des WWF kommt zu dem Schluss, dass fast die Hälfte der Tier- und Pflanzenarten aus den weltweit bedeutendsten Naturregionen verschwinden wird, wenn wir mit dem Treibhausgasausstoß so weitermachen wie bisher. Ein weltweites Problem, das uns alle betrifft. Der Klimawandel löst eine Kettenreaktion aus – mit unkalkulierbaren Folgen für die Tier- und Pflanzenwelt, aber auch für den Menschen. Der WWF fordert: Politik, Wirtschaft und Gesellschaft müssen sofort handeln und so schnell und effizient wie möglich gegen die drohende Klimakatastrophe vorgehen, bevor alles zu spät ist!

Die Folgen des Klimawandels für unsere Artenvielfalt

Unterwasserlandschaft mit Korallenriffen im Tun Mustapha Park © WWF-Malaysia / Eric Madeja
WWF-Bericht: Feeling the Heat
WWF-Bericht „Feeling the Heat“: Die Zukunft der Natur bei einer globalen Erderhitzung von…
Mehr erfahren
Berggorilla in Virunga © Perry White / WWF-US
Klimawandel bringt Berggorillas in Gefahr
Auch die Berggorillas im Virunga Nationalpark leiden unter den sich verändernden…
Mehr erfahren
Eisbär in Norwegen © Richard Barrett / WWF-UK
Der Kampf um die letzten Eisbären
Es sind dramatische Zahlen: In der Beauford See in Alaska und im Nordwesten Kanadas sind…
Mehr erfahren
Waldelefanten auf der Dzanga Bai © Andy Isaacson / WWF-US
Waldelefanten als geheime Klimaschützer
Sie verteilen Pflanzensamen und beseitigen zugewachsenes Gebüsch – Afrikanische…
Mehr erfahren
Rotfüchse dringen nach Norden vor und konkurrieren dort mit Polarfüchsen um Nahrung und Lebensraum. © Dmitry Deshevykh / WWF Russland
Russische Arktis: Tiere und Pflanzen leiden
Nirgendwo sonst auf der Welt ist der Klimawandel so stark spürbar und messbar wie in der…
Mehr erfahren
Himalaya in Bhutan © James Morgan / WWF-US
Der „dritte Pol“ der Erde schmilzt
Himalaja bedeutet auf Sanskrit „Heimat des Schnees“. Dieser Name könnte bald seine…
Mehr erfahren

So können Sie den WWF beim Kampf gegen das Artensterben unterstützen:

Mehr zum Thema Artensterben

  • Amur-Tiger © Ola Jennersten / WWF Schweden Bedrohte Arten - WWF weltweit

    Immer mehr Tierarten sind durch menschliches Handeln vom Aussterben bedroht. Der WWF arbeitet daher daran, bedrohte Arten zu schützen. Weiterlesen...