Die Waldbrände in Europas Mittelmeerregion haben im Sommer 2025 alarmierende Ausmaße erreicht. Allein Portugal, Spanien, Frankreich, Italien und Griechenland, die von immer intensiveren Großbränden betroffen sind, machen etwa 85 Prozent der jährlich verbrannten Flächen in der EU aus. Seit 2006 brennen dort im Schnitt mehr als 350.000 Hektar pro Jahr – eine Fläche so groß wie Mallorca. Doch der WWF ist nicht nur in Europa aktiv, sondern auf fast allen Kontinenten gegen Waldbrände im Einsatz, denn Jahr für Jahr steht der Planet buchstäblich in Flammen.

Wenn unkontrollierte Brände die Natur in einer der WWF-Projektregionen bedrohen, helfen WWF-Expert:innen vor Ort mit, das Schlimmste zu verhindern: Sie organisieren Löschhubschrauber, verteilen Ausstattung für die Helfer:innen, retten und verarzten verletzte Tiere. All das ist nur möglich dank der Unterstützung unserer Spender:innen.

Einem Waldbrand hat auch das majestätischste Tier nichts entgegenzusetzen.

Mit Ihrer Spende leisten wir Nothilfe vor Ort - Für Tier, Mensch und Natur

Loading …
Zertifizierung TÜV und Transparente Zivilgesellschaft

Datenschutz

Ihre Daten sind bei uns in sicheren Händen. Sie werden ausschließlich verschlüsselt übertragen (SSL, 256 bit), sodass ein Maximum an Sicherheit gewährleistet ist. Erfahren Sie mehr

Haben Sie Fragen?

Kontaktieren Sie den WWF-Infoservice

Hinweis: Überschüssige Spendenerträge werden in anderen dringenden WWF-Projekten eingesetzt.