Bis heute ist die Popularität von Schokolade ungebrochen. Doch noch ein Trend zeigt nach oben: Der Preis für Schokolade. Was die Preise in die Höhe treibt
Seltene Leoparden-Sichtung in Georgien
Kamerafallen zeigen einen dreibeinigen Persischen Leoparden. Er hat einen weiten Weg hinter sich; und die Tiere sind extrem selten. Eine doppelte Sensation! Seltene Sichtung in Georgien
Brückenbau zum Schutz der Tansania-Stummelaffen
Die Küstenwälder im Südosten Kenias sind wichtige Zufluchtsorte der Tansania-Stummelaffen, welche als gefährdet auf der Roten Liste der IUCN stehen. Der WWF baut ihnen Brücken
EUDR-Verschiebung?
Die EU-Kommission hat vorgeschlagen, die Umsetzung der EUDR-Verordnung erneut um ein weiteres Jahr zu verschieben. Damit würde sie die Wälder im Stich lassen. Das meint der WWF dazu
Pressemitteilungen des WWF
Wofür sich der WWF weltweit einsetzt
Klimaschutz: Die Klimakrise stoppen
Dürren, Überflutungen, Stürme: Immer häufiger führt der Klimawandel zu Tod und Verwüstung.
Es geht um unsere Lebensgrundlage, unsere Erde. Es geht um Tiger in Sumatra, Menschenaffen im Kongobecken, Eisbären in der Arktis – und unseren ökologischen Fußabdruck.
Es geht um Artenschutz im Amazonas genauso wie um Wölfe und Wattenmeer. Ob Plastik oder Landwirtschaft, Klima oder Regenwald: Die WWF-Projekte machen Umweltschutz lokal – und wirken global – für uns alle!
Wie Sie für den Naturschutz aktiv werden können
WWF-Patenschaft: Als Pate bedrohte Arten…
Mit einer WWF-Patenschaft helfen Sie, die Heimat bedrohter Tierarten zu bewahren.
Ein Zeichen setzen bei der Earth Hour oder mit einer Patenschaft für den Tiger. Einkaufen mit dem Fischratgeber oder als Fördermitglied Regionen wie den Amazonas bewahren. Die Petition gegen die Plastikflut unterzeichnen, für eine bedrohte Art spenden oder bei der WWF Jugend aktiv werden. Umweltschutz hat viele Gesichter. Unser Planet braucht sie alle!
Der Jahresbericht 2023/2024 gibt Auskunft über die Arbeit des WWF Deutschland und eine Einschätzung zum Zustand der Natur. Zum Bericht
Strategie des WWF
Wir wollen die weltweite Zerstörung der Natur und Umwelt stoppen und eine Zukunft gestalten, in der Mensch und Natur in Einklang miteinander leben. Zur Strategie
Naturschutz und menschenrechtliche Sorgfalt
Der WWF Deutschland hat erstmals seinen Jahresbericht über „Naturschutz und menschenrechtliche Sorgfalt“ veröffentlicht. Mehr erfahren
Living Planet Report 2024
Die 15. Ausgabe des Living Planet Reports zeigt, wie die Arten- und Klimakrise zusammenhängen und welche Lösungen es für diese Doppelkrise gibt. Zum Report
Der World Wide Fund For Nature (WWF) gehört zu den weltweit wichtigsten Umweltschutz-Organisationen. Dabei ist der WWF Deutschland selbständiger Teil der internationalen Naturschutzorganisation. Als gemeinnützige NGO bewahren wir die biologische Vielfalt rund um den Globus genau wie vor unserer Haustüre, in Deutschland. Immer im Zeichen des Panda.