Mitten im Winter gehen wir raus in ein Wolfsgebiet in Ostsachsen: Es ist die Ranzzeit der Wölfe! Das ist DIE Zeit des Jahres für das Monitoring. Mit Glück haben wir Schnee und können so den Spuren der Wölfe folgen, verstehen, wie sie sich bewegen und viel über ihr Verhalten lernen.

Wolf in der Fotofalle © Nuno Guimarães
Wolf in der Fotofalle © Nuno Guimarães

Außerdem fahnden wir nach frischer Losung, mit denen Wölfe ihr Revier markieren. Sei live dabei, wenn wir diese "Genetik" einsammeln, um sie an das LUPUS Institut für Wolfsmonitoring und -forschung zu schicken. Die sind nämlich hier in der Gegend seit der ersten Stunde für das Monitoring zuständig. Und vielleicht liefern wir ja einen entscheidenden Hinweis, der die Erforschung der Wölfe voranbringt.

Auf jeden Fall lassen wir uns anhand der Spuren und Hinweise treiben: Fährtenlesen ist genauso spannend wie das Lesen eines Abenteuerromans – man weiß nie, was als nächstes passiert! Und ganz nebenbei teilt Anne Wiebelitz-Saillard natürlich eine Menge ihres Wissen über das Leben der Wölfe.

Egal ob mit Wolfs-Vorkenntnissen oder ohne, hier sind alle willkommen, die ganz praktisch mehr über das Leben der Wölfe erfahren wollen und einen Beitrag zum Wolfsmonitoring leisten möchten!

Wissensvermittlung auf der Wolfs-Tour

  • Wölfe zurück in Deutschland: Wissenswertes rund um ihre Lebensweise und Verhalten
  • Monitoring: was ist das konkret und worauf muss ich achten?
  • WWF-Arbeit zum Wolfsmonitoring
  • Wie verhalte ich mich im Wolfsgebiet und was kann ich für den Schutz der Wölfe tun?

Organisatorisches zur Wolfs-Tour

Geleitet wird die Tour von der Prozessbegleiterin und Wildnispädagogin Anne Wiebelitz-Saillard (www.bewandert.eu). Sie war bei einem Monitoringprojekt zur Wiederansiedlung von Luchsen beteiligt und begleitet beruflich seit vielen Jahren Jugendliche und Erwachsene in die nahe und ferne Natur.

Bei dieser Tour arbeitet der WWF mit bewandert (durchführender Partner) zusammen, über den die Buchung erfolgt und der Vertragspartner wird.

Kontakt

Haben Sie Fragen zu unserem Angebot? Sie erreichen das WWF-Erlebnistouren-Team unter erlebnistouren[@]wwf.de

Weitere Erlebnistouren

  • WWF Erlebnistouren-Programm © GettyImages WWF Erlebnistouren-Programm

    Entdecken Sie hier, welche Orte und Themen wir gemeinsam mit Ihnen erleben wollen. Weiterlesen ...

Weitere Wolfsthemen

  • Wolf in AR © Demodern Den Wolf in Augmented Reality erleben

    Einen Wolf in freier Natur zu sichten, dieses besondere Erlebnis bleibt nur wenigen vergönnt. Wer noch nicht das Glück hatte, kann die faszinierende Art hier als Augmented Reality (AR) erleben. Weiterlesen...