Wir treffen uns in dem beschaulichen Dorf Schmilka direkt an der Grenze zu Tschechien, um im Herzen des Nationalparks Sächsische Schweiz unsere Tour zu starten. Durch die Linse der Kamera nähern wir uns an diesem Tag dem Naturschutz.
Wir lernen Techniken der Fotografie kennen, und auch warum wir besondere Naturlandschaften wie das Elbsandsteingebirge schützen sollten. Ein Hinweis vorab: Der Nationalpark Sächsische Schweiz ist eine der artenreichsten Gegenden in Deutschland mit über 1000 verschiedenen Pflanzenarten! Wie diese vom Klimawandel beeinflusst werden, erfahren sie von dem Naturfotografen Gauthier Saillard, der die Tour leitet. Während des Tages können sie alle Fragen stellen, die sie schon immer über Naturfotografie wissen wollten. Denn Gauthier hat mit dem Blick eines Naturschützers von Goldschakalen in Rumänien, Vulkanlandschaften in Island bis hin zu Brandmäusen in Dresdner Parks schon so einige unserer wilden Verwandten fotografiert.
Wir werden während der Tour an drei verschiedenen Plätzen Halt machen und dort Pflanzen oder die Landschaft fotografieren. Während der Tour lernen sie außerdem von einem Profi technische Tipps und Tricks, um ihre eigene Kamera besser kennenzulernen und auch um Fehler zu vermeiden, die die Natur in Gefahr bringen könnte.