Nirgendwo sonst sind die Auswirkungen der Erderhitzung so spürbar wie in der Arktis. Die Ökosysteme im äußersten Norden verändern sich derart schnell, dass sich der Eisbär nicht anpassen kann. Damit er überhaupt eine Chance hat, müssen wir dringend seinen übrig gebliebenen Lebensraum und dafür das Klima umfassend schützen.

Erderhitzung in der Arktis

Ein Eisbär steht auf einer Eisscholle © Richard Barrett / WWF-UK
Ein Eisbär steht auf einer Eisscholle © Richard Barrett / WWF-UK

Der Klimawandel schmilzt den Permafrostboden und macht es den Menschen immer einfacher, sich in der Arktis auszubreiten. Abbrechende Steilufer legen die Stoßzähne der Mammuts frei. Bisher waren sie im Permafrostboden unerreichbar. Die Begehrlichkeiten nach Bodenschätzen und die Ausbeutung der Natur haben bereits jetzt enorme Ausmaße angenommen und bedrohen den Lebensraum des Eisbären.

Der WWF setzt sich für die einzige Lösung ein, die dieser einzigartigen Natur eine Chance zum Überleben gibt: Schutzgebiete! Sie können den Klimawandel nicht aufhalten, aber sie geben der Natur ein Rückzugsgebiet, in dem Tiere wie der Eisbär überhaupt die Möglichkeit erhalten, sich der Erderhitzung zu stellen.

Wenn wir dem Eisbären helfen wollen sich anzupassen, müssen wir seinen immer kleiner werdenden Lebensraum schützen.

Der Eisbär braucht das Eis!

Was wir tun

Vor Ort arbeiten wir mit Klimaexperten und  Polarbiologen zusammen. Komplexe Klimamodelle und hoch entwickelte Technologien wie DNA-Analysen und Satelliten-Halsbänder liefern uns wichtige Informationen darüber, wo wir die Schutzgebiete ausweisen müssen.

Das haben wir vor: Der Aufbau eines riesigen Netzwerkes von Schutzgebieten in der gesamten russischen Arktis. In den kommenden Jahren sollen mindestens 6 Millionen Hektar neu unter Schutz gestellt werden! Es geht dabei um die Bewahrung des Ökosystems Arktis – Lebensraum für den Eisbären und Heimat einzigartiger und höchst angepasster Tier- und Pflanzenarten.

Ihre Spende für die Arktis

Mit Ihrer Hilfe retten wir den Lebensraum der Eisbären!

Loading …
Zertifizierung TÜV und Transparente Zivilgesellschaft

Datenschutz

Ihre Daten sind bei uns in sicheren Händen. Sie werden ausschließlich verschlüsselt übertragen (SSL, 256 bit), sodass ein Maximum an Sicherheit gewährleistet ist. Erfahren Sie mehr

Haben Sie Fragen?

Kontaktieren Sie den WWF-Infoservice

Hinweis: Überschüssige Spendenerträge werden in anderen dringenden WWF-Projekten eingesetzt.