Kommen Sie mit uns auf eine circa 3-4 stündige Pilz-Wanderung durch die wunderschönen Wälder des Südschwarzwalds. Entdecken Sie gemeinsam mit Pilz-Coachin und Pilzsachverständiger Nadja Frotscher-Kanka die Lebensräume verschiedener Pilzarten, Zeigerpflanzen und ihrer Baumpartner, und erfahren Sie Spannendes über das Zusammenwirken dieser komplexen Welt. Finden Sie heraus, welche Voraussetzungen ihr sensibler Lebensraum bedarf und welche große Bedeutung Pilze und das Ökosystem, in dem sie leben, für unsere Natur und den Erhalt von Lebensräumen und Artenvielfalt haben.

Außerdem erklärt Pilz-Coachin Nadja Frotscher-Kanka, was es beim Pilze-Sammeln grundsätzlich zu beachten gilt und sammelt mit Ihnen verschiedene Pilzarten für angeleitete Bestimmungsübungen. Erfahren Sie Interessantes über den Schutz von Pilzen, über Hilfen bei der Pilzbestimmung und wie man echte und unechte Pilzvergiftungen vermeidet.

Wissensvermittlung auf der Tour

  • Lebensräume der Pilze und Zeigerpflanzen
  • Die Rolle der Pilze für den Erhalt von Lebensräumen und Artenvielfalt
  • Basis-Wissen für das Pilze-Sammeln
  • Pilze sammeln für Pilzbestimmungsübungen
  • Pilzschutz
  • Informationen zur Vermeidung von Pilzvergiftungen

Organisatorisches

Bei dieser Tour arbeitet der WWF mit Nadja Frotscher-Kanka zusammen, die nach erfolgter Buchung Vertragspartnerin wird. Die Buchung erfolgt über die Buchungsplattform von Nadja Frotscher-Kanka.