Graslandschaften und Savannen sind durch intensive Landwirtschaft und Infrastrukturprojekte stark bedroht. Der WWF ist in Kolumbien, Paraguay und Argentinien vor Ort, um die wichtigen, aber unterschätzten Ökosysteme zu schützen, wiederherzustellen und nachhaltige Bewirtschaftung zu fördern.

Weites Land

Kolumbianische Orinoquía Feuchtsavanne
Kolumbianische Orinoquía Feuchtsavanne © Julian Manrique / WWF Kolumbien

Endlos erstreckt sich das Mosaik aus Wiesen, Wasser und Sprenkeln aus Palmen. Eine immense Artenvielfalt versteckt sich in den Savannen und Graslandschaften Südamerikas: Ameisenbären und Jaguare, Pampashirsche, Gürteltiere und Tausende Vogelarten sind hier zu Hause. In den Gewässern finden sich seltene Flussdelfine, Schildkröten und Amphibien. Die Orinoquía, das Pantanal und die Pampa sind unterschätzte Juwelen.

Savannen und Grasland machen rund 40 Prozent der Erdoberfläche aus. Etwa 70 Prozent der weltweiten Landwirtschaft findet hier statt. Von der Serengeti über die mongolische Steppe zu den Great Plains in den USA zählen sie zu den artenreichsten Ökosystemen der Erde. Sie haben enorme Bedeutung für unsere Ernährung. Und unser Klima. Mehr als ein Drittel des globalen Kohlenstoffs ist darin gespeichert, zum allergrößten Teil im Wurzelwerk der Gräser. So gesehen sind sie auf dem Kopf stehende Wälder. Werden ihre tiefgehenden Wurzelsysteme zerstört, geben sie Klimagase an die Atmosphäre ab. Die Erderhitzung wird weiter beschleunigt.

Savannen und Grasland stehen unter enormem Druck

Der Hunger der Menschen nach Fläche scheint unstillbar. Über die Hälfte dieser Ökosysteme ist bereits durch intensive Landwirtschaft, Infrastrukturprojekte und die Förderung von Öl, Gas und Kohle zerstört. Nur acht Prozent der Savannen und Graslandschaften stehen weltweit unter Schutz.

Der WWF setzt sich für diese oft übersehenen und unterschätzten Ökoregionen ein

Unsere Projekte in Kolumbien, Paraguay und Argentinien stehen auf drei Pfeilern: schützen, bewirtschaften und wiederherstellen. Wir arbeiten dabei eng zusammen mit den Menschen, die diese Lebensräume nachhaltig bewirtschaften. Viehzucht und Schutz der Biodiversität gehen hier Hand in Hand. Die Ökosysteme brauchen Beweidung, damit das Grasland nicht versteppt. Entscheidend ist, wie das Land genutzt wird.

Unsere Savannen sind bedroht!

Der WWF ist vor Ort, um die unterschätzten Ökosysteme zu schützen und wiederherzustellen.

Loading …
Siegel des TÜV und der "Initiative transparente Zivilgesellschaft" © TÜV / Initiative transparente Zivilgesellschaft

Hinweis: Überschüssige Spendenerträge werden in anderen dringenden WWF-Projekten eingesetzt.