Wir benötigen für unsere Ernährung in Deutschland rund 19,4 Millionen hektar (Mha). Davon entfallen 21,7 Prozent auf pflanzliche Produkte (4,2 Mha), 23,8 Prozent auf vegetarische Tierprodukte (z.B. Milch, Eier; 4,6 Mha) und 54,5 Prozent - d.h. über die Hälfte davon! – auf Tierprodukte (Fleisch, Wurstwaren, Fisch; 10,6 Mha).
Die deutsche landwirtschaftlich genutzte Fläche ist aber nicht so groß. Sie beträgt nur rund 16,7 Mha. Davon sind ca. 71 Prozent Ackerland, 28 Prozent Dauergrünland und 1 Prozent Dauerkulturen. Das heißt, um die Produktion von Lebensmittel in Deutschland zu sichern, benötigen wir Land in anderen Ländern. Netto wären dies rund 2,7 Mha; eine Fläche fast so groß wie Belgien.