Bedeutet eine Veränderung unserer Ernährungsgewohnheiten zum Wohle unseres Planeten, dass wir uns eintönig ernähren müssen? Das Gegenteil ist der Fall.
Der WWF trauert um seinen ehemaligen Präsidenten, Prinz Philip, Herzog von Edinburgh. Zum Nachruf
Wiederaufforstung des Chepalungu Forest
Das Waldreservat des Chepalungu Forest in Kenia bot den Menschen vor Ort lange Zeit ein gutes Auskommen. Abholzungen und der Klimawandel haben jedoch dazu geführt, dass mit der Störung des Wasserhaushalts Überflutungen und Erosion kamen. So hilft der WWF
Das WWF Magazin
Für alle, die (noch) kein WWF-Fördermitglied sind, haben wir hier Auszüge aus den letzten Magazinen zum Reinschnuppern online gestellt. Blick ins Magazin
Seaspiracy – warum man den Film sehen sollte
Der Netflix-Film Seaspiracy stellt die richtigen Fragen — nur bei den Antworten ist unser WWF-Blogautor nicht ganz einverstanden. zum Blog
Wofür sich der WWF weltweit einsetzt
Wälder
Ein Drittel der Landfläche ist mit Wald bedeckt. Doch sie nimmt ab. In mehr als 300…
Es geht um unsere Lebensgrundlage, unsere Erde. Es geht um Tiger in Sumatra, Menschenaffen im Kongobecken, Eisbären in der Arktis - und unseren ökologischen Fußabdruck. Es geht um Artenschutz im Amazonas genauso wie um Wölfe und Wattenmeer. Ob Plastik oder Landwirtschaft, Klima oder Regenwald: Die WWF-Projekte machen Umweltschutz lokal – und wirken global – für uns alle!
Wie Sie für den Naturschutz aktiv werden können
Tipps für den Alltag
Die Natur zu schonen und sich umweltbewusst zu verhalten ist gar nicht schwer. Mit diesen…
Ein Zeichen setzen bei der Earth Hour oder mit einer Patenschaft für den Tiger. Einkaufen mit dem Fischratgeber oder als Fördermitglied Regionen wie den Amazonas bewahren. Die Petition gegen die Plastikflut unterzeichnen, für eine bedrohte Art spenden oder bei der WWF Jugend aktiv werden. Umweltschutz hat viele Gesichter. Unser Planet braucht sie alle!
Schützen Sie die Wälder der Welt
Wälder sind Leben. Auf der ganzen Welt sorgen sie für ein intaktes Ökosystem. Doch sie sind bedroht.
Wie nie zuvor hat uns die COVID19-Pandemie in drastischer Weise vor Augen geführt, wie krisenanfällig unser Planet geworden ist. Weiterlesen ...
Strategie des WWF
Wir wollen die weltweite Zerstörung der Natur und Umwelt stoppen und eine Zukunft gestalten, in der Mensch und Natur in Einklang miteinander leben. Weiterlesen ...
Naturschutz und menschenrechtliche Sorgfalt
Der WWF Deutschland hat erstmals seinen Jahresbericht über „Naturschutz und menschenrechtliche Sorgfalt“ veröffentlicht. Weiterlesen ...
Living Planet Report 2020
Alles expandiert, nur die biologische Vielfalt nimmt ab. Aber die "Bending-the-Curve"-Initiative macht Hoffnung. Weiterlesen ...
WWF & TIERWELT live
Sie lieben Videos? Dann klicken Sie sich durch den WWF-Videokanal auf TIERWELT live, dem Video on Demand-Portal für Tierliebhaber:innen und Naturfreund:innen. Hier geht's zu TIERWELT live
Der World Wide Fund For Nature (WWF) gehört zu den weltweit wichtigsten Umweltschutz-Organisationen. Dabei ist der WWF Deutschland selbständiger Teil der internationalen Naturschutzorganisation. Als gemeinnützige NGO bewahren wir die biologische Vielfalt rund um den Globus genau wie vor unserer Haustüre, in Deutschland. Immer im Zeichen des Panda.