Durch die Corona-Krise haben viele Menschen weltweit Arbeit und Einkommen verloren. Besonders hart trifft es die Ärmsten der Armen in entlegenen Regionen.

Corona bedroht Mensch und Natur

Schutzgebiete sollen die unglaublichen Werte der Natur bewahren. Und Ökotourismus-Projekte in  Schutzgebieten haben den Bewohner:innen vor der Corona-Pandemie ein zuverlässiges Einkommen verschafft und dem Schutz der fragilen Regionen neue Bedeutung gegeben. Durch Corona stand der Tourismus von einem Tag auf den anderen still, die Einnahmen blieben aus.

Die verzweifelte Lage der lokalen Gemeinden hat dramatische Auswirkungen. Ihre Armut treibt die Menschen in den Wald, um Feuerholz zu sammeln oder Nahrung zu suchen. Dabei werden nicht nur die Wälder geplündert. Mensch und Wildtier kommen sich gefährlich nahe. Auch die Wilderei ist wieder auf dem Vormarsch.

Aktuell ist die Not in Indien und Nepal besonders groß.

Indien: Ranger:innen, die die Natur schützen sollen, brauchen selbst Hilfe:

Ranger in Indien © Ola Jennersten / WWF-Sweden
Ranger in Indien © Ola Jennersten / WWF-Sweden

Wir müssen handeln und den Ranger:innen und ihren Familien durch diese Krise helfen. Mit Ihrer Spende können wir

  • die Familien und Angehörigen der Ranger:innen finanziell unterstützen.
  • Ranger:innen mit grundlegenden Dingen des täglichen Bedarfs ausstatten. Oft fehlt es am Nötigsten – in diesem Fall an Schutzausrüstung, um sich vor der Übertragung von Covid-19 zu schützen.
  • Ranger:innen medizinische Versorgung zukommen lassen. Viele Ranger:innen haben keinen ausreichenden Zugang zu medizinischer Behandlung und sind nicht versichert.
  • Ranger:innen bei der Impfung unterstützen. Ein großer Teil der Ranger:innen sind Aushilfskräfte, die auf der Prioritätenliste für Impfungen ganz unten stehen. Wenn der derzeitige Impfplan bestehen bleibt, könnte es bis zu drei Jahre dauern, bis die Bevölkerung im Land ausreichend geimpft ist.

Nepal: Menschen unterstützen und zahlreiche Arten schützen:

Freiwillige Naturschützerin © Gary Van Wyk / The Ginkgo Agency / Whiskas / WWF-UK
Freiwillige Naturschützerin © Gary Van Wyk / The Ginkgo Agency / Whiskas / WWF-UK

Nur mit Ihrer Unterstützung kann der WWF gemeinsam mit der lokalen Bevölkerung an die Naturschutzerfolge der letzten Jahre anknüpfen und Schlimmeres verhindern. Die Menschen benötigen dringend alternative Einkommensquellen:

Nachhaltige Landwirtschaft
Tragen Sie dazu bei, dass der nachhaltige Anbau von Feldfrüchten ausgebaut werden kann. Gemeinsam mit der Bevölkerung gründet der WWF weitere Kooperativen und erschließt lokale Märkte.​
 

Community Scouts für den Naturschutz
Helfen Sie mit, mehr Community Scouts zum Schutz der Wildtiere und Wälder auszubilden und zu beschäftigen und so die Bildungs- und Aufklärungsarbeiten durch lokale Gemeindemitglieder zu stärken.

Hilfe in der Corona-Krise

Nur gemeinsam können wir die Natur auch in Zeiten der Corona-Pandemie schützen. Wir setzen uns für die lokale Bevölkerung ein, für den Erhalt der Biodiversität, den Schutz der Arten und ihrer Lebensräume - auch um Pandemien zu verhindern.

Loading …
Zertifizierung TÜV und Transparente Zivilgesellschaft

Datenschutz

Ihre Daten sind bei uns in sicheren Händen. Sie werden ausschließlich verschlüsselt übertragen (SSL, 256 bit), sodass ein Maximum an Sicherheit gewährleistet ist. Erfahren Sie mehr

Haben Sie Fragen?

Kontaktieren Sie den WWF-Infoservice

Hinweis: Überschüssige Spendenerträge werden in anderen dringenden WWF-Projekten eingesetzt.