Kommen Sie mit uns in die wundervolle Region des Karwendelgebirges. Begleiten Sie gemeinsam mit unserem WWF Wildfluss-Experten den letzten Wildfluss Deutschlands und lernen Sie seine besonderen Lebensräume und einzigartigen Ökosysteme kennen. Was charakterisiert einen Wildfluss, welche Eigenschaften machen ihn so besonders und welche Auswirkung haben menschliche Eingriffe? Gemeinsam erwandern wir uns, unter fachlichem Input, die besondere Landschaft entlang der Oberen Isar und des Rißbachs. Erleben Sie im Anschluss die alpine Berglandschaft der nördlichen Kalkalpen und erfahren Sie von unserem professionellen Bergwanderführer Spannendes über die Gebirgslandschaft der Region und die dort heimische Flora und Fauna.
Ablauf der Alpenwanderung
1. Tag: Wallgau Isarsteg - Vorderriss
Treffpunkt um 11 Uhr am Gasthof zur Post in Hinterriß. Nach der Begrüßung und einer kurzen Vorstellung des Programms steht der Transfer zum Startpunkt der Wanderung an. Von dort wandern wir entlang der Isar (mit der Strömung) in Richtung Vorderriss. Begleitet werden wir auf diesem Streckenabschnitt zusätzlich von einem WWF Wildfluss-Experten, der uns umfangreiche Informationen zur Oberen Isar, der hier heimischen Vegetation und den sich stellenden Herausforderungen vermittelt. Beobachten Sie gemeinsam mit fachkundiger Anleitung die Ursprünglichkeit und Dynamik des Wildflusses und verstehen Sie die Komplexität des hiesigen Ökosystems. Von Vorderriss Rückfahrt zur Unterkunft mit dem Bergsteigerbus oder Transfer.
- Hm ↑ 65 ↓ 125
- Gz 4 h - 14 km
2. Tag: Hinterriss - Falkenhütte
Die zweite Tageswanderung steht im Zeichen der Berge, jedoch ohne vollständig auf Wildflüsse verzichten zu müssen. Von unserer Unterkunft aus wandern wir entlang des Rißbachs in das Johannestal. Weiter geht es entlang des Johannesbachs mit einer ebenso bewundernswerten Flora und Fauna. Nachdem wir den kleinen Ahornboden erreicht haben, verschnaufen wir auf dieser Hochebene noch einmal bevor wir erst durch den Sauisswald wandern und dann durch etwas schroffere Umgebung den Aufstieg zur generalsanierten Falkenhütte wagen.
- Hm ↑ 960 ↓ 40
- Gz 5 h - 12,9 km
3. Tag: Falkenhütte - Hanglhütte
Je nach Motivation und Wetter können wir heute zur Gipfelbesteigung des Mahnkopfs, 2094 m über das Laditzjöchl, 1825 m aufbrechen. Der Abstieg erfolgt über die Falkenhütte wieder talwärts. Beim entspannten Abstieg in Richtung Eng lassen wir die Eindrücke der letzten Tage nochmals Revue passieren und erblicken mit etwas Glück sogar noch einen Steinadler. Gegebenenfalls Besichtigung der Schaukäserei oder alternativ Naturlehrpfad Großer Ahornboden. Rücktransfer von der Hanglhütte zum Gasthof zur Post in Hinterriss via Bergsteigerbus – Verabschiedung ca. gegen 16 Uhr.
- Hm ↑ 170 ↓ 930
- Gz 4,5 h - 12,3 km (+ optional Mahnkopfbesteigung: Hm ↑ 300 ↓ 300, Gz 2 h - 3,5 km)
Organisatorisches zur Alpenwanderung
Termine - Fr. 11.08. bis So. 13.08.2023
- Fr. 25.08. bis So. 27.08.2023
- Fr. 15.09. bis So. 17.09.2023
Kosten ab 475 Euro pro Person
Zusatzkosten: Mittagessen und Getränke (evtl. Schaukäserei)
Leistungen (im Preis enthalten) - 1 Nacht im Doppelzimmer / Einzelzimmer
- 1 Nacht im Mehrbettzimmer
- 2 x Halbpension
- Transfers
- WWF Wildfluss-Experte am 1. Tag
- Staatlich geprüfter Bergwanderführer mit Zusatzschulung durch WWF-Deutschland
- Umfangreiches Versicherungspaket: Reisekranken-Versicherung inkl. Such-, Rettungs- und Bergungskosten, Assistance-Leistungen sowie Reisehaftpflicht-Versicherung
Unterbringung Anzahl der Teilnehmer:innen 5 - 10 Personen
Anforderungen/Voraussetzungen - Gute Kondition für die Gehzeiten.
- Erste Wandererfahrungen vorteilhaft.
Schwierigkeitsgrad:
- Technik 1/5
- Kondition 2/5
Bitte beachten Sie, dass auf allen DAV Summit Club Reisen, mit Leistungsbeginn ab dem 01.11.2021, die 2G-Regelung besteht.
Bei dieser Tour arbeitet der WWF mit dem DAV Summit Club zusammen (durchführender Partner), über den die Buchung erfolgt und der Vertragspartner wird.
Kontakt
Haben Sie Fragen zu unserem Angebot? Sie erreichen das WWF-Erlebnistouren-Team unter erlebnistouren[@]wwf.de
Bitte beachten Sie, dass wir uns auf Grund der aktuellen Covid-19 Situation vorbehalten müssen, aus Sicherheitsgründen oder auf Grund rechtlicher Rahmenbedingungen, die Exkursionen auch noch kurzfristig abzusagen. In einem solchen Falle werden Sie schnellstmöglich informiert. Die bereits entrichtete Teilnahmegebühr wird vom jeweiligen Vertragspartner erstattet. Bitte treten Sie hierzu mit dem WWF Erlebnistouren-Kooperationspartner in Kontakt, bei dem Sie eine entsprechende Gebühr entrichtet haben.
-
Tour Alpine Lebensräume entdecken Entdecken Sie mit uns auf dieser 4-tägigen Klettersteig-Tour das wunderschöne Kaisergebirge, bestehend aus den beiden markanten Gebirgszügen, dem Wilden Kaiser und dem Zahmen Kaiser. Weiterlesen ...
-
Gletscher: Zeitzeugen des Klimawandels Diese aussichtsreiche und informative Wanderreise führt uns mitten in den größten Nationalpark der Alpen: die Hohen Tauern. Weiterlesen ...
-
WWF Erlebnistouren-Programm Ob auf den Spuren von Wildtieren oder im Kanu entlang lebendiger Ufer, ob in kreativen Workshops oder spannenden Experten-Vorträgen… Entdecken Sie hier, welche Orte und Themen wir gemeinsam mit Ihnen erleben wollen. Weiterlesen ...